Auspuff beim 4-Takter (Auto)

  • Moin...wie weit spielt der Auspuff beim 4 Takter eine Rolle???

    Ich habe schon oft gehört habe das undichte Auspuffe oder ein leerer Endschalldämpfer beim 4 Takter für Leistungsverlust sorgt...


    Aber ist es nicht so, dass sich beim Auslassventil öffnen und der Kolbenaufwärtsbewegung sich den Abgasen so wenig wie möglich in den Weg stellen soll?!

    (Ich hab erst seit 3 Monaten mit 4-Taktern zutun, dank Audo^^)


    Ich habe nämlich vor den Endschalldämpfer der mit Platten versehen ist durch ein Siebrohr zu ersetzen...

    MfG.

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Auch beim 4 Takter kannst du mit einer passenden Krümmerlänge Resonanzeffekte nutzen. Jetzt nicht im Sinne eines 2 Takters, eher um zb. Restgasanteil möglichst klein zu halten im Zylinder durch Sogwirkung. Oder während der Ventilüberscheidung schon die Frischladung schneller in Bewegung zu setzen, ebenfalls durch Unterdruckeffekte.
    Gab es nicht auch mal bei den Amis so einen Auspuffbauer der ein X förmiges Hosenrohr zwischen den beiden Bänken des V8 hatte um einen schönen Sog zu erzeugen. War glaub Magnaflow.
    Die erzieltn Effekte sind aber natürlich bei weitem nicht so groß wie beim 2 Takter.
    aber im ESD solltest du eigentlich keinen Leistungsunterschied erzeugen können. Nach dem Kat ist eigentlich alles schon fast nurnoch Umwelt für den Motor.

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Ja genau das mit Krümmerlänge (oder Anordnung "Fächerkrümmer") und Sogwirkung ist auch klar...braucht man sich ja nur die "Tüten" von den ganzen Hotrods angucken :D


    Das mit dem Hosenrohr ist mir soweit bekannt, dass man eine Doppelrohranlage (pro Bank ein Rohr) unbedingt miteinander verbinden sollte..(ob H-Rohr oder X-Rohr, weiß nicht welches besser funktioniert)


    Na dann werd ich mich dran versuchen...denn zur Zeit Blubbert er noch nicht so wie ich das gern hätte :D

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    was rein kommt, muss auch wieder raus (schnell viel rein, schnell viel raus) :evil:
    An was möchtest du denn rumbauen?
    Ohne richtigen Motor blubberts mit H oder X-Pipe nicht :D
    Und zwischen klingt gut und ist einfach nur laut gibt auch ein breites Spektrum

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Zitat von Tobiwayn

    An was möchtest du denn rumbauen?
    Ohne richtigen Motor blubberts mit H oder X-Pipe nicht :D

    Öhm.. 5,7l Hubraum sollten reichen :thumbup:

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Der ESD hat sehr große Auswirkungen. Hat was mit dem nötigen Staudruck zutun.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    @ poleman: kannst du etwas weiter ins Detail gehen warum ein 4-Takter Staudruck brauch?!

    Ich kann mir das nur so erklären, dass bei der Resonanzdrehzahl des Motors ein bestimmter Abgasstrom zustande kommt und der Auspuff diese so Unterstüzt?!

    Oder wie funktioniert das?


    Tobiwayn :

    Mein Audo hat einen V8 mit 5,7L :D

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    hab mich mal schlau gemacht...für meinen ami gibts eine "cherry bomb" als endschalldämpferersatz...

    http://www.youtube.com/watch?v=vrlSt1F9y5w

    das ist ein 5" wasserohr mit etwas dämmung... :crazy: :thumbup:


    ich hab mir einen gebrauchten endschalldämpfer für meinen besorgt und werde auf siebrohr umbauen...die gegendruck macht wohl der kat bei meinem modell...(hab mich mal im chevy-forum belesen)


    werde den klang dann hier posten :rockz:

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Na gut dann hab ich nichts gesagt, das blubbert dann wirklich. 8-) :evil:

    Aber lass die Finger von soner cherry bomb, auf Dauer wirds anstrengend anstrengend.

    Am besten du lässt dir ne 1" größere Edelstahlanlage bauen, da freut sich auch das Auge. :cheers:

    Gruß Tobi

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    aber nicht der geldbeutel :D

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    ja ja meistens sind sie dicht :thumbup:

    aber das auto ist in deutschland und das tolle edelstahl rohr + wig-schweißgerät in norwegen.... :?


    ich hab zu haus nur so ein billig fülldrahtschweißgerät...was seinen zweck aber auch erfüllt..


    mfg.

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Man munkelt, dass Melkanlagenbauer wohl alles Passende, Rohre, schweißen und so verwenden täten.
    Aber wie immer weiß man in die Richtung nichts genaueres.
    Vielleicht kennst du ja zufällig einen. :D

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Hi zecho.

    Theoretisch begründen kann ichs nicht. Ich kann aber definitiv sagen, dass sich die Motorcharakteristik je nach ESD STARK verändert. Meine Ninja hat beispielsweise mit bestimmten ESDs extreme Leistungseinbrüche und Steigerungen in verschiedenen Drehzahlbereichen. Auch gibt es einen starken Unterschied zwischen Reflex und Absorbationsdämpfern.

    Beispiel: Die ZXR hat eine maximale Leistung von 122PS bei 11.000 ohne Ram-Air. Bei 7500U/Min. werden mit dem original ESD ca. 70PS erreicht (geschätzt). Mit dem Rombo Zubehör ESD (keine Markenware, nur Schrott ;)) wird so wenig Leistung und Drehmoment bereitgestellt das die Maschine im 4. Gang nicht weiter hoch dreht. Schaltet man einen Gang zurück ist das Loch überwunden und es wird weiter durchbeschleunigt. Allgemein muss der ESD zwingend auf Ansaugtrakt und Krümmer abgestimmt sein. Nur Akrapovic ESD reicht nicht, die Abstimmung muss sich auch ändern, dann sind unter Umständen bis zu 10PS Mehrleistung aus der Akrapovic Komplettanlage zu erzielen.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    mmh der esd kann die sache arg verschlechtern, das stimmt. Aber gerade bei vielen ami-rennkarren endet das rohr noch bevor überhaupt ein esd ins spiel kommt. denke bei dem vergleich mir dem motorrad sollte man auch die gesamtlänge des auspuffsystem im verhältnis zum esd im hinterkopf behalten. Soll heißen, dass son teil an nem bike einen snderen stellenwert als an einem auto hat.

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    das mit der zxr hört sich interessant an.
    wie ist denn der schalldämpfer aufgebaut?!

    normalerweise sollte beim nicht aufgeladenen 4-takter nachm krümmer, alles erledigt sein, was zur spülungsunterstützung beiträgt.
    wenn man jetzt zum beispiel nen schalldämpfer verbaut, der seinen querschnitt abrupt ändert, bzw gar keinen, hast du ne druckwellenreflexion am offenen rohrende, welche durch den auspuff zurück läuft, und wenn die ungünstig am auslass ankommt is es klar dass man nen leistungsverlust hat. is quasi wie beim reso vom mopped, nur ist der effekt viel kleiner, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man bei nem motorrad, mit recht kurzer auspuffanlage den effekt schon deutlich merkt.

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    das mit dem mopped ist interessant...würde mich auch interessieren wie verschieden die schalldämpfer aufgebaut sind..


    damals im verein hatte die alte russenkarre (ein uaz) ohne esd auch kein drehmoment mehr...der kam gar nicht vom fleck...allerdings hatte der noch ein vergaser und keine einspritzung...

    ich versteh dann aber die ganzen anlagen an den hot rods nicht...die haben quasi ja nur krümmer mit einer kleinen tüte...


    ich denke aber auch das es bei meinem motor keine größeren auswirkungen haben wird...da selten drehzahlen über 2500u/min erreicht werden..."versuch macht kluch" :thumbup:


    SCARFACE: hier hast ein bild vom kleine smallblöckchen :D

    [Blockierte Grafik: http://img819.imageshack.us/img819/3771/kitzelskamera340.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us


    (fällt gar nich auf) :cheers:

  • Re: Auspuff beim 4-Takter (Auto)

    Vorweg, ihr könnte keine KRAD AGA mit einer PKW AGA vergleichen. Bei einem KRAD ist die AGA wesentlich kürzer, und der Motor hat auch eine wesentlich höhere Literleistung im vergleich zum PKW, meistens zumindest.

    An einem normalen bzw. leicht getunten PKW (Saugmotor) merkt man die Änderungen eines ESD nicht. Wer was anderes meint, wird einfach nur von der veränderten Lautstärke getäuscht (laut = schneller). Selbst beim Turbomotor merkt man den ESD alleine unwesentlich bis garnicht. Dort macht es eigentlich Leistungstechnisch gesehen nur Sinn ab Kat einen großen Querschnitt zu fahren. Bzw. gleich ab Turbo.

    Beim Saugmotor ist das ganze etwas mit Vorsicht zu genießen. Ich sag mal eine normale Gruppe A (63,5mm), wie es so schön heißt :rolleyes: , ab Kat kann, muss aber nichts bringen. Meistens merkt man dies bei Mehrventilern im oberen Drezahlberreich, so sind meine Erfahungen. Wenn man richtung Kat, Hosenrohr, Krümmer geht würde ich mich an Firmen wenden die davon ahnung haben. Sprich wenn man sowas macht, dann nur wenn man den Motor mit umbaut und dann alle Komponenten darauf abgestimmt werden können. An einem Serienmotor machen die Komponenten in meinen Augen absolut keinen Sinn.

    Was lernen wir daraus? Turbomotoren fahren, oder min. 7l Hubraum haben...da kann man in beiden Fällen die AGA weg lassen ;) ;) ;) ;) ;) :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!