Die 12 Stunden von Gumpelstadt......
dass wohl spektakulärste Rennen für SIMSON Moped’s und Dirt Bikes
mit einem Reglement für alle
weitere Infos unter
http://%22http//www.mopedcross.bplaced.net/%22
ACHTUNG NUR NOCH 13 STARTPLÄTZE
Die 12 Stunden von Gumpelstadt......
dass wohl spektakulärste Rennen für SIMSON Moped’s und Dirt Bikes
mit einem Reglement für alle
weitere Infos unter
http://%22http//www.mopedcross.bplaced.net/%22
ACHTUNG NUR NOCH 13 STARTPLÄTZE
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Ähhh...unter Regelwerk find ich immerhin keine Regeln, was mache ich falsch?
MfG Jan
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Vielleicht bist du zu ungeduldig?
http://%22http//www.mopedcros…/regeln.html%22
Zitat von http://www.mopedcross.bplaced.net/html/klassen.htmlKlassen:
serie / seriennahe simson es darf hier nur die Gabel und Stossdämpfer geändert werden sowie die original Schutzbleche höher gelegt werden, da unser Rennen im Gelände statt findet und die Moped / Mokick ’s original nicht für dieses ausgelegt sind. Motoren dürfen nur leicht modifiziert werden und im Hubraum und Kanalzahl nicht geändert werden. Das heisst, nur originale S50 S51 S70 Schwalbe usw Motoren dürfen verwendet werden, 60 ccm Tuning hingegen nicht, dies wäre “spezial†Klasse.
spezial simson hier darf alles umgebaut und getunt werden. Motoren müssen aber 2-Takt simson sein, Hubraum und Kanalzahl ist nicht limitiert. Rahmen, Fahrwerk darf ebenfalls komplett umgebaut werden.
dirtbike in dieser Klasse dürfen alle Pit- oder Dirtbikes, Original oder Eigenbau bis 160 ccm, Vorderrad max. 16â€, Hinterrad max. 14†starten.
Hinweis: In allen Klassen darf ein Austauschmotor gleicher Bauart genutzt werden, dieser muss beim Technikverantwortlichen abgegeben werden und kann bei Bedarf bei diesem auch wieder abgeholt werden. Eine komplette Austauschmaschine ist nicht erlaubt. Bitte beim Betanken, Motorwechsel usw. stets eine geeignete Unterlage verwenden, um Schäden für die Umwelt zu vermeiden.
Gleich mal ein paar Verständnissfragen.
Sind dann bei der Serienklasse also die Anbauteile (Vergaser, Auspuff) freigestellt?
Wenn die Kanalanzahl gleich bleiben soll besteht nur die Frage, ob die bestehenden Kanäle bearbeitet werden dürfen? Ist halt wieder schade, dass das Regelwerk da nicht so richtig durchsichtig ist. So, wies jetzt dasteht sind bestimmt in der "Serienklasse" bis zu 13 PS drin... 50ccm 2-Kanal Simsonzylinder.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Zitat von JanSchaefferÄhhh...unter Regelwerk find ich immerhin keine Regeln, was mache ich falsch?
MfG Jan
Da steht nur
ZitatAllgemeines:
....viele Regeln bedeuten meist viele Einschränkungen. Dies möchten wir vermeiden, da der Spass im Vordergrund stehen soll. Jedoch gilt ab diesem Jahr “alle Fahrer müssen geeignete Knie- u. Arm- (Ellenbogen-) Protektoren sowie festes Schuhwerk (z.B. BW Stiefel) tragenâ€. Kontrolle wird zur technischen Abnahme durchgeführt ..!!!!!
....aus Gründen der Sicherheit sowie dem Platzangebot in der Boxengasse wird das Fahrerfeld auf 35 Teams limitiert.
....der Start erfolgt nach Le Mans-Art, das heisst: die Fahrer nehmen in ca. 5m Abstand gegenüber ihrem Bike Aufstellung. Nach dem Startsignal muss der Fahrer zu seiner Maschine laufen, diese starten und das Rennen aufnehmen
....die Zeitnahme erfolgt mittels Transpondermessung. Jedes Team erhält zwei, einer für den aktiven Fahrer auf der Strecke und der zweite für den folgenden Wechselfahrer. Der Transponder muss am linken Arm (Handgelenk) getragen werden und bei der Durchfahrt am Messpunkt an die Systemantennen angelegt werden. Die erfolgreiche Zählung muss durch den Fahrer / Helfer am Monitor der jeweiligen Messschleuse kontrolliert werden.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
also so wie ich das verstehe darfst du auch mit nem 70er mit bearbeiteten kanälen in der serienklasse fahren.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Stimmt das ist auch schon wieder komisch. Einen originalen 70er gegen einen 50er fahren lassen? Klingt unfair...
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
ja jedes mal das mit dem reglement das ist weil das jedes mal jemand macht der keine ahnung hat oder zu wenig
oder einfach noch ne zwischen klasse fehlt z.b 888
denke mal serie ist vergaser auspuff und zylinder serie das mit den kanäle bearbeiten versteht ich auch nicht so ganz
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
das sind halt die dorftuner.... anzahl der kanäle² x lautstärke= leistung!
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Zitat von isolatorja jedes mal das mit dem reglement das ist weil das jedes mal jemand macht der keine ahnung hat oder zu wenig
oder einfach noch ne zwischen klasse fehlt z.b 888denke mal serie ist vergaser auspuff und zylinder serie das mit den kanäle bearbeiten versteht ich auch nicht so ganz
Ich mein ich werd nicht starten, aber ich find es nur nicht ganz stimmig...
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
naja steht ja da das der spass im vordergrund steht, wenn einer lust und laune hat mit einem spitzen 50er in der speziklasse an den start zu gehen dann soll er das machen und wer meint er will einen 105er fahren dann soll der das auch machen, entscheident is eben die fahrbarkeit bzw. haltbarkeit bei 12h ich persönlich würde da einen großvolumigen drehmomentzylinder zur hand nehmen mit guten kolben der lässt sich auf der strecke am besten fahren denke ich
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Du übersiehst, dass wir hier gerade über die Serienklasse diskutieren in der laut aktuell dort stehendem Regelwerk originale S51 gegen S70 Motoren starten dürfen, bzw. nicht näher festgelegt ist welche Kanalarbeiten (steht nur etwas von 2-Kanal da) genehmigt sind.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Ich finde es so schon nicht schlecht. Kann erstmal jeder dran Teilnehmen.
Dumm nur das an dem Termin Biathlon in Oberwiera ist und somit alle Sachsen und Tühringer
nicht kommen können.
Vielleicht beim nächstn mal.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Tja das stimmt wohl, letztes Jahr waren oberwiera und das 12h Rennen schon zusammen, und dieses Jahr wieder... schade aber kann man nicht ändern.
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
naja könnt ja später mal vorbei kommen geht ja den ganzen tag
bin leider zum ersten rennen im urlaub bin schon gespannt wie die ganzen karren aussehen
von wegen reglement meine vorstellung
Motor : sollte den außerlich in Serie gebauten Triebwerken entsprechen S50/S51/S70
Zylinderkopf also nur Fächerkopf/Serienkopf erlaubt
Hubraum: darf 70ccm nicht überschreiten (letzter Schliff 70ccm)
Ansaugtrakt darf nicht gekurzt werden und kein Membran oder Drehschieber
Kanäle max 2 durfen aber steuerzeitenseitig verbessert werden
Kolben darf auch ein Ring gefahren werden da bei zwei ring kolben
auch einer weg gelassen werden kann
Kurbelwelle 44 Hub
Vergaser: außerlich Serie BVF entsprechend Durchlaß & Düsenbestückung veränderbar
Auspuff: Krümmer sollte nicht zu weit gekürzt werden mind. 230
Serienausführung (auch Enduro)mit Original Kegel
Schalldämpfer darf geändert werden sollte aber nicht zu laut sein
Fahrwerk: Hinten zwei Stoßdämpfer auch mit Ausgleichsbehälter (auch schräg) vorne eigene Wahl aber keine USD
Rahmenheck darf gekürzt werden
Rahmen: Endurostreben Pflicht Hauptrahmen Original Alle Verstärkung erlaubt
Räder,Antrieb,Bremse:vorne frei / hinten keine Scheibenbremse
Zündanlage: frei
Luftfilterkasten,Ansaugtrakt: äußerlich Serie entsprechend darf leicht agbeändert werden
die antwort von ihmvielen Dank für die Mail und das Regelwerk....welches alles auf den Punkt bringt.
Ich habe es bisher noch nicht so genau verfasst um den ganzen Überprüfungen aus dem Weg zu gehen...soll heißen wenn wenn ich hundert punkte festlege muss ich auch bei allen techn. Abnahmen hundert Punkte überprüfen da wir aber früh's immer sehr knapp sind (muss ja ab neun brummen) hatte ich es nur allg. gefasst und gesagt die serien maschine muss erkennbar sein und das moped darf nicht den eindruck einer cross maschine machen, halt eine simse fast wie aus dem laden.... ok danke dir nochmal und ich werde es so für die page übernehmen.......
hmm so viel dazu
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Meine Batterie ist alle was das angeht da noch weiter zu diskuttieren. Es gibt so viele schöne Rennen mittlerweile aber immer hängts am Regelwerk...ick versteh das nicht...das ist elementar wie das man Genitalien braucht zur Fortpflanzung oder Füße zum laufen. Sonst entsteht es im Glas oder es ist ein Hinken.
MfG Jan
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Mich hauts immer weg bei deinen Vergleichen
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
ai ai ai... wobie man doch einfach das reglement vom Biathlon übernehmen könnte und fertig ist man und alle sind zufrieden...
Ja zum gucken wollten wir letztes Jahr auch hin und was war... frühzeitiger abbruch. wenn nicht die 12h, dann halt das 888 minuten rennen mitnehmen dieses Jahr .... tante edit: das dacht ich mir wohl fällt auch Flach oh leute die Termine...
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
Eric: zu welchen rennen bist du im urlaub? Wann im Frühjahr Ruhla ist wisst ihr das schon? bitte nicht mit nem Biathlon Termin gleich legen
Re: 12 Stunden Rennen in Gumpelstadt
biathlon rennen
27.03.2010 MC Neustadt/O. (in Triptis)
29.03.-09.04.2010 Osterferien in Thüringen
Rennen 2 : 24.04.2010 EMC Witzschdorf
Rennen 3 : 01.05.2010 MV Zella-Mehlis (in Schwabhausen)
Rennen 4 : 12.06.2010 MC Oberwiera
24.06.-04.08.2010 Sommerferien in Thüringen
Rennen 5 : 26.06.2010 MC Lehesten
Rennen 6 : 31.07.2010 MC Lehesten
Rennen 7 : 21.08.2010 MC Neustadt/Orla (in Pößneck)
Rennen 8 : 11.09.2010 MC Bad Langensalza/Ufh
na beim ersten,ruhla ist warschl nur eine veranstaltung und das nachts
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!