Hinteres kettenritzel

  • Re: Hinteres kettenritzel

    na das ist doch mal ein typisches beispiel für nicht nachgedacht. die lösung gibst du dir ja quasi selbst. wie verhalten sich beide ritzel zueinander?
    bei einer s51 z.b. 15:34
    dort das verhältnis in den taschenrechner einzugeben (als bruch oder dezimalzahl) und zu schauen, welche ritzelkombinationen ein ähnliches verhältnis bringen, sollte dir nicht schwer fallen. das vorn eins mehr, hinten eins weniger nicht einfach so funktioniert, solltest du dir ganz einfach überlegen können, denn n/k=(n+1)/(k-1) gilt bekanntlich nicht.

    gruß vom mathelehrer, der sich von anderen usern hilfen aber keine fertigen lösungen für dieses thema wünscht :rolleyes:

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Hinteres kettenritzel

    Vieleicht sollte ich mal erklären worum es geht. Ich hab ein s51 primärtrieb drauf also etwas kürzer als der von s70. Vorne hab ich jetzt ein 17er kettenritzel drauf aber es könnte noch ein bißchen länger seien. Und da es kein 18er ritzel gibt muss ich das wohl mit einer anderen kombination aus vorderen und hinterm ritzel machen z.b. 15/31 oder 16/31 ?

  • Re: Hinteres kettenritzel

    Zitat von Basner

    Vieleicht sollte ich mal erklären worum es geht.

    Das macht man wenn man ein Thema eröffnet und nicht später, Basner!

    Zieh dir das Getriebeprogramm von PowerTower und variiere die einzelnen Übersetzungen, so kommst du zum Ziel!

    Kannst auch mal googeln, suchen und andere Programme benutzen, denk aber dran dass du realistisch bleiben solltest was deine Hinterradleistung angeht.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Hinteres kettenritzel

    :sorry: fürs direkt sein!

    Es fehlt das eigentliche Ziel deiner Fragestellung Basner!?

    Willst du schneller werden, Gleich schnell bleiben, langsamer werden oder maximal Beschleunigen, bei änderung Primär und Sekundär? Das geht aus deiner Frage nicht hervor!

    Für den Fall dass du gleich schnell fahren willst:

    IST-Übersetzung (i) Sekundär berechnen: 34/15
    IST-i_Primär brechnen: 65/20
    Getriebe ignorieren!
    Gesamt-i berechnen: 34/15*65/20

    Gesamt i Ergebnis repräsentiert deinen jetzigen Zustand!

    Jetzt Änderung...

    SOLL-i-Primär (z.B. S70) berechnen: 62/21
    SOLL-i-Sekundär berechnen: z.B. 31/15
    SOLL-i-Gesamt berechnen: 62/21*31/15

    Ergebnisse SOLL und IST vergleichen, wenn SOLL > IST Mopped langsamer
    wenn SOLL<IST Mopped schneller

    Das wäre eine QUALITATIVE Betrachtung mit der du abschätzen kannst wie du es verändern musst damit das gleiche rauskommt.

    Wenn du es detailiert betrachten möchtest dann solltest du das Getriebe mit seinen Übersetzungen hinzunehmen, Reifenhalbmesser bestimmen und die Drehzahlen des Motors beachten.

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Hinteres kettenritzel

    man
    teil einfach 17 durch 34
    und dann 16 durch 31
    dann hast du deinen wert
    aber wie du warsch siehst nehmen sich beide übersetzungen nicht viel
    17/34=0,5
    16/31=0,516 oder so
    also minimal mehr
    17/31=0,54
    du hast hier 0,04 mehr
    also 4% mehr geschindigkeit
    bei 100kmh vmax mit 17/34 wärn das dann 101,6kmh bei 16/31 und 104kmh bei 17/31
    ich glaub du bist mim s70 primär besser bedient

  • Re: Hinteres kettenritzel

    Zitat von Basner

    kleiner tipp: davon lebt ein forum

    ein forum lebt davon das leute ideen und gedanken haben und sich mit anderen leuten drüber unterhalten und unterstützung bekommen wenn sie nicht weiter helfen.

    wenn man alles vorgekaut haben will sollte man wohl eher zu einem tuner oder werkstadt gehen und es machen lassen.
    kleiner tip: davon leben nämlich manche menschen.
    :sorry: das ich vom thema abgewichen bin.

  • Re: Hinteres kettenritzel

    basner du bist nen typisches beispiel für unser pisa jungend.

    nicht nur zu doof nen einfachen dreisatz zu lösen den jeder hauptschüler können muss da das in der 7ten oder 8ten klasse gelerht wird, nein auchnoch rumtöffeln das man einem nicht die lösung aufm silbertablett serviert sondern NUR einen (sehr guten) lösungsansatz....
    könnte vllt daran liegen das du auchnicht in der lage bist dein eigentliches problem zu beschreiben...

  • Re: Hinteres kettenritzel

    pass mal auf keule, erstens bin ich durchaus in der lage so was zu lösen bin nur im ersten moment ned drauf gekommen wie die aufgabenstellung bzw. der rechenweg is,

    und zweitens frag ich mich wie so jemand wie du moderator werden kann, der die leute als doof bezeichnet ohne auch nur ansatzweise ein wort dem jenigen gewechselt zu haben und meint nur weil jemand gerade mal einen kleinen denkaussetzer hatte (was übrigens jedem mal passiert) sich dann gleich schon ein urteil über jemand bilden kann. was übrigens nicht gerade von reife zeugt und solche leute sollte nun wirklich keine mods in einem forum seien.

    und drittens gibt es kein problem was zu beschreiben wäre sondern ich wollte mich nur mal erkundigen wie man den S51 Primärantrieb dem S70 Primärantrieb mit kettenritzeln angleichen kann.

  • Re: Hinteres kettenritzel

    ich find diese meckerei von allen völlig überzogen
    in nem forum hilft man sich doch gegenseitig oder ist das nichtmehr so
    wieso regt man scih wegen ner frage die er sich auch hätte selbst beantworten können so auf?
    also ich tus nicht und sowas find ich lächerlich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!