Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

  • Moin,

    Suche vergebens nach einer Drehmoment-Tabelle für ne KR51/1....
    Brauche hauptsächlich die angaben fürs Hinterrad also für die Mutter am Kettenkasten und für die Steckachse...

    Achja und ich habe mir gerade n kompletten neuen Kettensatz mit Kasten und ritzel angebaut...
    Frage: ist es normal, das die Anfangs nicht so ganz rund läuft.... Ich weiß nicht, ist ja schließlich nur n Replika...
    und das sich das mit der Zeit einläuft?????


    Danke!

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    hallo, drehmoment tabelle wirst du wohl vergeblich suchen, jedenfalls ist mir sowas nicht bekannt machs einfach nach gefühl fest und gut ;) wenn du dir unsicher bist machs halt nen federring mit drunter.

    Zum kettensatz, rundlauf sucht man dort vergebensm, zumidnest bei den replica teilen. Ich würde dir zum gut gebrauchten Original raten ;)

    Achso: Herzlich Willkommen im Forum;-)

    Mfg 1:50Racer

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Hallo NIco
    Willkommen im Forum.
    Hinterradantrieb in Schwinge einsetzen (Mt = 35Nm) u. Antriebskettenrad (Mt = 30 Nm). Aber da brauchst du eigentlich nicht unbedingt einem Drehmomentschlüssel. Wie "1:50Racer" schon sagte, mach`s mit Gefühl fest und dann wird das schon klappen.
    Also der Kettenlauf soll schon frei laufen. Dazu mußt du aber das Hinterrad richtig in die Spur zum Vorderrad ausrichten!! Ein Knacken der Kette darf auch nicht beim Durchdrehen des Hinterrades zu spüren sein! Die Kette auf keinen Fall zu straff spannen. Auch bei "Replika" muß die Kette frei laufen!
    Übrigens; die ab-gefrästen Flächen der Achsverlängerung, auf dem der Hinterradmitnehmer sitzt, müssen in das Langloch der Hinterradschwinge eingeführt werden. Dann kommt auch das Gewindestück für die Achmutter weiter aus dem Langloch der Schwinge heraus. Dann kommt der Kettenspanner außen auf das Gewindestück der Achsverlängerung. Jetzt erst kannst du die rechte Achsmutter richtig fest ziehen. Ist die Achsverlängerung nicht richtig in das Langloch der Schwinge eingeführt, wird dir beim Befestigen der rechten Achsmutter der Kettenkasten auseinander springen (kaputt gehen).
    mfG Jason

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Danke erstmal....
    wollte nur sicher gehen, mit dem Drehmoment. musste mir nämlich gerade erst die Mutter von der Hinterachse aufbohren, weil die durchdrehte und weder ab noch fester ging....dachte vielleicht war ich das, weil ich zu fest zugedreht habe...naja
    Aber die müssen schon fest sein, oder?....nich das mir das Hinterrad spazieren fährt...

    Also mit der Kette nochmal...
    Hab meiner Meinung nach echt alles richtig gemacht...nur das Antriebsritzel ging schwer drauf...
    Kann es sein, das die Kettenschläuche neu noch so eng sind und die Kette irgendwie umlenken???
    Hab mir einfach so n kompletten Satz bei Akf gekauft...
    Es läuft einfach nicht gerade und ich weiß nicht wieso..
    Und wie erkenn ich den richtigen spann der Kette, hab mal was von zwei cm spiel beim gegedrücken gelesen, is mit den Kettenschläuchen aber auch schwer zu erkennen gibt es da noch andere tricks und tipps??

    Danke hab die Schwalbe nun echt schon lang und leider auch echt schon lang nicht mehr richtig fahren können...immer wenn ich was mache kommt das nächste problem...
    Mein Gefährliches Halbwissen spielt mir da auch manchmal n Streich...

    Danke!

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    das mit der kette hatte ich auch mal, kann sein das du die falschrum eingebaut hast. dreh das rad mal rückwärts, wenns denn besser dreht, is die kette falsch rum.

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    wie jetzt kette falsch rum??? woran erkennstn du, ob ne kette richtig rum eingebaut ist? :crazy:

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    was verstehst du denn unter rundlaufen? läuft sie schräg oder knackts oder sind die gelenke steif?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    ein echter schrauber braucht kein "drehmoment" ... der weis vom gefühl her , wann gut ist :D ....

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Zitat von Mr_X_oO

    ein echter schrauber braucht kein "drehmoment" ... der weis vom gefühl her , wann gut ist :D ....

    Wollt ich auch grad sagen, einfach mit Gefühl, gelockert hatt sich sowas bei mir noch nicht^^

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Zitat von tim92

    was verstehst du denn unter rundlaufen? läuft sie schräg oder knackts oder sind die gelenke steif?


    Es knackt..aber nur unregelmäßig es sieht ein bisschen so aus als wenn die kette minimal schräg drauf zuläuft aber ich weiß nicht wieso sie das tun sollte..

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Von was genau den die detail aufnahmen?
    Hab Sie nämlich erstmal wieder zusammen gebaut und draußen auf der Straße stehen...
    Muss notgedrungen in meinem Schlafzimmer basteln und das fängt an zu stinken..wollte mir also erstmal ein paar Lösungsvorschläge sammeln, bevor ich Sie wieder reinhole...
    Meinst du man erkennt auf nem Foto ob die Schief sitzt oder sowas??

    MFG NIco

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    NIco
    Nun las dich mal nicht verrückt machen. Eine Kette falsch herum auflegen gibt es nicht! Das ist absoluter Blödsinn. Wenn eine Kette schon soweit eingelaufen ist das sie nur noch in eine Richtung aufgelegt werden kann, ist alles zu spät. Dann sieht ja das Abtriebsritzel schon aus wie ein Sägeblatt. :wallknocking:
    Außerdem hast du ja einen völlig neuen Satz. Dazu gehört; neue Kette, neuer Mitnehmer (Kettenrad hinten), neues Abtriebskettenrad (vorne am Motor) u. zwei Kettenschläuche.
    Die Kette in die neuen Kettenschläuche zu bekommen ist "Fummelei". Diese Kettenschläuche haben im Inneren eine Führung für die Kette. Das sind zwei durchgezogene Gummilippen. Diese Lippen führen die Kette jeweils von unten u. von oben. Also nur die Hülsen der Kette werden von oben u. unten durch die Lippen in den Kettenschläuchen geführt.
    Am Besten du nimmst den vormontierten Kettenkasten (Mitnehmer mit aufgelegter Kette) in die linke Hand u. läßt die Kette auf beiden Seiten gleichlang senkrecht hängen. Denn führst du einen dünnen langen Schweißdreht durch einen Kettengummi u. hängst den Schweißdraht in das erste/letzte Kettenglied. Dann nimmst du eine "dritte" Hand u. ziehst den Kettenschlauch (mit der großen Öffnung) in Richtung Kettenkasten. Natürlich mußt du bei diesem Vorgang das Kettenende mit dem Schweißdraht straff halten. Wenn du mit der Linken Hand den Mitnehmer/Kettenkasten nicht fest genug hältst, wirst du den Vorgang wiederholen müssen bis es klappt :cheers:
    Na, beim zweiten Kettenschlauch wirst du wissen wie es geht. Natürlich sollte die Kette vorher ordentlich gefettet sein. Um das Kettenschloß dann gut unterhalb des Abtriebsritzels einhängen zu können, solltest du die Kettenschläuche weit auf den Kettenkasten schieben. Somit hast du dann mehr Platz am Motor. Nicht vergessen dann die Kettenschläuche wieder in Richtung Motor zu schieben bis die vordere Aufnahme der Kettenschläuche richtig in der Aufnahme am Motor sitzen.
    Dann muß das Hinterrad in die Flucht/Spur zum Vorderrad gebracht werden. (Dabei läuft das Hinterrad etwa 5...10mm an den Kettenschläuchen vorbei)
    Wenn du das alles geschafft hast muß die Kette gespannt werden. Fahrzeug mit einer Persohn belasten. In diesem Zustand muß die Kette/Kettenschlauch ca. 20mm Spiel/Durchhang haben. Beim Verstellen der Position des Hinterrades immer gleichmäßig/beidseitig die Kettenspanner verstellen.

    Jason

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Danke Jason1...
    Wollte mir auch nicht richtig einleuchten, das ne neue Kette falschrum aufgezogen sein kann :p ...
    Das Problem ist nur nicht, das ich den Kettensatz nicht eingebaut kriege..Der ist ja schon komplett eingebaut und eigentlich auch alles richtig gemacht.. sondern, das die Kette ordentlich knackt und ich nicht drauf komme, wieso und wie ich das heil kriege...Ich verzweifel langsam...

    Kann es vorkommen, das die Schläuche die kette nicht richtig führen??

    Ich mein mit Knackender Kette einfach fahren und hoffen die fährt sich ein sollte man ja nicht oder??

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    NIco
    Wenn eine Kette knakt ist sie zu straff u.o. läuft schief!!!
    Also erst mal Kette lockern. Fahrzeug nicht aufbocken! Dann lehnst du dein Möp mit dem Lenker an eine Wand. Dazu legst du den 1. Gang ein damit die Schwalbe nicht weg rollt. Lenker sollte gerade stehen. Dann stellst du dich so ca. 2...3m mit dem Rücken hinter deine Schwalbe. (ja klingt blöd aber..) Dann bückst du dich weit nach vorn u. schaust durch deine gespreizten Beine. In dieser Position kannst du sehr gut die Flucht deiner Räder erkennen. Wie schon gesagt; Lenker muß gerade stehen! Nun kannst du genau erkennen in welche Richtung das Hinterrad gebracht werden muss bis die beiden Räder in einer Flucht stehen!
    Wenn du das Hinterrad korrigiert hast, muß aber auch das Spiel der Kette von ca. 20mm gegeben sein.
    Versuch`das mal.

    Jasin

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Danke Jason das ist doch mal n guter tipp...
    werd ich mal ausprobieren...Hab die spur eigentlich schon mit ner langen geraden latte via ranhalten versucht einzustellen..aber guck nochmal wie du es gesagt hast..
    Also kann es nur das sein?? DAs Antriebsritzel kann ja eigentlich nicht schief sein oder??
    Wenn es die Kettenschläuche nicht sein können...Also nur Schief...mhhh.. das die einfach schlecht fabriziert wurden kann auch nicht sein??Hat da jemand erfahrung mit Akf replikas??

    Ich hatte es halt auch wenn ich das rad noch nicht drinn hatte und nur denn Kettensatz festgescheaubt habe...da lief die Kette auch nicht so richtig...

    Achja ich hab übrigens, wie soll es auch anders sein..noch n Problem..
    Die Schaltung läuft nicht sauber...Der gang braucht ziemlich lange um anzuschlagen.läuft erstmal auf halber flamme und irgendwann kommt er dann...wollte die Kupplung jetzt schon mal neu einstellen...muss ich da was beachten??
    Bin mit Schlitzschraubenzieher und n Zehner ran um die Kontermutter zu lösen...da ist mir aber fast der schlitz in der schraube vergniddelt...hab die Kontermutter einfach nicht abgekriegt ohne gefahr zu laufen die schraube schrott zu machen..muss man da was beachten??

    Fragen über Fragen :help:

  • Re: Drehmoment für Hinterachse gesucht!!!! und weiteres!!!

    Also die Kette darf nicht knacken!! Da hast du die Kette mit Sicherheit zu straff gespannt. Das ist nicht wie beim Fahrrad. Die Kette bei einem Motorfahrzeug/Moped muß wirklich locker sein. Mit diesen unbeweglichen Kettenschläuchen muß die Kette einen leichten Durchhang haben. Wie schon gesagt; so ca. 20mm an den Kettenschläuchen. Keine Sorge, die springt nicht runter.
    Das Abtriebsritzel (am Motor) sitzt ja an dieser Distanzhülse/Abstandshülse. Da kann nichts schief sein. Natürlich muß das Ritzel mit der glatten Seite an dieser Hülse aufgesteckt werden. Die aufgeworfene Seite dieses Ritzels muß nach außen zeigen. Dort wird dann das Sicherungsblech u. die Mutter auf der Abtriebswelle angebracht. Das Sicherungsblech dient gleichzeitig mit seiner gebogenen Nase als Tachoantrieb.
    Ja, um die Kupplung am Motor einzustellen muß der Bowdenzug am Kupplungshebel entlastet werden. Die 6er Mutter am Motor wird mit einem 10er Steckschlüssel o. gekröpften 10er Ringschlüssel gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Am Besten durch eine kurze kräftige Linksdrehung. Dazu brauch der Kolben nicht arretiert werden. Beim Befestigen dieser Kontermutter wird das Gleiche im umgekehrter Weise vollzogen.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!