Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Gut, alles klar. Danke.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Gut, alles klar. Danke.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Zitatnaja theoretisch könnte man ja auch den S51 sport von LT nehmen, weil laut den Angaben von LT ja bloss 5 km/h im Gegensatz zum S60 Sport bei der Vmax fehlen ? Oder machen die 10 ccm mehr dann so nen Unterschied zum Beispiel in der Beschleunigung aus ?
...die 10ccm sind der absolut springende Punkt.
Wenn du günstig willst und bißchen Geschick hast, kauf dir den MZA 60ccm Zylinder und fahr den ersten Schliff tot, laß dir als ersten Reparaturschliff dann den Einringkolben einschleifen - oder vielleicht hast du ja sowieso ein verschlissenes Zylinderkit, dann laß dir doch das einfach auf 60ccm schleifen - von mir aus auch mit Einringkolben.
Zum Einringkolben selbst fehlen mir jetzt die praktischen Erfahrungen, aber theoretisch und die Meinung hier im Forum (okay, die ist manchmal mit Vorsicht zu genießen) sagen das der Einringkolben i.O. ist.
Bißchen Geschick und bißchen Werkzeug vorausgesetzt noch bissel die Kanalkanten entgraten und fertig ist die Laube.
Dann bist du mit gut 70-80 Euro dabei.
Weitere Umbauten sind nicht zwingend, Auspuff bissel abändern kann man aber machen - läßt den Guten bissel freier atmen und weniger schwitzen.
Der Verbrauch bleibt nahezu original.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Ui... ein Sportzylinder von LT. Zwar ein 60ccm, aber sicher auch wieder ne Drehzahlschleuder.
Was versteht ihr hier eigentlich unter Alltagstauglichkeit, wenn ich fragen darf?!?
Alltagstauglich heißt für mich NICHT, dass ich jeden Gang voll ausfahren muss, damit der Anschluss im höheren Gang klappt.
Alltagstauglich heißt für mich, dass ich auch im unteren Drehzahlbereich (3000-6000 u/min) ein gutes Drehmoment zur Verfügung habe. Ich will meine Ansprüche ja nicht zu hoch stellen, aber das was ihr alltagstauglich nennt, ist bestenfalls ein schlechter Witz.
Demzufolge hat jettknight eigentlich recht, wenn er sagt, dass man einen Zylinder mit möglichst viel Hubraum braucht.
Aber so ganz gebe ich die Hoffnung noch nicht auf, dass sich auch im unteren Preissegment etwas auf die Beine stellen lässt, das diesem Anspruch genüge tut.
Wenn du Tuning willst, musst du eigentlich viel Geld investieren. Alles andere ist bestenfalls Dorftuning.
Ich steh bei meinem Moped dazu. Wie siehts mit euch anderen aus?
Ich warte schon auf die LT-Fanboys, die mich gierig zerfleischen. Nur zu!
Aber eure absolut unkritische Art und Weise, mit der ihr alles, auch wenn es absoluter Schrott ist, gut findet, stößt bei mir auf keine Gegenliebe.
Wie gesagt, LT ist ganz ok.
Die Zylinder rasseln und klappern öfter mal ein bisschen, aber das muss man halt so hinnehmen. Ist sicher ein kleiner Jan Schäffer, der da im Zylinder rumspringt und damit für mehr Leistung sorgt.
Wirklich Leistung liegt, zumindest bei meinem Zylinder, auch erst kurz vor dem Ende der maximal erreichbaren Drehzahl an. Das nennt ihr wie? Alltagstauglich? Ist ja echt ein schlechter Witz....
Immerhin läuft er... glaube aber nicht, dass die ganze Sache aufgrund der hohen Drehzahlen, die man fahren muss, sehr haltbar ist. So nem Motor gebe ich maximal 10000km und er ist am Ende.
Aber immerhin läuft er...wäre noch schlimmer, wennn gar nichts mehr ginge.
Wenn ich schon lese, dass bei 6000 u/min erst ein gutes Drehmoment anliegt, hat die betreffende Person damit eigentlich schon ihr Grab in dieser Diskussion geschaufelt.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
halte um gottes willen endlich deine dumme unkompetente klappe...
wer nicht mal in der lage ist einen vergaser auszutauschen um gewissheit zu haben...sollte leistungssteigerung nicht automatisch mit drehzahl steigern gleichsetzen...zumindest nicht in der öffendlichkeit...
erzähl deinen blödsinn am nächstbesten stammtisch, aber bitte nicht hier..
die kotze kommt einem da hoch...durch genau solche dummschwätzer wie dich wurden schon achtbare firmen wie zb *rzt* durch den dreck gezogen.......
als wenn du überhaupt einen plan *hättest* wie deine wünsche realisierbar wären...
was sie durchaus sind...wenn man in der lage ist motoren *abzustimmen* auch ohne gleich den hubraum nahezu zuverdoppeln.
dummschwätzer
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
alles unter 70ccm ist meiner meinung nach nur vernünftig durch ausreichende drehzahlen zu bewegen.bei angeblichen 6 ps fehlt einfach der nötige dampf um untenraus vernünftig zu beschleunigen , schon gerade wenn man nen 16er ritzel statt 15 fährt.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Zitat von starlinerAlles anzeigenhalte um gottes willen endlich deine dumme unkompetente klappe...
![]()
wer nicht mal in der lage ist einen vergaser auszutauschen um gewissheit zu haben...sollte leistungssteigerung nicht automatisch mit drehzahl steigern gleichsetzen...zumindest nicht in der öffendlichkeit...
erzähl deinen blödsinn am nächstbesten stammtisch, aber bitte nicht hier..
die kotze kommt einem da hoch...durch genau solche dummschwätzer wie dich wurden schon achtbare firmen wie zb *rzt* durch den dreck gezogen.......
als wenn du überhaupt einen plan *hättest* wie deine wünsche realisierbar wären...
was sie durchaus sind...wenn man in der lage ist motoren *abzustimmen* auch ohne gleich den hubraum nahezu zuverdoppeln.
dummschwätzer
Genau DAS hab ich mir auch grade gedacht. So ein Blödsinn.
Ein Sportzylinder ist keine "Drehsau" wie du es behauptest. Ich fahre einen s70 Sport ,nicht von Langtuning, sondern von Noz, aber da dürfte sich wenig nehmen zwischen den Tunern. Der mindestens genau so gut wie ein normaler 70iger im unteren Drehzahlbereich (wenn nicht sogar besser).
Die originale s70 hat bei 6000 Umdrehungen ca. 5,6 Ps anliegen (Drehmoment ka), mein s70 Sport dagegen 7 Ps und 8 Nm und jetzt sag mir nicht, der originale s70 Motor wäre nicht alltagstauglich.
Zu deinen 10000 Km: Das ist schon recht viel für einen (egal ob getunt oder original) Simsonmotor. Je nach Pflege schafft man mehr, andere machen eben schon bei 10000km schlapp. Laufleistungen wie bei einem Auto darfst du einfach nicht erwarten.
Sonst kann man aus deinem Text nicht viel rauslesen ausser hirnloses Gelaber. Wahrscheinlich bist du nie so einen Zylinder gefahren, denn du hast NULL Ahnung.
Grüße Franz
Edit: Und sowas kommt aus Oberfranken, ich schäme mich....
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Naja, ein bisschen mehr als 10T km sollte so ein Simsonmotor schon schaffen.... eher so 20.000km...
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
Aber nur ein originaler. Tuningmotoren sind denke ich mal spätestens bei 15.000 fertig. Ist ja auch nicht schlimm. Neu geschliffen, neuer Kolben und weiter gehts. Wenn man vernünftig ist halt gleich alles frisch machen.
Grüße Franz
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
stimmt aber nicht cruisin....auch solch kleinen hubräumen ist benehmen beizubringen...auch als schlitzer....
weg von den geraden/gleichmäßigen einlasskanälen zu konischen, sich zu dem zylinder hin im querschnitt öffnenden kanal...ansauglänge beibehalten...engstelle im vergaser soweit wie möglich reduzieren ohne den zb 16 mm durchlaß anzutasten...
steuerhöhen sparsam einsetzen...strömerquerschnitt vergrößern.
nur um mal paar möglichkeiten zu nennen..nicht immer nur in der vertikalen denken um dem ding per drehzahl beine zu machen sondern auch und gerade horizontal denken
feilen kann man auch nach links und rechts und nicht nur oben und unten ..
frag mal den *olmone* nach meinem alten 63/5 punkto drehzahlband....
es geht.
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
gut da magst du wirklich recht haben.ich habe vorher halt 63ccm gefahren und erst seit ich den 78/5 fahre macht mir das moped richtig spaß.ich habe jetzt endlich nen echt brachialen anzug und die endgeschwindigkeit macht einfach nur spaß.ich fahre touren von bis zu 150 km am tag ohne probleme trotz hohen drehzahlen und mein motor hält ohne probleme obwohl ich die gänge wirklich sehr hoch drehe
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
soweit ich mich erinnere ist dein 78/5 eigendlich ein 78/2 vom reich....erst durch den andreas lang wurde es ein 78/5
berichtige mich bitte wenn ich falsch liege....
wenn dem so ist hat unser oberfrösche-quaker zu allererst die querschnitte erhöht beim umbau.
naja...eventuell meldet sich langosch auch mal zu wort...
sofern ich das richtig im gedächtnis habe...ansonsten bitte überlesen^^........
Re: Guter Alltags-Tuningzylinder gesucht
ja das war mal ein 78/2 vom reich.hat nach der komplett bearbeitung vom andreas damit allerdings nichts mehr zu tun ausser den rohrzylinder.das teil vom reich hat einfach überhaupt nichts getaugt.rausgeschmissen geld für eine zylinder der keine leistung hatte.nie wieder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!