SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

  • grüße

    ich wollt mir mal in nächster zeit eine sandstrahlkabiene zulegen .
    budget is 150 euro , vllt auch bisschen mehr .
    soll kein billigschrott sein eben nur hobby .
    hauptsächlich für simson und mz tanks und seitendeckel . vllt ma auch schutzbleche oder motorteile .
    ich hab hier ein paar ideen :

    1
    http://cgi.ebay.de/SANDSTRAHL-KABINE-90 ... 563aa7213c

    2
    http://cgi.ebay.de/Strahlkabine-SBC-90- ... 51900f6666

    3
    http://cgi.ebay.de/Sandstrahler-Sandstr ... 3ca916b11e

    4
    http://cgi.ebay.de/Fuchs-Sandstrahlkabi ... 5190d0aa9f

    welches findet ihr am besten von preis leistung ??


    mfg

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    Is ja üwelst cool, da hab ich noch garnicht dran gedacht.
    Also ich würd mir nen Hochtank und den Hauptrahmen ausmessen und gucken ob die da bequem reinpassen.
    Dann nimm einfach die preiswerteste Kabine wenns fürs Moped sein soll.
    Berichte mal wie das so geht wenn du dir eine zulegst.
    Ich glaube so oft wie ich lackiere, bzw. die Lackierung versaue könnt sich sowas auch für mich lohnen :D

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    sandstrahlkabinen baut man selbst...das was du günstig zukaufen bekommst ist mist.

    kann ja bei gelegenheit mal ein bild reinstellen...
    mach aufjedenfall ne absaugung mit ran, staubsauger betrieben. luftfilte ist schund.

    wenn du sie selber baust kommst auf etwa 100-150euro, wenn du alles kaufen musst.
    dann hast ne große gescheite.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    Zitat von simsonmoe

    soll kein billigschrott sein eben nur hobby .
    hauptsächlich für simson und mz tanks und seitendeckel . vllt ma auch schutzbleche oder motorteile .

    Ganz ehrlich: Das ist alles Schrott :thumbup:

    Mit dem Spielzeug brauchst du bestimmt 3h für einen Tank, je nach Kompressor. Bei dem gehts schon los, der brauch ordentlich Födervolumen.
    Wenn man mal paar Kleinteile wie Zylinder usw machen will geht das sicherlich, aber sobald größere Teile bearbeitet werden sollen sind die Fehl am Platz.
    Zumal muss der Innenraum bedeutend größer dimensioniert sein als die zu bearbeitenden Teile, weil du 1. Nicht überall mit den Händen hinkommst und 2. Nicht in jeder Position strahlen kannst, sonst wird das Glas ruckzuck blind.
    Das Glas ist das Nächste, mit Pech sitzt da nur PMMA (Plexiglas) drin.

    Die Pistolen sind sicher auch Schund, steht zwar überall Keramik drin, aber Keramik ist nicht gleich Keramik. Die Düsen werden auch bei Zeiten abgenutzt sein.

    Geht ja nicht anders bei dem Preis. Ordentliche Industriekabinen kosten im 4stelligen Bereich. Gut, da ist gleich noch Absaugung und Förderung (evtl auch Kompressor) integriert, aber über die Komponenten sollte man sich auch im Klaren sein.

    Wer öfters lackiert, sollte über den Selbstbau einer solchen Kabine nachdenken.Googlt das mal. Und die Ersparnis in höherwertige Teile wie Pistole/Kompressor investieren.
    Mit 200€-Baumark-Kompressoren kommt man nicht weit, 10sek strahlen und 2min warten :thumbup:

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    Zitat von Enduro-Schrauber


    Mit 200€-Baumark-Kompressoren kommt man nicht weit, 10sek strahlen und 2min warten :thumbup:

    Das ist ja mal der mit abstand grösste bullshit den ich je gehört habe!!!

    wie kommst du auf solch eine äusserung?

    hast du Jemals mit so ein "Billig kompressor vom BM gelackt? anscheinend nicht

    bevor du solche aussagen triffst informier dich mal besser

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    vorsicht es geht hier nicht ums lackieren

    das geht auch mit nem billigen kompressor gut

    aber beim Sandstrahlen braucht man sehr sehr viel mehr Luft

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    hi.also ich hab mir auch vor langer zeit ne strahlkabine gebaut. hab nen 200l kompressor mit 3kw motor und der ist nur am laufen wenn ich strahle!!
    unterschätzt das nicht, strahlen kann man nicht mit lackieren vergleichen, man brauch mehr druck vorallem!!habs och erst mit quarzsand probiert, hab dann aber gemerkt das das ganz schön auf de lunge geht und nicht wirklich viel runternimmt.bin jetz auf industrieschlacke umgestiegen und die ergebnisse sind 1A...

    also das drumherum ist schon nicht zu unterschätzen!!

    mfg

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    ja kompressor is das wichtigste beim sandstrahlen er sollte etwa 700l in der min pumpen (mehr is immer gut :D )
    meiner pumpt etwa 400l, geht zwar auch aber große Flächen will ich damit nicht unbedingt machen. Habe mir die Sandstrahlpistole auch nur gekauft um Schweißnähte und Stellen wo man schlecht ran kommt zu strahlen.
    Am Anfang habe ich ebenfalls mit Quarzsand gestrahlt ging aber scheiße (hat nichts weggenommen, ständig die Pistole verklebt weil der Sand Feuchtigkeit angezogen hat, und er hat Silikose erzeugt was giftig ist ) danach habe ich dann Schlacke genommen und geht wunderbar, ist auch viel Scharfkantiger.
    Weiche Materialien wie Alu würde ich aber nicht damit strahlen (höchsten nachdem man den Sand mehrmals verwendet hat und seine Kanten abgerundet sind).
    Backpulver geht auch soll ein Wundermittel sein, habs aber noch nicht selbst getestet.

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    Zitat von Dark_Nolan

    Das ist ja mal der mit abstand grösste bullshit den ich je gehört habe!!!

    wie kommst du auf solch eine äusserung?

    hast du Jemals mit so ein "Billig kompressor vom BM gelackt? anscheinend nicht

    bevor du solche aussagen triffst informier dich mal besser

    Gegenfrage: Hast du jemals sandgestrahlt ?


    Backpulver kann ich schlecht glauben. Erstens wirds schon an der erforderlichen Menge scheitern :D Wir strahlen zum Teil auch mit PA-Pulver, und damit nimmst du so gut wie nichts weg. Zum Entlacken ungeeignet. Zumal das auch aufschmilzt, wenn man zulange auf einer Stelle bleibt. Und Backpulver hat einen Schmelzpunkt von 50° laut Wiki.
    Korund wird ja auch ausgetauscht, bzw. werden die Staubteilchen ausgefiltert, weil die zu klein und rund sind, als dass sie ausreichend Material abtragen.
    Ich halte es für ein Gerücht.

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    vergiss den scheiß, bau selber was. was hast fürn kompressor?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    wie soll man das jetz verstehen?
    willste die kaufen? haste 2 von den zuhause?
    hat der kompressor nen lufttrockner dran?

    mfg multiiiii

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    naja ich hab 2 davon zuhause stehen .
    lufttrockner kp ob der das hat .
    die müssten eig reichen .
    wo bekomm ich günstiges strahlgut her und was wäre das beste ?
    ich habe mal gehört man soll den tank bzw seitendeckel erst auf einen heißen grill legen dann wuerde sich die farbe
    besser ablösen .

    mfg simsonmoe

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    wenn das ding kein lufttrockner hat ist eig schon scheiße...
    weil komprimierte luft ja bekanntlich warm ist und wärme bildet feuchtigkeit und beim strahlen kann das dann passieren das der ich nen es mal "sand" klumpt und dann in der strahlpistole gefriert wenn genug druck drauf ist

    mfg multiiii

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: SANDSTRAHLKABIENE ZULEGEN

    also ich lass nach jeden lackieren ca. 50 ml wasser raus aus dem tank .
    also denk ich das er einen luftrockner hat .
    denk mal ich werd auf kabiene 3 zurückgreifen .


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!