105er (ähnlich dem LTM105) bringt nicht volle leistung

  • ich hab das problem schon seit längerem und dachte eigentlich es liegt am gaser, doch ich hab mitlerweile viel mit dem gaser rumprobiert (ist ein 30er koso) doch es trat keine veränderung ein.

    da ich heute mal festgestellt hab, dass es in jedem gang ab etwa 6500rpm aufhöhrt, bin ich zu dem schluss gekommen, dass es mit der zündung (vape) zusammenhängen muss.

    kabel hab ich schon überprüft und ein paar kerzen probiert. kann es sein, dass meine zündspule n schuss weg hat?

    grade fällt mir noch ein: ich hab nen drehzahlmesser von mmb der aber immer nur bis 6000rpm mitlief und dann dort stehen blieb, desswegen hab ich ihn wieder abgeklemmt. vielleicht könnte es da einen zusammenhang mit dem signalimpuls geben, aber wahrscheinlich nicht :?

  • Re: übles stottern mit ltm105

    Bis zu 6500u/min geht er normal und ab da stottert er? Ist das Problem schon immer, kam es langsam oder von heut auf morgen?

  • Re: übles stottern mit ltm105

    Zitat von ARV

    Bis zu 6500u/min geht er normal und ab da stottert er? Ist das Problem schon immer, kam es langsam oder von heut auf morgen?

    nein, bis 6500 stottert er, ab da gehts ohne probleme. ist auch egal ob warm oder kalt.
    das problem besteht eigentlich seit dem der motor verbaut ist. habe ihn kurz vor wintereinbruch besorgt, desswegen hab ich mich jetzt erst richtig damit beschäftigt. die zündung hatte ich vorher in nem anderen motor, da lief sie ohne probleme und laut vorbesitzer lief der motor auch immer problemlos.

  • Re: übles stottern mit ltm105

    viel zu fett läuft er aber nicht, oder?
    Ist das stottern eher Zündaussetzer, als echtes Wegbleiben oder eher in Richtung Viertakten (zu fett)?
    Ist die Membran erneuert worden? Eventuell falsches (zu dick) Material, oder eingerissen?

    Mit freundlichem Gruß
    s m i t h


    Mopped:
    Schwalbe, 80ccm Polini; Mikuni VM26; RT-Straße (mod.)

  • Re: übles stottern mit ltm105

    membran 8-) hatte das selbe prob bei meinem 85er ltm.
    wie ein loch kurz vor der reso.kann aber auch an zu wenig luft liegen.also das er zu wenig luft bekommt!was andres schließe ich aus

  • Re: übles stottern mit ltm105

    noch ne möglichkeit w#re:wenn man minderwertiges öl fährt, mekrt man das auch extrem das er zu stottern anfängt, so ist es bei meinem zumidest

  • Re: übles stottern mit ltm105

    zu wenig luft ist ausgeschlossen, da ohne ansaugstutzen die gleiche fürtze kommen.
    membran hatte ich auch als erstes vermutet, das war ganz am anfang. und sie war auch kaputt, hab sie erneuert aber es hat immernoch gestottert (ich werd aber trotzdem nochmal nachsehen, vielleicht ging sie ja gleich beim ersten antreten kaputt :? ).
    zu fett kanns irgendwie auch nicht sein. ich hab schon kleinere hd und nebendüse probiert, nadel tiefer gehängt und umluft magerer gemacht. der einzige effekt war leistungsverlust.

    ich werd gleich morgen früh die membran ansehen ;)

  • Re: übles stottern mit ltm105

    hbbgbbzuvhvgikzgfvtvgfnvggh ghjkhjkghjkv jkhj k jhk j KOPF --> TASTATUR :wallknocking:

    ich bin so ein honk :hammer: hab grade mal die membran kontrolliert. war vollkommen in ordnung. danach dacht ich mir, ich probiers nochmal ohne ansaugstutzen.

    UND SIEHE DA, ES GEHT!!!

    ich war der meinung ich hätte das schon längst probiert.
    ich ärgere mich hier ewig mit dem mist rum und dabei war es sowas banales. ihr dürft mich jetzt steinigen ^^

    endlich rennt die kiste so wie sie es soll, und sie rennt ordentlich :thumbup:

    DANKE LEUTE!!!

  • Re: ltm105 stottert nichtmehr, aber keine leistung im 5.

    ich hab mal noch ein anderes anliegen, will nicht extra n neuen fred aufmachen, weils ja um den selben motor geht.

    dazu ist zu sagen: es ist der prototyp des ltm105 vom herrn andreas lang. ich hab ihn jemandem abgekauft der damit nach seiner aussage etwa 500km damit gefahren ist und nie probleme hatte. mit meiner fahrleistung müsste er jetzt 700km gelaufen sein. die abstimmung sollte eigentlich der des jetzigen LTM105 gleichen.

    und zwar hab ich zur zeit ein 15er ritzel, 17/54er primär und n langen 5. gang (25/32). wenn ich den 4. voll ausfahre (bis etwa 95kmh) und in den 5. schalte kann ich kaum weiter beschleunigen (104 hab ich grade so erreicht). nagut, hab ich mir gedacht, da ist wohl der 5. etwas zu lang übersetzt.

    jetzt hab ich mich aber nochmal mit der übersetzung beschäftigt und bin zu dem schluss gekommen dass der motor bei dieser übersetzung keine probleme im 5. haben sollte.
    dabei bezieh ich mich auf volgende berechnungen:

    LT verkauft den LTM105 (18Ps) mit der übersetzung wie sie im diagramm zu sehen ist und sollte 120-130 kmh erreichen, was einer drehzahl von etwa 10500rpm im 5. entspricht.
    [Blockierte Grafik: http://s11.directupload.net/images/100324/temp/9twecbth.png]

    mein motor sollte sogar ein quäntchen mehr leistung haben wegen dem 30er koso, kann aber trotz der wesentlich kürzer übersetzung den 5. gang nicht ausfahren.
    hier meine übersetzung:
    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/100324/temp/ygsoia8h.png]

    ich weiß zwar nicht wie sich 19Ps anfühlen müssen, aber wenn ich mir meine diagramm ansehe, glaube ich, dass mir da etwas leistung fehlt.

    bevor jemand fragt: der auspuff ist meines wissens nach der, den der herr lang dafür vorgesehen hat. bin mir aber nicht sicher, da ich alles aus zweiter hand hab. ich werd ihn heute mal ausmessen, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

  • Re: ltm105 stottert nichtmehr, aber keine leistung im 5.

    ok, könnte sein dass es sich erledigt hat. bin davon ausgegangen dass der primär von lt verbaut ist, aber wie ich grad festgestellt hab, ist die tatsächliche primärübersetzung 22/58, und das is ziemlich lang. ich werd wohl das 14er ritzel drauf machen müssen, dann entspricht die übersetzung in etwa der aus diagramm 1. womöglich muss sogar ein 13er drauf.

  • Re: ltm105 stottert nichtmehr, aber keine leistung im 5.

    so, hab jetzt mal ne testfahrt mit 14er ritzel gemacht.

    ich hab jetzt ordentlich anzug im 5. allerdings fällt mir jetzt bei dieser kurzen übersetzung auf, dass ich die gänge garnicht richtig ausfahren kann, weil schon ab 8000rpm der kolbenring anfängt zu flattern, die leistung dadurch leidet und ich angst hab dass mir jeden moment der kolben fest geht :?

    heißt also bei 96kmh im 5. war das maximum was ich dem motor zugemutet hab.

    was nun? soll ich einfach mal voll aufdrehen und sehen was passiert?

  • Re: ltm105 stottert nichtmehr, aber keine leistung im 5.

    Wenn das ein Testzylinder von Andreas Lang ist dann ist er aber nicht von Langtuning! Es gibt von uns einen Motor der 18 PS schafft und 105ccm hat, mit dem solltest du 120 locker schaffen. Das bei einem 105er der Kolben rasselt und das noch derart stark das es einbremst darf nicht sein, da ist irgendwas faul. Das lustige ist das es da draussen ne Menge 105er gibt und immer wenn Sie verkauft werden haben Sie höchstens 500 KM. Wie glaubwürdig ist diese Aussage?

    MfG Jan

  • Re: ltm105 stottert nichtmehr, aber keine leistung im 5.

    ich sag ja nur, dass der motor im prinzip der gleiche ist wie der ltm105, halt nur mit 30er koso.
    die 500km sind natürlich nicht nachweisbar, jedoch sah der motor rein äußerlich nicht aus als wäre er schon weit gefahren worden und der vorgänger hat mir eigentlich nen netten, ehrlichen eindruck gemacht.

    ich würd sagen, ich seh mal zu, dass ich die kiste auf wenigsten 10000rpm prügel. falls er festgeht gug ich mir die sache mal aus der nähe an. die paar euro für nen neuen schliff hab ich auch noch ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!