Also ich habe die Suche schon gequält aber leider nichts passendes gefunden.
Ich will in meiner Kr51/2 mit 4-Gang eine Leerlaufanzeige bauen.
Ist das bei dem Motor überhaupt möglich? (hatte irgendwo gelesen das es nicht möglich sein soll)
Also ich habe die Suche schon gequält aber leider nichts passendes gefunden.
Ich will in meiner Kr51/2 mit 4-Gang eine Leerlaufanzeige bauen.
Ist das bei dem Motor überhaupt möglich? (hatte irgendwo gelesen das es nicht möglich sein soll)
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
hey,
ein rollermotor (sr50/80)sollte sowas haben
http://www.simson-umbau.de/?site=tutorial…Technik&tutid=9
mfg
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Naja ich habe mir gerade mal son Set für die Leerlaufanzeige bestellt.
Wie gesagt irgendwo hatte ich mal gelesen das es in einem S51 Motor nicht gehen würde.
Aber das scheint ja nicht zu stimmen.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Zitat von Hell KitchenWie gesagt irgendwo hatte ich mal gelesen das es in einem S51 Motor nicht gehen würde.
War doch an der Comfort Serie... Oder hab ich was verpasst[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=110]
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Ich dachte ja auch immer das es an manchen Modellen Serie war und deshalb hatte mich diese Aussage sehr verwundert. (finde leider die Seite nicht mehr wo es Stand) das es nicht gehen würde.
Naja egal, wird ja doch passen und dann habe ich endlich ne Leerlaufanzeig. Leider habe ich dann keine Fernlichtanzeige mehr oder mal sehen wie ich das gelöst bekomme. Habe da schon soe eine Idee.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Einfach`ne Kontrollleuchte setzen...kleine-feine Halterung gebastelt und fertig!
Nich immer alles glauben was man liest...[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=504]
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Deshalb hatte ich ja nochmals nachgefragt.
Naja nur die Frage wie man(n) die kleine feine Halterung baut.
Denn die Fassung wo die LLK hin kommt ist leider schon durchs Fernlicht besetzt (was ja noch getauscht werden kann). Aber dann braucht das fernlicht wieder eine Fassung aber das werde ich schon hin bekommen.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Jetzt nochmal für mich, dir gehts nur um den Anbau der Lampe im Cockpit?
Und am motor ist der besagte Kontakt vorhanden?
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Zitat von Milka82Jetzt nochmal für mich, dir gehts nur um den Anbau der Lampe im Cockpit?
Und am motor ist der besagte Kontakt vorhanden?
[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=504]
Zitat von Hell Kitchen
Ich will in meiner Kr51/2 mit 4-Gang eine Leerlaufanzeige bauen.
Ist das bei dem Motor überhaupt möglich? (hatte irgendwo gelesen das es nicht möglich sein soll)
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Ich weis ja nicht was er für ein "Set" bestellt hat.
Normalerweise haben die S51 motoren ja kein Anschluß dafür.
Gibt aber einige die haben die Geißstelle dafür und davon wieder einige die Bohrung dadurch.
Wenn er natürlich das Set für das Gehäuse mit der Leerlaufbohrung bestellt hat wird es bei einem gehäuse ohne diese nich so ohne weiteres passen.
Den Abnehmer kann man sich auch selberbauen. Mit plaste U-scheiben und ner Hülse,
Für mich ist Leerlaufanzeige das komplette system mit Geber.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Ja, sowas ist möglich, hab ich auch schon gebaut, für den Kontakt muss allerrdings oberhalb der Schaltwalze ein Loch (ca. 6mm) ins Gehäuse gebohrt werden, da kommmt dann der Kontakt rein und im Leerlauf hat über die Schaltwalze eine Masseschluss.
In derSchwalbe hab ich dann einfach noch ein Zündschloss aus der KR51/1 verwendet, das hat eine Birnenhalterung für die Kontrollbirne, man kann aber auch eine beliebige Zusatzlampe ausm Zubehöhr nehmen.
Wenn du Bilder brauchst, schreib mir einfach.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Ich denke mal nicht das ich ne Anleitung benötige (kannst mir aber trotzdem gerne mal Fotos schicken) Ich habe ja auch schon das Schloß von der /1 drinne aber wie gesagt ist die Fassung schon durch das Fernlicht belegt.
Bin halt nur darauf gekommen die Leerlaufanzeige zu verbauen weil der Motor gerade regeneriert wird.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Fernlicht ist blau und Leerlauf ist grün. Da sollte man mit LED etwas basteln können, das dann in die originale Aufnahme für die Glühlampe passt.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Nöö bei mir ist Fernlicht Rot Habe ne rotes Kontrollglas von einer AWO verbaut da ich kein blaues gefunden habe
Ich werde ne 2 Loch in der Maske bohren wo dann ein zweites Kontrollglas (grün) rein kommt.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Den Leerlaufkontakt nachzurüsten ist absolut kein Problem, hab ich bei meiner S50 mit 51er Motor auch gemacht. Musst nur ein wenig Messen und anständig bohren können.
Re: Leerlaufanzeige in der KR51/2 verbauen. Ist das möglich?
Hab jetzt mal zwie Bilder von der Leerlaufanzeige an einem nicht einsatzbereitem Motor gemacht.
Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen und hoffe, das Wesentliche ist zu erkennen.
[Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/user/100123/temp/8gbrp3ib.jpg]
Hier sieht man den Motor mit Leerlaufkontakt von aussen, das Loch für den Kontakt sitzt etwa mittig in der metallischen Erhöhung oberhalb der Schalteinstellung.
[Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/user/100123/temp/8lyq7r8q.jpg]
Das ist das ganze von innen, das Kontaktplättchen tippt im Leerlauf oben an die Schaltwalze und ergibt einen Massekontakt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!