An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

  • Hallo Leute
    Ich hab einen 50er Rennmotor: Membran, Luftgekühlt (DDR-Zylinder), PVL-Rennzündung,alles was halt so dazugehört. Mein Problem ist die Zündkerze(Isolator 260) die sich nach ca. 2 Betriebstunden verabschiedet.
    Kennt jemand das Problem??
    Was fahrt ihr für Kerzen??


    Mfg J.M.

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Dann nimm doch mal ne "kältere" Kerze Z.B ne 8er oder 9er NGK.

    Don't Eat Meat, Go Vegan !!!
    ________________________
    S51 und Schwalbe 51/2
    Aprilia RX 125
    Aprilia RX 125 SM
    Honda CX 500 C (Güllepumpe)

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Normalerweise halten die Isolator ganz gut. Hast du schonmal eine mit einem anderen Wärmewert probiert ?

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Ihr fahrt doch Grasbahnrennen wo man für ein rennen ca 3 Minuten oder gar kürzer braucht oder? Da hält eine Kerze ja sicher einen tag und das für 2 Euro...geht schon denke ich. Die Isolator ist das gold des kleinen Mannes...also ich habe nie probleme damit.

    MfG Jan

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    so ein ähnliches problem haben wir auch.
    allerdings mit NGK B8HS und B9HS..die isolator funtzt hingegen mehrere stunden :thumbup:

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Hmm leider widerspricht sich da was.

    Oben steht:
    "kalte" Zündkerze = niedriger Wärmewert = für Hochleistungsmotoren (nimmt kaum Wärme auf, gibt sie gut an den Kopf ab)
    "heisse" Zündkerze = hoher Wärmewert = für Motoren mit niedriger Literleistung (nimmt viel Wärme auf, gibt sie nicht so gut an den Kopf ab)

    Unten steht dann:
    "In Bahn- wie auch in Rundstreckenmotoren werden spezielle Rennzündkerzen verwendet. Diese sind besonders “kalt“ und liegen, z.B. bei NGK, bei einem Wärmewert zwischen 9 und 12, während normale Kerzen, für Zweiräder ebenso wie für PKW, Wärmewerte zwischen 2 und 8 haben. "

    Auf einmal haben die Hochleistungsmotoren doch Zündkerzen mit einem höheren Wärmewert.
    Ich glaub bei der oberen Aussage stehts falschrum oder?

    MfG,
    Daniel

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Hi
    Danke für die infos :thumbup:
    Die 8ter NGK war noch schneller kaputt als die Isolator.
    Die zwei euro für die Kerze ist nicht das Problem aber intesiert hätts mich schon
    warum die so schnell aufgibt.
    Das Problem gibts bei vielen Rennmotoren.
    Hat jemand erfahrung mit der Spitfire 300 ?

    Mfg J.M.

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    hy,

    ich hab BERU Ultra 560 daliegen. ich weis allerdings nicht ib diese 560 den wärmegrad zuzuordnen sind.
    diese kerze hat mir mal einer enmpfohlen..ich werde sie das we auf den Görlitzring testen 8-)

  • Re: An Profituner und Rennfahrer(Zündkerzenproblem)

    Eine Ursache für Totalausfälle kann eine (temporäre) Überhitzung und Druckbelastung der Kerzen sein. Sie neigen dann zur Rissbildung am Isolator. Stellt man dan den Motor ab und wartet bis er kalt ist bekommt man ihn ggf. nicht wieder an. Ursache kann ein gestörter Verbrennungsablauf sein.

    Zündkerzen halten eigentlich ewig. NGK und Isolator machten bei mir nie Probleme. Boschkerzen waren etwas empfindlich bei Rußablagerungen.

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!