Re: Original Optik MZ TS 150
Zitat von MinimalkartAu wei, hoffentlich begegne ich Dir rostigem Typen nicht mal am WE!
![]()
![]()
Ich komm, wenn's draußen rostig ist
Zitat von SchwarkiAlso... den Motor werde ich komplett auseinander reißen, neu lagern, neu abdichten, wegen Kolben muss ich mal sehen ob ich den wieder gangbar bekomme, neue Kolbenringe...
Achte beim Motor auf die Primärtriebskette, die längt sich gern. Auch den Kurbelwellenlagersitzen im Gehäuse Augenmerk schenken.
Das Getriebe dürfte ziemlich unempfindlich sein.
So, und jetzt zum Negativen, weshalb ich gefragt habe:
Offenbar sind die Kolbenringe in der Laufbuchse festgebacken?
Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß das untere Nadellager auch korrodiert ist, das neigt dann zum Blockieren. Wirf mal einen gründlichen Blick durch die Schmiertaschen nach seinem Zustand, spüle aus aus (Bremsenreiniger, danach sofort wieder ölen) und schau, ob du Rostpartikel findest...
Das bringt allerdings keine vollständige Sicherheit.
Abgesehen davon hat das untere Pleuellager allerhöchstens 0.05mm Radialspiel zu haben, sonst kippelt das Pleuel so stark, daß es bald Nadelsalat gibt.
Eigentlich ist zu empfehlen, einen neuen Pleuelsatz einpressen zu lassen.
Wenn eine Garnitur mehr als 5.000-8.000 km gelaufen ist, lassen sich die Kolbenringe nicht mehr wechseln, weil der Verschleiß der Buchse schon zu weit fortgeschritten ist.
Übermaßschliff fällig.
Für die Telegabel solltest du auch die Minimalüberholung einleiten.
Heißt, mit dem Verschleiß der Führung Führungsrohr/Tauchrohr zu leben, solange es noch vertretbar ist, aber Gabeldichtringe und Abdichtung des Stützrohrs erneuern, besonders auf Federn gleicher Länge und Zustand der Kolbendichtringe prüfen.
Die Federbeine sind meistens auch nicht mehr toll. Ich alte es für ratsam, die Dämpfer mal auszubauen, und zu schauen, ob sie gleichmäßig ansprechen und nicht ölen.
Vorderbremse würde ich mir auch mal anschauen.
Sorry, falls ich Zeug geschrieben habe, was dir eh schon klar war