Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

  • Hallo,

    ich hab wieder ein Vergaser Prob mit meinem 16N1-12 an meiner Schwalle, war letzte jahr schon, habe nun beim saubermachen ausversehn dran rum gedreht und jetzt geht mal wieder nix mehr. (ist E-zündung)

    Habe mir die Ori einstellung mal angeguckt (leerlauf schraube 1-2 umdrehungen raus). Habe nun schon 1,5; 1,75; 2; 2,25; 2,5; 2,75; aus probiert hat nix gebracht.

    Folgendes Problem bild: Spring im kaltstart ganz normal an und fährtsich ganz normal, nur oben rum geht nich viel (max. 55kmh) wenn se warm wird gibts übelste fehlwündungen, richtiges puffen, bis zurück in vergaser!! wenn man gas gibt. wenn man mit standgas fährt gehts ... aber so bald ich gas gebe is holla die waldfee ... was komisch ist, wenn ich mich bis in 4. gang hoch schalte und so bei 40kmh bin (standgas ziehts bis fast an die 40 hoch) und dann in 2. knall und los presche läuftse auf einmal wie ne eins ... aber nur wenn ich die drehzahl hoch halte, sobald ich in teillast gehe ist ende im gelände :(

    i wie versteh ich das nich ... 16N1 vergaser sind iwie nicht mein ding ^^

    Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?

  • Re: Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

    Ich vermute mal Falschluft. Hast du mal den Simmerring hinter der Lichtmaschiene geprüft?

    Falls es das nicth ist, hat dein vergaser echt ne Macke, vllt. mal nen anderen probehalber anbauen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

    nein hab ich nicht ... ich war mir eigentlich fast sicher das es direkt vom vergaser kommt da ich das selbe prob letztes jahr hatte ... dann hab ich den vergaser 1000x mal eingestellt bis ich die richtige einstellung hatte und dann lief se wie ne eins ... die hat auch erst 4800km weg ... quasi noch nicht mal eingefahren ... (hat ein opa in seiner scheune verkgessen) meinste das da schon der simmerring schlapp macht??

  • Re: Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

    Zitat von maCque

    die hat auch erst 4800km weg ... meinste das da schon der simmerring schlapp macht??


    Muss ja nicht zwangsläufig mit der Laufleistung zu tun haben, ist ja auch der Zahn der Zeit der nagt.Besser werden sie nicht...
    Um es generell ausschließen zu können würde ich alle relevanten Simmerringe wechseln.

  • Re: Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

    maCque
    Wenn du die originale Bedüsung hast, muß das Kraftstoffniveau genau stimmen. Wenn du eine 67er HD u. eine 35er Leerlaufdüse (wie vorgesehen) verbaut hast, mußt du eine Kraftstoffhöhe/Niveau von genau 8mm (gemessen von der Schwimmergehäuse Oberkante) haben. Wichtig ist auch die originale Dichtung für das Schwimmernadelventil. Mit dieser kleinen Dichtung beeinflusst du das Kraftstoffniveau. Die Nadeldüse (215), wo deine HD unten eingeschraubt ist, hat seitlich zwei kleine Korrekturluftbohrungen. Diese müssen unbedingt frei sein!! Ebenso die Aufnahme der Nadeldüse (Gewindeloch u. weiterführende kleine Luftkanäle) müssen unbedingt frei sein.
    Dieser Vergaser hat ja drei Vergaser in Einem. Start - Leerlauf - u. Hauptvergaser. Deiner Schilderung nach arbeitet dein Hauptvergaser nicht richtig.
    Natürlich funktioniert der Vergaser nur richtig wenn keine Falschluftquellen auftreten wie "der_Ed" schon erwähnt hat.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Schalbe 16N1-12 zündaussetzer

    Als erstes mal danke für die Vielen Potenten Antworten :D

    Die Sache mit den Simmeringen merke ich mir vor, aber ich habe im moment keine Nerven dafür die zu Tauschen, zumal ich das Problem leztes Jahr schon hatte.
    Den Schwimmerstand habe ich geprüft, leider hab ich keine Schieblehre da, hab nen Zollstock genommen und so ungefäjhr hat die einstellung gestimmt. Die Düsen werde ich Wohl wirklich ersetzten, und da mich die einstellung schon son bisschen ankotz hab ich mir überlegt das ich mir gleich nen 16 N3 für die Schwalli kauf ...
    Was haltet Ihr davon?? Meinungen wären interessant.

    Was ich noch gerpüft hab:

    Habe Vergaser komplett ausgebaut und alles Sauber gemacht und geguckt ob alles ok ist. Schwimmerstan siehe oben ... die düsen haben leider schon etwas grünspan angesetzt :( und ich habe gesehen das die nadel unten Platt war ... sollte ja leicht angespitzt sein??? oder? Das war sie aber letztes Jahr auch schon und da hats gefunxt.

    Dann hab ich Zündkerze geprüft ... die war nich mehr I.o, hab sie getauscht und Vergaser neu eingestellt ... bei einer Testfahrt lief Sie übes gesamte Drehzahlband und in allen Fahrsituationen gut! Hat sich nur einmal verschluckt was ich ihr bei 45 im 2. wohl verzeihe ;):D sprang gut an und lief gut ... aber dann hab ich sie nach 15min noch mal anschmeißen wollen und dann ging sie nich mehr an ... gar nich mehr. Seit dem hab ich erstmal aufgegben.

    Also im Moment lief sie erstmal Sprang aber nich an ... als Sie warm war. Werde bei gelegenheit noch mal nachm Zündfunken gucken und schaun ob es wirklich einen Warm / Kalt unterschied gibt was das Anspringen angeht :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!