Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
das wird was feines.....freue mir auf weitere bilders !
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
das wird was feines.....freue mir auf weitere bilders !
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
Halli Hallo!
Da muss ich den anderen zustimmen,wird echt Top wie Du den Sr1 aufbaust Tino!Ganz feine Arbeit!Respekt
Es gibt bestimmt nicht viele Leute die auf so einem Niveau eine Restauration durchführen.
Hoffe Du steckst dann auch so viel Liebe in dein nächstes Renn Möp
Viele Grüße!
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
Hi Renè,
Naja man entwickelt sich weiter und lernt dazu auf was man achten muss.
Hab beim Sr1 gemerkt das ich mich damit gut identifizieren kann, etwas Geschichte steht auch hinter dem Fahrzeug.
Aufs kommende Rennmoped freue ich mich aber auch schon sehr.
Mal schaun ob ich das noch vor deiner Moto fertig bekomm.
Da wirds zwar eng in meiner Werkstatt aber passt.
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
Moin,
gestern noch meine Bestellung rein bekommen.
Die Satteldecke in beige gefällt mir schon mal sehr gut, wird edel aussehen zum Lindgrün denk ich.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110701/temp/hmljfyvf.jpg]
Mal schaun ob die Räder heut schon fertig werden.
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
Die pulverbeschichteten Teile (Sattelgestell) habe ich heut abgeholt.
Die Räder dauern allerdings noch länger, wurde auf Donnerstag oder Freitag nächste Woche vertröstet.
Den Sattel hab ich soweit vorbereitet, also Federn gespannt.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110701/temp/8uib6mkh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110701/temp/hjmpdmoi.jpg]
Jetzt ist erstmal Baustop angesagt, nächste Woche gehts Arbeiten wieder los.
Weiter wirds mit dem Einsetzen der Räder gehn, gefolgt mit dem Einsetzen des Motors in Verbindung mit der Auspuffmontage.
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Fahrgestell fertig S. 4
Juhu, heute die Räder gekommen.
Erstmal Gewohnheitssache auf solche schmalen aber großen Räder zu schaun und in der Hand zu haben
Da werd ich morgen bestimmt die Räder rein setzen, bin gespannt wies aussehen wird und ich kann den Sr1 in die sonne schieben.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110707/temp/vz8wsn8j.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110707/temp/rypwixng.jpg]
Naben selber in Silber lackiert.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110707/temp/7inal3bf.jpg]
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Räder S. 5
Glasklarer Kandidat für das Bike des Jahres 2011.
Re: Restauration Sr1, Räder S. 5
sind ja auch fast Fahrradreifen
sieht schon mal echt super aus, ich bin gespannt, wie das mit den grünen Felgenringen aussehen wird!
Re: Restauration Sr1, Räder S. 5
Moin,
so nun ist doch mal ein "Problem" aufgetreten.
Dazu zur Geschichte des Sr1, gekauft wurde dieser von meinem Uhropa und war damals das erste Moped in unserem Dorf.
Mein Opa ist diesen weiter gefahren, damals Nutzfahrzeug für Kontrollfahrten über die Felder.
Aber mit der Zeit war er dann nicht mehr zufrieden mit dem Fahrzeug und wechselte zu einem Sr2 (den ich auch noch stehen habe in beige, kein Sr2E).
Dieser Wechsel hatte einen Grund und zwar sind die Hülsen auf den Schwingenbolzen der Gabel ausgeschlagen, ein Spiel von 0,4mm ergeben vorn an der Achse eine Bewegung von 4-5mm und ein Weg am Reifen von 4cm beidseitig, also wird es damals recht schwimmig gewesen sein. Ich habe diese Schwachstelle beim Montieren der Räder mitbekommen.
Bin froh das nicht die Gabel fehlerhaft ist, wäre ärgerlich zwecks der Lackierung und Linierung.
So ist es recht einfach zu beheben, drehe mir die 4 Hülsen neu um alle Spiele zu reduzieren und neue Schwingenbolzen fertige ich mir auch da diese verformt sind u.a. 0,1mm Absätze und Wellen.
Hier ein Foto, damit nicht nur INsider wissen um was es geht oder ich meine.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110711/temp/9fv6qs2b.jpg]
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Räder S. 5
Moin,
ich meld mich zurück. Das oben gennante Problem ist nun bestens gelöst.
Räder sind verbaut und nichts mehr schwammig vorn.
Motor, Auspuff, Pedale und Kettenkasten wurden auch schon verbaut.
Kabelbaum ist auch schon verlegt, nur noch nichts angeschlossen.
Hier wieder mal paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110804/temp/8qgvx3ie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110804/temp/qehwx5i3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110804/temp/r6yfuklo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110804/temp/r7zboqln.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110804/temp/hj3jo4od.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110804/temp/9efj7p85.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110804/temp/9t8j2iom.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110804/temp/by7ji4ng.jpg]
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
spitzen arbeit
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
da wird man richtig neidisch! Respekt für deine Arbeit, ist wirklich echt spitze geworden!
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Wirklich schön aufgebaut, bloss mit Restauration hat es kaum was zu tun
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Warum nicht? Was verstehst du unter Restauration?
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Das alles zu schreiben ist mir zu viel aber hier paar Infos : Wikipedia -> Oldtimer -> Klassifizierung nach Zustand
Ich habe seit 15 Jahren damit zu tun und muss mich selbst heut noch von richtig alten Hasen belehren lassen.
Schon die lacksorte ist entscheidend und bloss ne Kleinigkeit
Ich will nix schlecht machen, dein sr1 ist wirklich Klasse!Ich nehme an er bleibt sowieso in der Familie, daher macht es nix ob alles 100% ist.
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Ich denke ich bewege mich trotzdem richtig. Was Oldtimerrestaurierung angeht.
Neuer Lack entspricht genau dem Originallack, alles wurde so lackiert und vercromt wie es original war. Ich habe keine Cromteile gekauft sondern die originalen Teile vercromen lassen.
Originalschrauben wenns ging verwendet.
Rahmennummer und Motornummer aus Erstausstattung bei behalten.
Ja Fahrzeug bleibt in der Familie, also für Eigenbedarf aber trotzdem ist es mir wichtig das Originale zu erhalten.
Sprech mal bitte präzise Sachen an die dir auffallen. Was mir einfällt, wären die Pedale.
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Genau und dann kunststoffbeschichtung,Sattel und wie genau hat dein Lackierer gearbeitet?alkydharz,Nitrolack,2k PUR Lack, Base mit klarlackschicht?
Auch für die Umsetzung maßgeblich sind die in der DDR geltenden TGL-Normen. TGLs sind ein staatlicher Standard der DDR, mit denen sämtliche Produkte, Verfahren und Technologien im Bauwesen normiert wurden. Der TGL-Standard galt dabei als Rechtsvorschrift und nicht wie bei den heute gültigen DIN-Normen als eine Empfehlung. Im Maschinenbaubereich waren viele TGLs mit ihren DIN-Entsprechungen identisch, bzw. stimmen in weiten Teilen überein. Das bedeutet, daß man entsprechende Informationen notfalls auch aus aktuelle DIN-Normen entnehmen kann, vorausgesetzt, daß man irgendwie irgendwo allergnädigsterweise einmal in sie hineinsehen darf, aber nur mit den Augen kucken...! Und da es bei Todesstrafe verboten ist, sich eine Kopie zu ziehen, die Kopie im Hirn sofort wieder löschen, am Besten das Hirn auf Fabrikzustand zurücksetzen, sicher ist sicher... (die Gedanken könnten ja frei sein)! Die TGLs und die DIN-Normen haben also oft sogar gleiche Nummern, z.B. TGLÂ 0-137 Federscheiben und DINÂ 137.
Echte Restauration beinhaltet sowas und macht einen Oldtimer wertvoll
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Okay jetzt versteh ich dich auf was du hinaus willst. Danke.
Dann kann ich nur sagen das ich froh bin das ich für mich aufbau, ist ja auch mein erster Oldtimer.
Re: Restauration Sr1, Motor und Räder verbaut S. 5
Nach langer Zeit mal wieder dazu gekommen am Sr1 weiter zu wirken.
Viel war ja nicht mehr zu tun, eher nur Kleinigkeiten und Einstellsachen bzw. Feinheiten.
Was weiterhin gemacht wurde:
Neue Antriebskette drauf gezogen plus Bremsgestänge aufbereitet und montiert, Rücktritt ist was Feines
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111026/temp/5lgtl6nn.jpg]
Desweiteren habe ich die Gummibänder eingehängt, hat was und passt gut ins Bild finde ich.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111026/temp/82mmoicj.jpg]
Und was noch sehr aufwändig war, die Armaturen aufzubereiten: gesäubert und poliert, bevor jemand sagt das es schlecht poliert ist,
ich wollte kein Hochglanz bzw. nicht so glatte Flächen sondern originale porige Optik des Aluminium Gusses bei behalten.
Dann gleich mit alle Bowdenzüge verbaut und alles funktionstüchtig gemacht. Rückspiegel und Klingel sitzen nun auch
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111026/temp/8covxxqp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111026/temp/4672fbf4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111026/temp/kebuak3d.jpg]
Als Zusammenfassung noch ein Gesamtbild wie es nun da steht:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111026/temp/cuaq4wl6.jpg]
Was noch fehlt: Sitzbank und Scheinwerfer Innenleben.
Gruß Tino
Re: Restauration Sr1, Neues auf Seite 6
Sehr schön, ich find die polierten Teile gut, zuviel Hochglanz würd auch nicht unbedingt passen. Auf jedenfall weiter so Ist auf jedenfall ne kleine Wertanlage.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!