Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

  • Wer von euch hat schon mal seine Lenkungslager (Steuerkopflager) auf Kegelrollenlager von "GST Dresden" um gebaut? Wenn ja, wie habt ihr das Problem mit dem Lenkeranschlag u. Lenkerschloß gelöst?
    Ich will das Rohr der unteren Gabelführung um ca. 21mm verlängern. Eine Einzugsvorrichtung für diese Rahmenlaufringe habe ich mir angefertigt.

    Jason

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Es gibt doch jetzt schon lager mit integrierten lenkanschlag soweit ich weiß !!!
    Für was brauchst du den eine einzugsvorrichtung ein wenig anfassen und mit den gummihammer reinhauen geht doch ganz einfach .
    Das rohr würde ich nicht unbedingt selber verlängern schau lieber mal nach ob du ein steuerkopf von einen sr bekommst die sind länger !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    hat denn nicht der sr auch ne andere breite (abstand) der gabel?
    ich dachte das der sr50 ne breitere gabelbrücke hat als die s50/51 brücken

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Also Lagerschalen/Rahmenlaufringe mit Lenkeranschlag habe ich noch nie gesehen. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann würde ja bei jedem unwillkürlichen Lenkereinschlag ein kurzer kräftiger Schlag auf die Lagerschale/Rahmenlaufring einwirken. Die Rahmenlaufringe werden ja nur auf genaue Passung in das Stirnrahmenrohr gedrückt. Deswegen habe ich mir eine Einzugsvorrichtung (auch für die originalen herkömmlichen) für die Rahmenlaufringe angefertigt. Einmal zu weit schief in das Stirnrohr geschlagen/gedrückt ist keine genaue Passung mehr gegeben.
    Die Gabelführung des SR ist zwar länger aber hat einen völlig anderen Lenkeranschlag. Also passt nicht zum S50/51 Rahmen. Die Breite der Gabel ist, glaube ich, gleich. Spielt aber eh keine Rolle da das Vorderrad ja durch die Steckachse kompatibel ist.
    Ja die Verlängerung des Rohres der Gabelführung lasse ich von einem richtigen Fachmann schweißen.

    mfG Jason

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Jetzt versteh ich was du vorhast.

    Du willst also das Steuerrohr, welches an der unteren gabelbrücke angebracht ist verlängern, um ohne Rahmenverstümmelung die Kegelrollenlager unterzubringen.

    Zwar hab ich nicht die Teile von GST Dresden aber ein paar aus Alu gefräste Gabelbrücken mit unterem Kegelrollenlager und längerem Steuerrohr.

    Bei mir passt der orignale Lenkanschlag genau über die Lagerschale des Kegelrollenlagers.
    Den Anschlag erledigen ein paar von unten durch die Gabelbrücke geschraubte, abgeschliffene Schrauben, quasi als lange Bolzen.

    Bilder davon:

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/user/100429/temp/m78rgdi9.jpg] [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/user/100429/temp/sts5ah7z.jpg]

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    @ der_Ed
    Danke für die Bilder. Sieht ja gut aus. Aber als Lenkeranschlag kann ich da keine Schrauben von unten in die untere Gabelführung schrauben. Hab` mein Möp als Motorrad angemeldet. Also muß ich damit alle zwei Jahre zum TÜV. Das würden die nicht akzeptieren.
    Trotzdem Danke für deine Mitarbeit.

    Jason

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Hallo!

    Zitat von wiedwamps

    wird eigentlich bei dem Umbau auf Kegelrollenlager noch die Orginale Mutter zum Festziehen verwendet?
    (die Mutter unter der oberen Gabelbrücke)
    Oder fällt die weg?? :ask: :ask:

    Ja! Damit spannst du dann die Lager vor, also schraubst sie quasi fest. Die Mutter drückt dann auf den Innenring des oberen Lagers... Dazu hab ich die Mutter an der "Druckfläche" noch ein wenig geplant, für mehr Auflagefläche.

    jason1

    Leider hab ich keine Bilder, ich versuchs mal zu beschreiben. Hab die Lenkerschlossaufnahme direkt an der Gabelbrücke abgeschnitten und ein Stück 10mm Flachstahl hochkant quasi als Zwischenstück eingesetzt. Das Stück am Rahmenhauptrohr wurde auch etwas versetzt, weil die Lagerschale nicht drunter ging. Kann die aber nicht sagen, wie es bei den GST Schalen aussieht, hab meine selbst gedreht...
    Den Lenkanschlag hab ich selbst "designt". Ein Stück Flachstahl, das über die Lagerschale nach unten bis zur Gabelbrücke reicht am Rahmenhauptrohr angeschweißt. Ungefähr mittig in Fahrtrichtung... Dort schlagen jetzt die originalen Lenkanschläge an.

    Als Steuerrohr hab ich auch das vom SR50 genommen. Passt wunderbar, war sogar etwas zu lang...

    Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht glaube, dass meine Lösung TÜV Konform ist :motz:

    MfG

    PS: Wenn der Lenkanschlag an der Lagerschale sitzen soll, muss diese auch irgendwie gegen Verdrehen gesichert werden, evtl mit nem Schweißpunkt...

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Zitat

    Ja! Damit spannst du dann die Lager vor, also schraubst sie quasi fest. Die Mutter drückt dann auf den Innenring des oberen Lagers... Dazu hab ich die Mutter an der "Druckfläche" noch ein wenig geplant, für mehr Auflagefläche.

    Kannst du mir da mal ein Bild schicken??

    ...würde das gerne mal LIVE sehen!! :thumbup:

    Danke schon mal für deine Mühe :cheers:

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    @ pulbi
    Danke für deine detaillierte Beschreibung. Ja, ich hab`mir die Arbeit gemacht u. habe den originalen Lenkeranschlag mittig Loch (für Lenkerschloss) abgesägt. Habe dann ein Stück Flacheisen in gleicher Stärke u. Breite (wie der originale Lenkeranschlag war) bis knapp zur unteren Gabelbrücke angesetzt/geschweißt. Der Abstand vom Rahmenhauptrohr zum Lenkeranschlag reicht knapp für die GST-Lagerschalen. Es sind gerade mal 0,5mm Luft. Natürlich habe ich den Lenkeranschlag auch leicht gewölbt. Das Loch für das Lenkerschloss habe ich hinterher wieder gebohrt. Sieht absolut Original aus. Ich habe das auch beim TÜV angegeben. Diese sagten nur, da ist nichts gegen einzuwenden.
    Ich kann auch nur sagen, diese Arbeit hat sich richtig im Fahrkomfort gelohnt.

    Jason

  • Re: Umbau der Steuerkopflager auf Kegelrollenlager "KRL01"

    Zitat von El Barto

    hat denn nicht der sr auch ne andere breite (abstand) der gabel?
    ich dachte das der sr50 ne breitere gabelbrücke hat als die s50/51 brücken

    Ja die Gabelbrücke ist breiter beim Roller, sprich der Winkel offener als bei einem S51....also kann man das mit der SR50 Gabelbrücke knicken!!
    Ich fahre selber einen Roller und baue auch gerade um auf Kegelrollenlager!! :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!