woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

  • Hallo

    vor ner weile habe ich einen 85er gebaut und darin einen 49mm italkitkolben (den von LT aus dem shop) verbaut.
    der motor lief jetzt 300km und auf einmal gings los mit rasseln, später dann mit leistungs und und kompressionsverlust...
    daraufhin habe ich den zylinder mal runtergebaut und mal reingeschaut. komisch war das im Zyli eigendlich alles wie erhofft aussieht. daraufhin mal den kolben angekuckt. der eigendliche kolben sieht auch top aus. dann hab ich den kolbenring mal rausgemacht und gesehen dass der einseitig total abgenutzt ist.
    hier mal ein bild:
    http://%22http//img242.imageshack.us/i/pict2097.jpg/%22

    ich frage mich jetzt nur woran das liegt. am auslass glaub ich nicht da er erstens keineswegs grenzwertig und die kanten auch iordentlich entgraded sind. außerdem ist er an den seiten ja auch leicht abgenutzt. ich kann mir nur vorstellen dass es am schliff bzw am einbauspiel liegt. das kann ich mir jedoch andererseits auch nicht vorstellen weil man ein erhöhtes spiel ja merkt. außerdem wurde der zylinder von motoren frech aufgebort und mit dem hab ich noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
    was sagt ihr dazu?

    noch par bilder vom zyli und kolben:
    http://%22http//img29.imageshack.us/i/pict2098.jpg/%22
    http://%22http//img201.imageshack.us/i/pict2101.jpg/%22
    http://%22http//img714.imageshack.us/i/pict2102e.jpg/%22

    mfg

    Racingteam Hartenstein

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Komisch. Warst du damit mal beim Jan? Sind doch eigentlich recht brauchbare Ringe drauf... Irgendwas is da nich in Ordnung... Das darf nich so schnell so herb abgenutzt sein.

    Ich könnt mir vorstellen, dass derjenige, der den Zylinder gebohrt und gehohnt hat sich auf das Kolbenmaß verlassen hat. Oft sind Kolben für Gusszylinder kleiner als ihr angegebenes maß. Wenn das Spiel zu groß ist, dann steigt auch der Verschleiß. Hast du die Möglichkeit das Einbauspiel kontrollieren zu lassen?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Zitat von simsonfreak

    Komisch. Warst du damit mal beim Jan? Sind doch eigentlich recht brauchbare Ringe drauf... Irgendwas is da nich in Ordnung... Das darf nich so schnell so herb abgenutzt sein.

    Ich könnt mir vorstellen, dass derjenige, der den Zylinder gebohrt und gehohnt hat sich auf das Kolbenmaß verlassen hat. Oft sind Kolben für Gusszylinder kleiner als ihr angegebenes maß. Wenn das Spiel zu groß ist, dann steigt auch der Verschleiß. Hast du die Möglichkeit das Einbauspiel kontrollieren zu lassen?

    nein ich war noch nicht beim jan. werde ich die tage aber mal noch machen. ich persönlich kann mir auch nur vorstellen das es am schliff liegt... eben das das einbauspiel zu groß ist. ne möglichkeit zum nachmessen habe ich nicht aber rein vom "testen mit der Hand" ists keinesfalls zu viel gewesen. hatte ihn auf 4 hundertstel übermaß schleifen lassen. Ich hatte den typ in der schleiferei (motoren frech) extra noch darauf hingewiesen dass ich nicht weiß ob das maß vom kolben stimmt was draufsteht. daraufhin hat dieser mir bestätigt was ich hören wollte: "wir messen alle kolben sowieso nocheinmal aus bevor wie ein maß festlegen."

    was mich wundert ist, dass das rasseln im zylinder auf einmal losging und dass erst ab diesem punkt die leistung begann abzunehmen. man müsste ja eigendlich denken dass wenn es sich um abnutzung handelt schleichend spürbar wird.
    was auch komisch ist ist dass die laufbahn vom zyli noch top aussieht und auch der kolben. ich hatte letztes jahr mal einen 105er gebaut und ihn bei einer schleiferei schleifen lassen die nicht gerade tolle sachen machen. da war das einbauspiel zu groß. nachdem es den ring dann zerlegt und ich den zyli runtergebaut hatte hat man am material oberhalb des rings deutlich gesehen dass der kolben gekippelt hat. komischerweise ist das auch hier nicht der fall. eigenartig.

    Zitat von Enduro-Schrauber

    Ist der Ring auslassseitig abgenutzt ? So wie es auf den Bildern sieht ist der zu wenig angephast. Dann schleift sich der Ring ab.

    naja ist ja doch logisch das er sich abschleift!? wie soll den sonst das material abgetragen werden? geht ja nur durch abschleifen....

    Racingteam Hartenstein

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Hast du schonmal ausgemessen ob die Bohrung im Zylinder rund ist? Ich hab ähnliche bei meinem Motor, weiß aber auch nicht woran es liegt denn das Einbauspiel passt...

    MfG

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Hast du schonmal ausgemessen ob die Bohrung im Zylinder rund ist? Ich hab ähnliche bei meinem Motor, weiß aber auch nicht woran es liegt denn das Einbauspiel passt...

    MfG

    ich habe leider keine möglichkeit zum genauen messen. mit nem einfachen digitalen messschieber kommste da net weit :D

    Racingteam Hartenstein

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Ich ja eben auch nicht, man das kotzt mich auch übel an. Mit einer 3-Punkt Innenmeßschraube sieht man ja auch nicht ob es rund ist...

    Man extra en guten Kolben genomm und trotzdem rasselt es...

    MFG

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Hallo,

    es kann auch an dem Kolbenring selbst liegen. Wenn der nicht korrekt bearbeitet wurde dann liegt er an der abgenutzten Stelle mit wesentlich mehr Pressung an und nutzt sich damit schneller ab.

    Auf die Schnelle kann man es bei neuen Ringen so prüfen dass man den Ring einzeln in den Zylinder baut und über den Umfang mit der 0,05 Fühlerlehre die Anpresskraft mittels "durchziehen" subjektiv vergleicht. Das ist nicht genau, aber eine Möglichkeit.

    Eine weitere Ursache könnte die Desachsierung sein oder der Hohnwinkel bzw Winkel des Kreuzschliffes. Ich tippe persönlich auf den Ring selbst.

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Über den ring selbst hab ich auch schon nachgedacht. Aber wenn das die ursache wäre dann wuerde der fehler beim hersteller liegen. Eigendlich hört mann von den kolben nur gutes.

    Naja ich fahr heute oder am montag mal zum jan. Mal sehen...

    Racingteam Hartenstein

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Auch bei guten Herstellern kann es mal zu Problemen kommen. Ich würds nochmal mit nem neuen Ring versuchen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    sorry das das nun OT ist aber es interessiert mich doch etwas gerade:

    Zitat von Enduro-Schrauber

    [quote="2-Takt-Freak":yk1gknjp]Mit einer 3-Punkt Innenmeßschraube sieht man ja auch nicht ob es rund ist...

    Mit was sonst ? Einem Thermometer ? Wenn man über einen Mittelpunkt und 2 Punkten einen Kreis definiert und der dritte Messpunkt auf diesem Kreis liegt, dann ist die Bohrung was ?[/quote:yk1gknjp]
    könntest du uns so ein gerät vorstellen denn mir ist so ein gerät nicht bekannt und selbst wenn, woher weis das gerät dann wo sich der mittelpunkt befinde? dazu bräuchte es ja auch erst wieder den durchmesser um 2 punkte auszurichten und mit dem 3. dann zu "fühlen". bei welchen kosten soll sich so ein gerät belaufen?

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    das ist ein 3-Punkt innen-messgerät ...als messschraube links und digital
    rechts und in der mitte kombiniert

    http://%22http//www.tfh-wilda…sgeraete.gif%22

    und damit misst mann den durchmesser und nichts anderes .....

    Wer die Rundheit messen will der braucht was ? Natürlich ein Rundheitsmessgerät ...... :heuldoch:

    http://www.directindustry.de/prod/taylo ... 16920.html

    mfg

  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    ok .... besten dank für die aufklärung.
    ich hatte schon an meinem technischem verständnis gezweife

    mfglt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: woran liegts? Kolbenring Italkitkolben

    Ja ein Rundheitsmessgerät wäre natürlich ideal, aber die sind nicht gerade billig. Die Innenmessschrauben sind zwar auch teuer, aber wesentlich günstiger.

    Bei der 3-Punkt-Innenmessschraube ist der Mittelpunkt die Messgerätachse.
    Man macht die erste Messung in der Buchse, dreht es dann ein paar Grad (meinetwegen 10° oder 20°), macht die 2. Messung usw. Aus der Abweichung dieser Messwerte erkennt man auch die Rundheit und das ist ausreichend genau für eine Zylinderbuchse, bei der im 1/100 Bereich gearbeitet wird.
    Mit einem 2-Punkt-Messgerät ist das nicht möglich, da wie gesagt bei einem Reuleaux-Dreieck diese Abweichungen in der Rundheit nicht feststellbar ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!