Frage zur MZ ETZ 250/251

  • Hallo Leute,


    also es sieht so aus ich habe vor demnächst vieleicht mein A lappen zu machen und suche daher noch ein motorad.

    Mir hat ja schon immer die MZ ETZ 250/251 gefallen nur habe ich da noch ein paar fragen.

    1) Wo ist der unterscheid zwischen 250 und 251?
    2) Wie viel kostet das Motorad an Versicherung im Jahr?
    3) Welche Reise geschwindigkeit ist damit möglich?
    Besser gesagt kann sie 120 km/h bei wind und wetter halten?
    4) Ich hab in 2 Internet seiten gelesen das die ETZ schon selbst mischer sein soll stimmt das? :strange: Und das wenn es das gibt nichtso zuverlässig ist...stimmt das auch?
    5) Was haltet ihr von der MZ ETZ 250/251 ist sie zuverlässig? Wie ist der verbrauch so?Und vor allem wie lässt es sich fahren?

    Puh so viele Fragen :oops:

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Hatte mich da auch schon gewundert.

    man verflickst ich find die seite nicht wieder wo ich das gelesen hab ....

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    es gibt emmen als "selbstmischer" und welche ohne, die 251 hatte den tank von der 150, tja der verbrauch schätze mal so auf 7-8liter und versicherung keine ahnung, sie schafft so um die 130kmh, ob sie 120 hält bei wind weiß ich nicht, bin noch nicht bei starknem wind gefahren, hab ja auch noch keinen führerschein und fahren tut sie sich ganz gut, achte darauf, das du eine kaufst mit scheibenbremse

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Mmmmhhh...ok

    Weil ich suche halt ein Motorad was relativ günstig in der versicherung ist verbrauch usw ist.

    Aber auch eins mit dem man weitere strecken fahren kann.
    da ein bekannter von mir fast jedes jahr das baltikum hoch und runter donnert und da wollte ich mal mit.
    Bzw nächstes jahr wollte er glaube ich nach norwegen :D
    Nur müsste das motorad dazu schon 120km/h halten, bei ich sag mal normal bedingungen.

    Wiederum muss es aber auch gut für das normale stadt bzw landstraßen fahren sein und vor allen zuverlässig sein wie meine simme :thumbup:

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Die 251 ist wesentlich kompakter gebaut. Ich glaub die hat das Fahrwerk fast gleich mit der ETZ 150, hat einen überarbeiten Motor und dann halt eben einen um die 10cm kürzeren Radstand. Wenn dann würde ich nur die ETZ251 kaufen. Getrenntschmierung gabs bei den ETZ250 auf jeden Fall aber nicht als Serie. 120km/h Reisegeschwindigkeit wirst du eher nicht schaffen, weil den Motoren dann die Puste ausgeht. Meine 250er ETZ lief um die 120-125km/h nach Tacho, hat sich aber schon schwer getan.

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Die ETZ kostet etwa 70-100€ Vrsicherung im Jahr, wenn ich mich recht entsinne... kommt drauf an ob man sie Saison anmeldet. Naja 110-120 km/h sollte meines Wissens auch machbar sein... ehm die Übersetztung soll nicht so pralle sein... der 5te Gang lässt sich nicht gut ausfahren... deswegen ist ein kleineres Ritzel besser...

    Hmm... ja die Getrenntschmierung gab es... habe gemischte Meinungen gehört, manche sagen es sei besser, anderen sind damit nicht zufrieden... soll aber angeblich auch an der Pflege liegen... wie gemischt werden soll kann man halt nicht einstellen...

    der unterschied zwischen den zwei modellen liegt am motor und am rahmen... der rahmen von der 251 ist der von der 150

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Die 250 hat einen größeren Tank, dafür ist die 251 wendiger. Konnte leider noch keine 251 fahren, aber das sagt man ihr zumindest nach. Ich hab auch mit der 250 angefangen. Die steht sich jetzt bei mir in der Garage kaputt. Naja so drastisch ist es nicht, aber sie müsste mal wieder bissel geflickt werden. Macht ansich spaß. Wichtig! Bau ein kleineres Kettenritzel drauf. Dann zieht der 5. Gang und du hast viel mehr Spaß. 120 km/h sind real machbar, aber nicht als Dauerreisegeschwindigkeit. Ich würd da eher 100 bis 110 ansetzen. Dann schluckt sie auch nicht so. Aber mit so 8l bin ich oft gefahren... naja ich hab rechts immer so krämpfe auf Vollgas. :D Geht also auch deutlich weniger. Ansonsten hat mich meine ETZ nur sehr selten im Stich gelassen und das obwohl ich sie oft gequält hab. Insgesamt ein solides, günstiges (Unterhalt, Versicherung, Ersatzteile) und bequemes Motorrad mit dem man gern fährt. Also für Einsteiger sehr zu empfehlen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    1) Wo ist der unterscheid zwischen 250 und 251?
    Das Ausehen die 251'er wirktsportlicher und Fährt sich angeblich auch Sportlicher durch den küzeren Radstand.
    Die Bereifung ist anders 250 hat 18zoll vorn und hinten. Die 251 hinten 16 vorn 18 zoll

    2) Wie viel kostet das Motorad an Versicherung im Jahr?
    Abhängig von deinem Alter und den Schadensfreien Jahren. Ruf die Versicherung an und frag da nach.
    Ich bin bei ca. 50€ bei der 250'er. Und Zahl hier in Erfurt auch ca 16€ Steuern im Jahr.

    3) Welche Reise geschwindigkeit ist damit möglich?
    Besser gesagt kann sie 120 km/h bei wind und wetter halten?
    Nein,... kommt auch auf dem Wind drauf an. Extrem Starker gegen Wind. ca. 100. normaler gegen Wind 115 ca.

    4) Ich hab in 2 Internet seiten gelesen das die ETZ schon selbst mischer sein soll stimmt das? Und das wenn es das gibt nichtso zuverlässig ist...stimmt das auch?
    Das nennt sich Getrennt Schmierung und gabs glaub ich bei Import Fahrzeugen. Normler weise werden die mit 2takt mix 1:50 gefahren. ETZ's mit Getrenntschmierung sind auch dementsprechend selten.

    5) Was haltet ihr von der MZ ETZ 250/251 ist sie zuverlässig? Wie ist der verbrauch so?Und vor allem wie lässt es sich fahren?
    Die ETZ fährt sich sehr vernüpftig fast schon wie ne kleine 400 vom Fahr gefühl her, nicht die Motorleistung.

    Mit wenig optimierung sogar schon fast Renntauglich ;D
    Meine der Zeitigen Optimierungen sind.
    Bereifung: Bridgestone BT45 vorn 90/90 und hinten 110/80
    SB-Lenker von Feeling der ist flacher und ein kleines Stück breiter.
    Telegabel härter gemacht, durch Gespannfedern.

    Was ich noch suche ist ein GabelStabi und sone Lustige Flatter Bremse ;D Die Federn hinten sind an sich ok. nicht zuhart und nicht zuweich.

    Alleine durch die Reifen und die Federn bekommt man eine sehr gute kurven Stabilität.
    Zum Rest... Verbrauch lag bei mir bei rund 7-8l. Liegt aber an meiner Fahrweise. Kurven nur mit hanging off und vmax was geht. Mit meinen alten Reifen Metzeler ME 22 bin ich schon oft in kurven leicht gerutscht die greifen einfach nicht. Leider auch schon einmal richtig weg gerutscht aber nichts passier. Nur Fussraste usw..Verbogen. Des wegen finde ich ist der Reifen nicht zuempfehlen.

    Wenn man die Pflegt und alles beachtet Verschleisteile, Öl Stand, Zündung usw. öfters überprüft ist sie auch zuverlässig.

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Ich bezahle 57 euro an versicherung im jahr. is günstiger Als meine simme^^. die emme mit Getrenntschmierung war für den export gedacht hatte aber nur 17 ps anstatt 21. Zum verbrauch kann ich noch nichts sagen da ich nur ab und an ma im wald nur unterwegs bin. Tempo 110 laut tacho hab ich auch bereits geschafft un n bissel was gehtnoch. Aber 120 als reisetempo is n bissel viel wie ich finde.

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Zitat von wulfwhite

    Ich bin der Meinung, das man ne alte große MZ nur aus Überzeugung und nicht aus Geldmangel fährt! Kauf dir lieber etwas anderes, allein der Verbrauch hat auf lange Sicht gut rein!

    das unterschreib ich mal.
    wenns nur um kosten geht, dann lieber ein typisches brot- und buttermotorrad von den japsen...

    gut erhaltene honda cb 450s oder n, suzuki gs 500 und yamaha xs 400 gibt es für relativ wenig geld, versicherung ist günstig und du erreichst auch die gewünschte reisegeschwindigkeit. da die alten dinger in der technik sehr unkompliziert sind, kann man auch fast alles selber machen.

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Ja ich merke schon das mir da wohl nichts anderes übrig bleibt auser ein anderes Motorad zu kaufen :cry:

    Gibts zur zeit eigentlich noch andere die so ähnlich wie Mz sind?
    Also richtig schone reise bzw stadt fahrzeuge?

    Mir gefällt ja diese neue große BMW R 1200 GS sehr gut.
    Aber die ist halt auch zu groß für den normalen stadt betrieb und ich schätze mal zu teuer.

    Gibt es noch andere gute motoräder?
    Suchen würde ich ja welche die vor allem viel platz bieten (Also seiten koffer usw).
    Und vor allem nicht so ein Motorad auf dehm man sonst wie drauf liegt.
    Das sieht immer aus wie ein affe auf dem schleifstein :strange:

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Bei LangAndreas.de gibt es einen feinen 30PS Zylinder für die 250er. Was ich noch sagen möchte, Nopstalgie und 2-Taktverliebheit beiseite, als Anfängermoped wäre meiner Meinung nach die 500er Suzuki GSE besser. die bekommmst du meistens für dsa gleiche GEld wie die Etze, sie hat meistens schon fertig gedrosselt 34 ps, verbraucht 5 Liter und ist trotz das sie in den 80er Jahren entwickelt wurde technisch einfach weiter... Aber leider- Westmoped und 4-Takter ;-). und nicht so hübsch....
    Doch mich Hämfling hat sie auf 160 Spitze beschleunigt zur guten alten Fahrschulzeit...

    Honda Crm 75
    S 51 im Aufbau
    MZ ETZ 250, unteres Pleuellager gefressen, im OP.
    Zur Zeit: Fahrradfahrer.

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Zwischen 18-21 ist doch dicke ETZ(wie ich sie gerne nenne) eine gute Vorbereitung für was größeres,denn die Erfüllung ist sie nun wirklich nicht aber sie macht viel mit ,nen bischen durch Wald und Wiese geht das probier mal mit einer 500er Straßenkarre und nicht viele Motorräder bieten einen das Erlebniss sich am Kickstarter die Zehen zu verstauchen

  • Re: Frage zur MZ ETZ 250/251

    Typisches Brot Butter Motorrad Yamaha XT 600. Habe eine XT 600E (Elektrostart) seit letztes Jahr macht einfach Spaß ist Preiswert in Anschaffung und Unterhalt und durchaus Langstreckenerprobt Rallye Paris Dakar etc... . Verbraucht bei Zügiger Fahrweise 5-6 Liter je nach Fahrweise mehr oder weniger aber eigentlich recht sparsam.
    Bekommt man für um die 1000 Euro in gutem Zustand wenn die Maschinen nicht im Winter gefahren sind sieht man ihnen das alter absolut nicht an.
    Und wer sich unbedingt die Schienbeine Ruiniehren will der kann sie auch mit Kickstarter kaufen 600ccm Einzylinder :) man sagt aber selbst das soll wenn man weiß wie leicht gehen (Anzukicken).

    http://%22http//s3.directuplo…68e9_jpg.htm%22

    Mittlerweile sind aber So Mischreifen drauf die Hauptsächlich für straße sind die Stollen machen auf Asphalt nich so Spaß :D

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!