Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
huj: Darf man fragen was du studierst?
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
huj: Darf man fragen was du studierst?
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Das richtige Abitur ist natuerlich die beste Grundvorraussetzung fuer ein darauffolgendes Studium.
Wir haben den Crashkurs, also 2...3 Jahre Schulstoff, innerhalb von 1nem Jahr reingepruegelt bekommen. In der Fachoberschule.
Das geht dann schon anders ab; auch danach mussten wir uns in der 5 jaehrigen Zeit des Maschinenbaustudiums manchmal Naechte um die Ohren schlagen. Einfach aufgrund dessen, weil wir in 1nem Jahr Abitur nicht soviel mitgenommen haben, wie in dem aequivalentem 2...3 Jaehrigem. Aber gelohnt hat sich's am Ende trotzdem, yeeehaaa!
Greetz und noch viel Spass am lernen UND verstehen,
- b_k2
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Liegt vielleicht auch daran das man die Fachhochschule mit dem Abi nicht vergleichen kann!
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Wenn du eine Abendschule besuchst, kann es auch sein, dass es dir in einem Jahr reingeprügelt wird. Und das geht selbstverständlich auch.
Am Rande: Dieses "Nicht vergleichen können" ist total dämlich.. man kann es u.u. nicht gleichsetzen.. das ist ein himmelweiter Unterschied..
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Da dann halt nicht gleichsetzen!
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Zitat von hujAlles anzeigenSry, Franz. Du begreifst einfach nicht was ich dir sagen will.
Das Zeug in der Schule ist so fundamental, dass man es im Studium tatsächlich nicht mehr lernt.
Das wird zurecht voraussgesetzt.
Was du aber willst ist sowas simples wie ne Bildinterpretation in der Schule auch noch wegzukaschen. Dann gute Nacht Deutschland. Noch blöder können die Leute nicht werden.DU hast vorhin argumentiert, dass das Wissen immer mehr wird und deshalb die Schule schwieriger. Jetzt argumentierst du, dass man doch eben immer Altes Zeug lehrt.
Was denn nu?
Natürlich ist das veraltet. Es wird aber auch nie alles neue dazukommen, wegen Spezialisierung.
Das was du lernst ist aber grundsätzlich relevant.Nochmal zum Maschinenbauer: Natürlich muss er kein Biologe sein, wird aber wohl erwarten dürfen, dass jemand der den höchsten Schulabschluss hat in der Lage ist grundsätzliche biologische Vorgänge bzw. in Ökosystemen zu verstehen. Spätestens wenn er auf Arbeit mit Experten auf diesem Gebiet zusammentrifft um gemeinsam eine Anlage meinetwegen zur Bewässerung zu Entwickeln brauch man ein gemeinsamen Wissensrepertoire.
So einfach ist das, und genau das muss Schule leisten. Deshalb ist Abwählen schlecht.
Du suchst doch nur Argumente deine Faulheit für gut zu erklären. Lernen macht nicht immer Spaß, trotzdem ist es wichtig. Selbst im täglichen Leben braucht man grundlegendes Schulwissen. Wenn du Sozialkunde/Gemeinschaftkunde/Politik abwählst, darfst du z.b. trotzdem wählen. Genau wegen fehlender Bildung sind die meisten Stammtischparolen so beliebt...die Leute wissen halt nichts und zeigen es lautstark.
Wie willst du z.b. ne sinnvolle Aussage darüber treffen, ob es intelligent ist jetzt mit 200km die Allee langzubrettern, wenn du Physik in der 8.Klasse abgewählt hast? Erfahrung kommt wohl kaum in Frage...
Ähnliches mit Sprachen: Auch als Maschinenbauer wirst du Englischkurse belegen müssen. Pech wenn du Englisch abgewählt hast. Dann kannst du in den Semesterferien erstmal nen AUfbaukurs machen, das du wenigstens fast auf dem Niveu deiner Kommilitionen bist.Diese Beobachtung das Schule immer leichter wird (besonders das Gymnasium) denk ich mir ja nicht aus. Es ist eine ganz klare Entwicklung, dass immer mehr Schüler das Abitur machen.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Mensch an sich nicht aufnahmefähiger geworden ist, dann bleibt nur der Schluss, dass die Schule einfacher geworden ist. Einfachste Kindegartenlogik.Viele Grüße
huj
Wahrscheinlich fehlt mir doch die Erfahrung in der Hinsicht, du kannst das sicher besser beurteilen. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, was man studiert. Ich geb mich geschlagen, Meister .
Grüße Franz
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Danke Lehrling
(und ja.. es ist davon abhängig was du studierst.. trotzdem ist es aber immer schön und sinnvoll viel zu wissen..)
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Na dann jetzt mal der Obermeister am Wort ohne jetzt alles zitieren zu wollen. HIer also mal die Lehrersicht.
Ich lasse mir immer zu Beginn des Schuljahres von allen Schülern die Gehaltslisten der Eltern geben. Je höher das Einkommen ist, desto höher setze ich die Note an. Meine Jaqueline Josefine von Hausboot zum Beispiel steht im kommenden Schuljahr im allgemeinen Teil schonmal 1- (oder 8900€ Netto). Alle Schüler haben die Möglichkeit, sich weitere Noten zu erkaufen. Ich vergebe zum Beispiel Kurzvorträge für 50€, ein Mathearbeitsaufgabenteil kostet 100€ und eine mündliche 2 ist schon für 25€ zu haben. Kevin mit den armen Eltern hat es bislang noch nichtmal auf 4 geschafft.
Weiterhin finde ich wirklich, dass der Matheunterricht mitlerweile gar keine Inhalte mehr hat. Statt mit wochenlanger Zirkelkonstruktion beschäftigen wir uns lieber mit Statistik. Anstelle der wundervollen Näherungsverfahren zur Bestimmung von Anstiegen von völlig aus der Luft gegriffenen nicht differenzierbaren Funktionen müssen wir uns im Matheunterricht mit Computeralgebrasystemen beschäftigen. Früher durften die Lehrer einfach stumpf rechnen lassen, heute soll modelliert, argumentiert und Probleme gelöst werden. Bäh...
Jaja, mit meinem Berufsstand geht es bergab, qualifiziert bin ich übrigens auch nicht. Ich hab mein Grashüpferabitur bei den Adlershofer Marktspatzen beim Eierlaufen gewonnen.
Es grüßt der böse Mathelehrer
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Polizisten, Lehrer und Studenten...was für ein Forum!
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Polizisten, Lehrer, Studenten.... und ich (könnte glatt ein Film sein
)
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
Zitat von totokingNa dann jetzt mal der Obermeister am Wort ohne jetzt alles zitieren zu wollen. HIer also mal die Lehrersicht.
Ich lasse mir immer zu Beginn des Schuljahres von allen Schülern die Gehaltslisten der Eltern geben. Je höher das Einkommen ist, desto höher setze ich die Note an. Meine Jaqueline Josefine von Hausboot zum Beispiel steht im kommenden Schuljahr im allgemeinen Teil schonmal 1- (oder 8900€ Netto). Alle Schüler haben die Möglichkeit, sich weitere Noten zu erkaufen. Ich vergebe zum Beispiel Kurzvorträge für 50€, ein Mathearbeitsaufgabenteil kostet 100€ und eine mündliche 2 ist schon für 25€ zu haben. Kevin mit den armen Eltern hat es bislang noch nichtmal auf 4 geschafft.
Weiterhin finde ich wirklich, dass der Matheunterricht mitlerweile gar keine Inhalte mehr hat. Statt mit wochenlanger Zirkelkonstruktion beschäftigen wir uns lieber mit Statistik. Anstelle der wundervollen Näherungsverfahren zur Bestimmung von Anstiegen von völlig aus der Luft gegriffenen nicht differenzierbaren Funktionen müssen wir uns im Matheunterricht mit Computeralgebrasystemen beschäftigen. Früher durften die Lehrer einfach stumpf rechnen lassen, heute soll modelliert, argumentiert und Probleme gelöst werden. Bäh...
Jaja, mit meinem Berufsstand geht es bergab, qualifiziert bin ich übrigens auch nicht. Ich hab mein Grashüpferabitur bei den Adlershofer Marktspatzen beim Eierlaufen gewonnen.
Es grüßt der böse Mathelehrer
ich LIEBE Ironie
ich als 10.klässler sag schon seit 6 jahren, das es eine Preisliste für noten gibt
aber scheinbar mag mich meine matheleererin auch so, weil ich in der abschlussprüfung, die ja soo schwer war, ne 2 gekriegt hab
ach hoppla. das heißt ja Mathelehrerin
MfG,
Realschüler aus Bayern
edit: beschäftigt ihr euch in mathe auch mit dem ausrechnen der Resonanzbewegung im Auspuff einer simson, und wie man diesen optimieren kann, in abhängigkeit von X, wobei X dem Hubraum in ccm entspricht?
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
nein, resonanzbewegungen berechnen wir nicht, dazu sind die existierenden formeln entweder zu ungenau oder aber zu kompliziert. was wir aber gemacht haben ist die zündwinkelbestimmung und umrechnung in mm vor ot. auch für riesa 2009 haben wir anhand der streckenführung und des maßstabs die prozentuale verteilung von infield und geraden bestimmt.
Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (
geil ich blicks net
dass muss am lehrer liegen...
so ne assi schule mit denne unfähigen lehrer
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!