MZA Enduro Stoßdämpfer

  • Hi,
    ich wollte mal nach euren Erfahrungen mit den Nachbau MZA Enduro/MZ Stoßdämpfern fragen.
    Hat die hier schon einer gekauft und verbaut ?
    Wie sind die von der Verarbeitung besonders die Chromqualität?
    Wie siehts aus mit der Dichtigkeit der Simmeringe und Rost nach einiger Zeit?
    Hier nochmal ein Bild damit alle wissen was gemeint ist.

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/24/!Be8j6n!BGk~%24(KGrHqUH-EEErf+3cGqTBK+(ylhv5w~~_35.JPG]

    Danke und MFG

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Das sind keine "Nachbauten" !
    Die ehemalige Ostfirma wird als Firma Schwarz weitergeführt und baut die gleichen Federbeine u. Teile wie zuvor.
    Mit der Chromqualität ist keiner so recht zufrieden, aber zu Ost-Zeiten - wo alles angeblich besser war - rosteten die genauso.
    wulfwhite
    Wenn ein Verstellhebel abbricht, war der Besitzer zu faul das Verstellteil mal ordentlich zu fetten! Alles was bewegt wird braucht eben ab und zu etwas Schmierung, damit es leicht geht.

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Zitat von Siggi-51

    aber zu Ost-Zeiten - wo alles angeblich besser war - rosteten die genauso.


    jetzt muss ich aber mal kräftig lachen :D wieviel teile aus alten bestand glänzen heute noch und der ganze neumodische schrott wird doch schon mit rostansatz verkauft.und das bestätigen die käufer ! und manche händler ....

    an dem heutigen zeug gibts nichts was mann schön reden kann,obs der lack ist oder der chrom.

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    ist der Chrom nur schlecht(rauh) oder setzt er auch schnell Rost an?

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Zitat von robbx79


    jetzt muss ich aber mal kräftig lachen :D wieviel teile aus alten bestand glänzen heute noch und der ganze neumodische schrott wird doch schon mit rostansatz verkauft.und das bestätigen die käufer ! und manche händler ....

    an dem heutigen zeug gibts nichts was mann schön reden kann,obs der lack ist oder der chrom.


    Na dann lach mal!
    Die einzigen besser verchromten Teile waren die Auspufftöpfe.
    Natürlich gab es in der Serie immer mal ein paar besser verarbeitete Teile von denen einige bis heute überlebt haben, aber das war nicht die Norm.
    Ich hatte einen großen Posten orig. Stoßdämpferhülsen für S 51 usw. Die hatten nach Jahren trockener Lagerung im Regal schon Rostpickel weil fast kein Kupfer unter dem jämmerlichen Chrom war. Die Verchromung sah riefig aus, weil die Teile vor der Galvanik schlecht poliert waren. Die Dinger haben wir die letzten 20 Jahre mit Elsterglanz aufpoliert und für aufgearbeitete Federbeine verwendet. Nach der dritten Regenfahrt sahen die schlechter aus als die Nachbauteile, die wenigstens im Neuzustand ordentlich glänzen.
    Von den originalen verchromten Stoßdämpferfedern sind auch schon die meisten in die Schrottkiste gewandert, weil sich die Chromschicht in großen Schollen abgelöst hat.
    Bei mir im Lager liegen noch 70 - 80 originale SR 50-Krümmer. Die sehen genauso mies aus wie die Hülsen.
    Wenn Du mal so einen Roller hast, schenke Ich Dir einen Krümmer zum Testen. Dann sprechen wir uns ein paar Monate später wieder.
    Die meisten Leute, die behaupten >früher war alles besser< haben diese Zeit garnicht miterlebt. Wenn von einigen Millionen produzierten Teilen ein paar Hundert gut verarbeitete die Zeiten überlebt haben, heißt das noch lange nicht, daß der Rest genauso gut war. Das wird aber in die meisten "Betonköpfe" nicht reingehen.

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Zitat von Simson_Heizer


    Hat die hier schon einer gekauft und verbaut ? Ja.
    Wie sind die von der Verarbeitung besonders die Chromqualität? Es geht, auf alle Fälle besser als die Auspuffanlagen.
    Wie siehts aus mit der Dichtigkeit der Simmeringe und Rost nach einiger Zeit? Also ich hab meine jetzt schon 3-4 Jahre oder noch länger. Alles noch dicht, Feder, Hebel usw. ist alles noch gut. Also ich würd die wieder kaufen.

    Danke und MFG Bitte und mfg :D

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Zitat von Siggi-51


    jetzt muss ich aber mal kräftig lachen :D wieviel teile aus alten bestand glänzen heute noch und der ganze neumodische schrott wird doch schon mit rostansatz verkauft.und das bestätigen die käufer ! und manche händler ....

    an dem heutigen zeug gibts nichts was mann schön reden kann,obs der lack ist oder der chrom.


    Na dann lach mal!
    Die einzigen besser verchromten Teile waren die Auspufftöpfe.
    Natürlich gab es in der Serie immer mal ein paar besser verarbeitete Teile von denen einige bis heute überlebt haben, aber das war nicht die Norm.
    Ich hatte einen großen Posten orig. Stoßdämpferhülsen für S 51 usw. Die hatten nach Jahren trockener Lagerung im Regal schon Rostpickel weil fast kein Kupfer unter dem jämmerlichen Chrom war. Die Verchromung sah riefig aus, weil die Teile vor der Galvanik schlecht poliert waren. Die Dinger haben wir die letzten 20 Jahre mit Elsterglanz aufpoliert und für aufgearbeitete Federbeine verwendet. Nach der dritten Regenfahrt sahen die schlechter aus als die Nachbauteile, die wenigstens im Neuzustand ordentlich glänzen.
    Von den originalen verchromten Stoßdämpferfedern sind auch schon die meisten in die Schrottkiste gewandert, weil sich die Chromschicht in großen Schollen abgelöst hat.
    Bei mir im Lager liegen noch 70 - 80 originale SR 50-Krümmer. Die sehen genauso mies aus wie die Hülsen.
    Wenn Du mal so einen Roller hast, schenke Ich Dir einen Krümmer zum Testen. Dann sprechen wir uns ein paar Monate später wieder.
    Die meisten Leute, die behaupten >früher war alles besser< haben diese Zeit garnicht miterlebt. Wenn von einigen Millionen produzierten Teilen ein paar Hundert gut verarbeitete die Zeiten überlebt haben, heißt das noch lange nicht, daß der Rest genauso gut war. Das wird aber in die meisten "Betonköpfe" nicht reingehen.[/quote:vsl6ausy]


    Nur Weil du mal schlechgte verabreitung hattest ist gleich alles Scheiße habe 3 oder 4 paar aus DDR zeiten die haben null Rost, Pfelgen muss man die Teile, und das ist nun egal ob aus West oder Ost Pflegen muss mann alles wen man Freude daran haben will, muss aber beipflichten, das viele teile aus neuer Produktion einfach nur müll sind.

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    was den Chrom angeht, sind die Federbeine ne sehr gut 2 meiner Meinung nach.
    Funktion eine 1.

    Wie schon gesagt, mit den Auspuffanlagen nicht zu vergleichen.
    Auch gibt es von den Stoßdämpfern einige Varianten, z.b. kommt die verlängerte Variante und die normale von Stoßdämpfer Schwarz, aber es gibt auch eine Sorte, die günstiger verkauft wird, hier stimmt die Qualität nicht 100%

    Zu Rost bei Original Teilen, dass stimmt schon, wenn das ganze nicht in ölpapier etc, gelagert wird setzt alles irgendwann Rost an, auch sehen viele Stoßdämpfer von früher so besch*** aus, eben weil hier doch das eine oder andere Steinchen nicht abgefangen wird und die Chromschicht beschädigt.

    Bei den neuen, brauch mal schon ordentlich mühe und keine Pflege, dass diese gleich anfangen mit rosten, dass sind meine Erfahrungen.


    Edit: auch ist die Oberfläche glatt

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    ich wees ja nich was ihr mit euren mopets macht das dort immer glei alles rostet, fahrt ihr den ganzen tag im chemiewerk durch die lauge oder was?

    es mag schon sein das die nachbau püffs eher rosten aber mit bissel pflege halten die auch ne weile und für den preis...

    zum thema mz dämpfer aus der ddr, hatte ich mit 16 in der simme nach dem ersten winter( hab sie da nich viel gepflegt) war fast das ganze chrom ab und einer der dämpfer is so gammlig den bekommt man noch nich mal mehr aus einander.aber das liegt bestimmt an der einfach nur zu geilen ddr quali :thumbup:

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    "Früher war alles besser" ,sagt einem meist die Erinnerung die gerne das positive behält und den Rest in die Tonne kloppt...ich frag mich grade wie lange man damals auf seine Chromteile sparen musste wenn man sie den überhaupt bekam und ob das Preis/Leistungsverhältnis heutzutage nicht am Ende doch besser ist als damals... ;)

    mfg

    S51E

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    Ich oute mich:

    ich nutze einen Nachbau Auspuff, für 34 EUR!

    Probleme keine, sollte der Chrom nach 3 Jahren hin sein kaufe ich mir einen neuen und bin glücklich nicht mehr Ausbrennen zu müssen.

    Bei den Stoßdämpfern habe ich neue Chromhülsen verbaut - ohne tadel alles TOP.

  • Re: MZA Enduro Stoßdämpfer

    ach und sons lackiert man den puff oder macht band drum. und wirklich, bei den preis kann man net meckern. en paar jahre fahren und dann en neuen dran. ich finds auch gut, das man dann net mehr ausbrennen muss :P

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!