zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

  • Hallo Leute,
    da ich noch nen guten simmimotor sowie nen kart rumstehen habe, aber viel zu wenig geld für
    nen schalterkart, dacht ich mir, warum nicht den simmimotor aufs kart.
    da wäre es natürlich von vorteil (zwecks auspuff etc.) den zylinder um 180 grad zu drehen,
    damit der auspuff hinten raus geht (schweißer für alu aufschweißen, fräse und bohrwerk
    vorhanden, vorrausgesetzt):
    würde das einfach so gehen, wenn man alu aufschweißt, und die richtige Überströmerkonturen für
    die 180 grad drehung reinfräst oder gibt es dann probleme mit kolbenklemmern, kolbenkippeln etc.??
    Außerdem wird bedingt durch die viel kleineren räder eine viel längere übersetzung (sekundär ca. 1zu 1
    notwendig, habt ihr da nie idee wie ich so nen riesen ritzel auf die getriebeabtriebswelle kriege (denn kleines ritzel
    auf hinterachse geht nicht)
    problem ist ja, dass die ritzel alle gehärtet sind, man also nicht einfach bohrungen für adapter auf großes ritzel
    einbringen kann.
    es sollte also eine übersetzung sekundär von 34Z zu 34Z sein
    Danke schonmal für eure Hilfe.
    freundliche Grüße

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hi
    hatte das vor Jahren schon mal druchgesponnen.
    Problem wäre die desachsierung des Kurbeltriebes.
    Ist glaube ich 2mm, müsstest also die Bohrung 4mm nach hinten(?) versetzen
    nimm doch nen direkter :thumbup:
    Mit dem riesen ritzel bekommste platznot bei der Zündung.
    Entweder ne offsetachse bauen, die sich noch am orginal gehäuse abstützt.
    Oder ne zwischenwelle hinterm motor.Wo du sozusagen vom motor zur zwischenwelle 16:16 nimmst
    Und dann von der zwischenwelle zur hinterachse frei wählen kannst.
    Da kannste sogar ne alte getreibewelle als zwischenwelle nehmen.
    Wo sonst der kupplungskorb drankommt machste das 34 ritzel passen.
    Dazwischen zwei lagerböcke und fertig

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Eigentlich ist es ungünstig, den Zylinder zu drehen, da der Zylinder um 2° desachsiert ist, um die Belastung des Kolbenhemdes zu senken - aber es haben schon einige Leute Motoren mit mächtig Leistung und Drehzahl gebaut, deren Zylinder gedreht ist. Es geht also.

    Am Block aufschweißen/kleben ist dann Pflicht.

    Du musst dir nur noch einen Kopf zwecks Vergaser machen.
    Am besten wäre Umbau auf Drehschieber/Direktmembran.
    Du kannst aber auch normal die Memran an den Einlass anflanschen, musst dann eben einen Kasten selber fräsen, bzw. nur eine andere Anschlussplatte. Schaut der Vergaser eben vorn raus, musst du sehen zwecks Platz. Selbst Schlitzer wäre möglich, wenn ein neuer Flansch gebaut wird.

    Wie groß sind denn die Räder ? Ich hab mal 20cm angenommen (sicher kleiner, oder ?), und da kommst du mit 13000 1/min, S70-primär, 5gangmittel und 17:31 auf knappe 70km/h.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Ich würde mir um die Kühlung Sorgen machen. Bei luftgekühlten Zylinder wo der Auslass entgegengesetzt der fahrrichtung montiert ist, kann und wird es Wärmenester am Auslass geben.

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    dem könnte man ja mit ner zwangskühlung entgegenwirken....oder?
    naja hängt ja auch vom platz ab. und wieleicht wäre es ja auch gut ein automatik zu haben..gibts ja bei manchen schwalben,

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Ne, nich gut
    Dann lieber nen minarelli motor ausm scooter, weist die mit der triebsatzschwinge.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Um die Desachsierung auszugleichen kann man entweder die Bohrung versetzen oder man ändert den Winkel des Zylinders zum Block, indem man eine Keilförmige Adapterplatte unterlegt. Ich kenne Leute, die haben sich darüber weniger den Kopf zerbrochen, es einfach ohne Adapter oder Bohrungsversatz gemacht und es hat funktioniert.

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hi,

    Ist nicht so kompliziert wie es klingt.

    Zitat von psycho_fe

    Ich kenne Leute, die haben sich darüber weniger den Kopf zerbrochen, es einfach ohne Adapter oder Bohrungsversatz gemacht und es hat funktioniert.

    Genau so ist es, ich hab beim RD350-Motor beide Zylis gedreht und es funktioniert. Übrigens bei mehreren anderen Leuten, die das mit dem Motor gemacht haben auch.

    Natürlich steht da die Anpassung der Überströmer an der Kante Motorgehäuse/Zylinder im Raum. Bei der RD geht das wegen fast Symetrie ganz gut. Bei der Simme macht das wohl etwas mehr Aufwand.

    Gruß Oliver

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Ich kenne Leute die habe sich viele Gedanken drüber gemacht und es währe kein Problem gewesen es zu versetzen und die haben es trotzdem so gelassen :thumbup: wer das wohl wieder war :cheers:

    Mit der Wärme würde ich auch als größtes Problem sehen, ob die Zwangskühlung reicht weiß ich nicht.

    MfG Jan

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hallo Leute,
    was ihr sagt klingt logisch, mit der kühlung das hat ich garnet berücksichtigt :?
    da es nur nen reines hobbykart werden soll, und die prämisse so günstig wie möglich,
    denke ich, dass ich den zyli so lassen werde, da ist wohl sicher das anpassen des auspuffs
    das kleinere übel.
    das mit der zusätzlichen abtriebswelle hat ich mir auch schon so gedacht, blöd ist deswegn bloß,
    dass es dann wieder zusätzliche verluste gibt, aber wohl nicht zu ändern.
    durchmesser der reifen hab ich nicht gemessen, aber der umfang beträgt ca. 860mm. (durchmesser dann logischerweise /pi, hab aber grad kein TR da
    aber schonmal danke für eure hilfe
    freundliche Grüße

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    C:\WINDOWS\System32\calc.exe

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Na dann kommst du mit meiner Kombo ja auf über 90km/h. Wo willst du damit überhaupt fahren ?

    Und was willst du überhaupt investieren ?

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hallo,
    naja fahren nur so für mich bissle spaß haben, hatte an belleben gedacht.
    ist immer noch besser als der comer k80 kindermotor, den ich jetzt drauf habe.
    investieren möcht ich erstmal so wenig wie möglich, wenn ich denn mal wieder kohle habe, vielleicht
    so 400 eus für motortuning.
    vielleicht wirds dann auch nen richtiger kartmotor, momentan gehts nur darum, nen motor zu haben,
    der bissle mehr spaß macht als der k80 und möglichst (fast) nix kostet.
    hatte erstmal den mza 80er vorgesehen, da ich den kompletten motor noch rumliegen habe.
    denke werde dass mit zusätzlicher achse machen, muss mal messen wegn platz
    freundliche Grüße

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Ich würde nen DT80 LC Motor verwenden. Hast ein gutes Getriebe, Tuning ist recht günstig und er ist wassergekühlt.

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hallo Leute,
    erstmal nochmal danke für eure zahlreichen tipps, aber ziel der übung war es, einen simme motor zu verwenden, da ich den noch rumliegen habe, habe heute alles nochmal mit meinem opa besprochen,
    es wird wohl darauf rauslaufen, dass wir mein kart auf innenantrieb umbauen, den motorhalter aus nem
    ehemaligen rahmenfuss (schrott, den ich noch rumliegen habe) fertigen, und ne offsetachse einbauen, mit der übersetzung vorderes kettenritzel auf vorderes kettenritzel, offsetachse, hinteres auf hinteres kettenritzel,
    vorteil: vordere übersetzung je nach strecke relaiv leicht variierbar, zylinder zu drehen, lass ich lieber erstmal
    wegn hitzeentwicklung, lieber den auspuff umbauen erstmal!
    stelle, wenn alles fertig ist, noch bilder vom gesamten umbau rein.
    wer von euch fährt eigentlich noch kart und was?
    freundliche grüße

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hi,

    ich fahr auch ein Kart, allerdings mit 150iger MZ Motor. Meine Übersetzung ist 15/30.

    Schon zu DDR-Zeiten gab es die 50ccm K-Wagen Klasse mit Simsonmotoren, da hatte keiner eine Zwischenwelle. Wozu auch?
    Du kannst mit dem Simsonmotor direkt über die Kette die HA antreiben. Geh noch mal Deine Übersetzungsrechnung durch, da muß sich ein Fehler eingeschlichen haben.....

    Gruß Oliver

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    hallo,
    erstmal danke für den tipp, werde die rechnung unbedingt nochmal durchgehen,
    aber habe so gerechnet:
    geschw. proportional zum umfang:
    umfang simmireifen ist ca 1800mm, kartreifen 860mm, verhältnis ganz grob überschlagen 1:2
    dann nicht so hoch drehender motor (sagen wir mal max. 8500U/min), mittleres 5-gang, 70er primär und 17/31 sekundär gibt so 80km/h max 90km/h endgeschwindigtkeit, oder?
    kart dann logischerweise die hälfte (sogar bissle weniger)
    wo ist der fehler?
    wie schnell fährst du mit deinem motor und wie hoch dreht der?
    aber nochmal vielen dank für die info, werde nochmal rechnen!
    mfg

  • Re: zylinder 180 grad drehen?? + übersetzung kart projekt

    Hallo Leute,
    hab heute nochmal nachgerechnet.
    meine werte:
    -radumfang kart 880mm
    -Drehzahl an KW 8500U/min
    -Primärübersetzung S70 1:2,95
    -Getriebe 5Gang mittel 24/32 war mir nicht mehr ganz sicher, hatte auch
    kein internet um nachzuschauen, die 24Z warn an der eingangswelle, oder?
    anderenfalls (also die 32Z am eingang) könnte die simmi ja über 200km/h
    fahren bei 8500U/min ;)
    -sekundär 17/31

    ergenis: kart ca 62km/h
    ist mir eigentlich zu wenig, wollte wenigstens auf 85km/h, allerdings aus aufwandsgründen ohne die
    drehzahl signifikant zu erhöhen (vorerst)
    das mit der offsetwelle wäre für mich halt weniger aufwand, da ich alle teile/rohmaterialien da habe, und
    drehen/schweißen/fräsen nicht das problem darstellen.
    mit offsetwelle hintere übersetzung 34/31 und vordere 17/12 würd ich auf gut 90km/h kommen, was
    ausreichen sollte (für mich zumindest)

    also denke ich sollte alles richtig gerechnet haben, wenn nicht bitte ich, mich zu korrigieren.
    der rechenweg:
    raddrehzahl = n*(1/2,95)*(z1'/z2')*(z1/z2)
    n...drehzahl KW in U/min
    (1/2,95) Primärübersetzung S70
    z1'...Getriebeeingangszähnezahl 5.Gang =24
    z2'...Gertiebeausgangzähnezahl 5.Gang =32
    z1=17 z2=31 --> sekundärübersetzung

    dann raddrehnzahl * 0,88m (umfang) /60
    ist dann v in m/s *3,6 ist dann v in km/h

    bei offsetwelle kommt bei der raddrehzahl noch der faktor (34/31) * (17/12)
    dazu, das sind dann ca. 90km/h

    hoffe da ist kein fehler drinne, wie gesagt falls nicht, bitte korrigieren.
    freundliche grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!