Hi
und zwar wollte ich mal wissen wie ihr das macht.
Zur zeit sieht es nämlich so aus das ich alles alu was ich trennen muss mit der Flex (125er mit 1100W)mache.
Geht recht langsam, wird ständig heiß und ist mächtig staubig.
Mir gehts dabei vorrangig um Alu (Al99 bis AlMgPbCu) in den Maßen so 50 bis 100mm Durchmesser.
Säbelsäge habe ich auch schon probiert, aber zu wenig leistung.
Die Bandsäge die ich habe hat nur 400W und kackt auch ab.
Mit welcher Maschine würdet ihr das machen, am besten auch mit Kosten gleich
Aluminuim effektiv trennen
-
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Aluminium schmiert, Flex ist da völlig ungegeignet.
Ich würd's damit machen: [Blockierte Grafik: http://www.kasto.de/typo3temp/pics/5386ae883a.jpg]
So'n Ding haben wir auf Arbeit.Wenn Du nicht ständig irgendwas zu sägen hast, dann wird sich eine solche Investition aber wohl kaum lohnen. Wie wär's wenn du einfach mal zu einem der Metallbetriebe in deiner Gegend gehst, und dir deine Teile da sägen lässt? In HET gibt's doch da mehrere.
Gruß
LS -
Re: Aluminuim effektiv trennen
Für die Kreissäge gibts da ein spezielles Blatt für Alu
auf Arbeit schneiden wir damit Aluprofile und das geht wunderbar, ein sehr sauberer Schnitt. Mit der Bandsäge geht das natürlich auch -
Re: Aluminuim effektiv trennen
ich säge dünnes alu (bis 30mm) mit nem einfachem HM sägeblatt auf der kreissäge
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Wie heist die flache Bandsage speziel? Kostenpunkt?
Mit der Kreissäge gefällt mir, muss die spezielle anforderungen erfüllen das die Alu-Schnitt tauglich ist?
Habe bei ebay grad gekuckt, nen 250er blatt kostet um die 30€
Und das geht auch für 100er Vollmaterial?
sage mal 1kw solltens doch schon sein oder -
Re: Aluminuim effektiv trennen
kann ich so nicht sagen sollte auf jedenfall geschmiert werden, kss aus der dose sollte reichen.
die bandsäge auf dem foto kostet geschätzt 5-10k...
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Zitat von Milka82Wie heist die flache Bandsage speziel? Kostenpunkt?
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Die Säge hat auf jeden Fall ein paar Tausender gekostet, wieviel genau weiß ich aber nicht.
Das war auch eher symbolisch gemeint, diese Sägen gibt's auch kleiner. Die auf dem Foto wäre total überdimensioniert, wenn du max. 100mm Alu sägen willst.
Vergiss das mit der Kreissäge mal schnell wieder. Damit kann man mal dünne Sachen bearbeiten, aber kein 100er Rund! Wenn du Glück hast, bleibt nur das Blatt stehen.Nochmal mein Tipp: Wenn du das nicht ständig brauchst, geh zu nem Metaller und mach das dort, oder lass dir deine Teile für nen 5er in die Kaffekasse von denen sägen.
Falls du das professionell machen möchtest, wirst du an einer Bandsäge ähnlich der auf dem Foto nicht vorbei kommen.
btw: Ich arbeite im Maschinenbau, und wir bauen u.a. auch Sägen für Aluminiumpresswerke. Die sind aber um einiges größer
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Jut dan werde ich mal nach so einer liegenden Bandsäge im Heimwerkerformat ausschau halten.
Mit metallbetreib ist ne so gut, bin ja meistens nur am WE zuhause und da haben die meisten schon zu. -
Re: Aluminuim effektiv trennen
Bei uns wird auch samstags gearbeitet
Hab dir mal ne PN geschickt.
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
http://cgi.ebay.de/Bandsage-/1105…=item19bbf3a871
oder man kauft sich was gebrauchtes....
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
hehe, die habe ich mir auch gerad angekuckt, aber ziemlich weit weg
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
ne Handkreissäge mit HM Blatt tut es auch (Holzblatt
)
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Oben gezeichte ist selbe wie so ne billige Güde Säge für 180€..
Hab so eine, ist okay. Aber man sollte andere Sägebänder nehmen, dann gehts auch zu sägen
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
Bügelsäge
[Blockierte Grafik: http://www.schaller-maschinen-ag.ch/bilder_maschinen/Buegelsaege_LWB_001.jpg]
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
[Blockierte Grafik: http://www.schaller-maschinen-ag.ch/bilder_maschinen/Buegelsaege_Schmid_400_001.jpg]
die ham wir aufm betrieb
opas lieblingswerkzeug -
Re: Aluminuim effektiv trennen
naja halt ineffizient durch rückhub und scheiss sägebild.
-
Re: Aluminuim effektiv trennen
...naja, das ist ja nur zum Ablängen, anschließend wirds ja eh überdreht.
Ist die klassische Variante, ich hab mir jedenfalls so ein Teil gekauft, eben weils nen Klassiker ist, gibts auch viele Gebrauchte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!