Für das Rapsgelbe arbeiten andere Leute 3 Jahre hart um es sich kaufen zu können echt gut!

2013 - Stino Look Understatement
-
-
ich hatte das glück ein moped für 80 euro zu bekommen...da war das drauf
-
Bomben SV 3jahre harte arbeit nur um irgend ein Vergammeltes ori Lackset zu kaufen? ist ja dann noch schlimmer als 1 Euro Job, in 3 jahren hat man genug gesparrt um sich richtiges Motorrad zu hollen samt passenden Lappen.
-
Das habe ich doch nur so gesagt
In Bezug darauf, dass es für mich einen hohen Wert hat
-
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140226/temp/zqvfcdw3.jpg]
Heute mal den gepulverten Rahmen angefangen zusammen zu stecken...trotz sorfgältiger Bestellung fehlt natürlich hier und da bisschen was, aber weit wäre ich dank AKF eh nicht gekommen:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140226/temp/ijwiyiw3.jpg]
Der ist nigel nagel neu so ausn AKF Paket gezogen, dachte mich trifft der Schlag! Ey da kann ich mir gleich einen vom Schrott holen.
Naja, so die nächste Zeit werde ich mich dem Fahrwerk zuwenden und versuchen parallel den MTX fertig zu bekommen.Grüße
-
Zurückschiken diesen Schrott kann wohl nicht angehen
-
hallo
gibt es denn neuigkeiten vom projekt?
-
Hi, ja na klar. Nach einem weiteren Jahr des friedvollen Ruhens habe ich wieder weiter gebaut. Aktueller Stand von gestern sieht wie folgt aus...aber hab jetzt schon Schutzi hinten versetzt, Rücklicht angepasst (Schwinge 5cm länger), dass es so aussieht, als wäre es ab Werk so und ich denke, es ist mir gut gelungen. Aber mehr dazu wenns fertig ist, muss noch strahlen, spachteln u lackieren. Vorne auch noch umschweißen, da die Strebe bei der 280er Scheibe bzw dem Sattel leicht im Weg ist.
-
Hat sich ja gut was getan seid dem letzten Besuch
-
Zitat von 250ccmS51;2859507
Hat sich ja gut was getan seid dem letzten Besuch
Das war ja auch nicht schwer:D
-
Wie redest du denn mit mir???
-
Biste am reine machen inne stube?:p
-
Ich brauche den roten und den grünen seitendeckel der da jeweils so sinnlos in der werkstatt rum liegt. Rot Luftfilterseite und grün Zündschloss-seite... her damit
-
Ich sehe gerade das du ein banause bist und den roten rechten seitendeckel zum linken umgearbeitet hast obwohl ich so dringend einen rechten gut erhaltenen benötige. S50b2.
Und da zu dem tank die deckel vom s50b bj 75 und 76 sowieso viel besser dazu passen wirst mir jetzt ganz schleunigst den roten deckel abtreten und auch mal 2 jahre nach passenden deckeln suchen. So. -
Hahaha
du alex, die beiden seitendeckel sind 100% org, da ist nichts umgearbeitet. Nen rechter wie nen linker s50b electronic.
Ich habe aber in der tat noch 2 s51b seitendeckel (kompl paar) in apfelgrün was ich antreten würde. Was ich noch suche:
S50n tank, egal welcher
S50 seitendeckel apfelgrün
S50 seitendeckel kirschrot
Diese deckel jeweils nur mit dem großen s50 wasserabziehbild. Wer was hat bitte melden, zahle auch vernünftig.Edit mein bester: tanks kann ich mir aussuchen
-
Grün brauch ich ja, aber muss zum tank passen. Bj 83. Ist ein besonderer grünton. Siehe die bilder von boogies-thread. Da steht immer eine im hintergrund rum. Das ist das richtige grün. Hast du bestimmt nicht.
Ich hab noch paar saftgrüne deckel da ohne dekor im guten zustand. Und ein paar fake deckel. Gut gemacht. Hatte die ein jahr an meiner karre bis ich endlich paar originale gefunden hab. Schick dir glei ma en Bild von per messenger ... -
Hab heute mal weiter gebaut. Da ich keinen Bock auf den hinteren Geber habe, bin ich auf S51C Geber umgestiegen. Da dieser aber eig nen extra Bremshebel wie Motorpratze benötigt, ich aber dies nicht liegen habe und der Rahmen bereits fertig gepulvert und montiert ist, musste ich improvisieren. Sieht wie ich finde aber trotzdem "ok" aus und kann erstmal so bleiben. Hält mittels Verschraubung.
-
Das interessiert mich. Wie sieht das genau aus? Sprich wie hast du das genau verschraubt???
-
Habs nochmal gerade eingefügt. Also du hast ja die Nase zum einhängen in den Schlitz der Pratze. Diese wegschleifen und ein Deckblech über diese Fläche anschweißen (ich habs mitn WIG gemacht). Darin bohrst du ein Loch und kannst es nun mit ner Flachkopf anschrauben. Dazu noch in die Pratze an beliebiger Stelle M6 Gewinde setzen (ist dick genug) und das wars. Halter ggf neu verzinken lassen oder lackieren.
Falls du nicht schweißen möchtest am org Halter, kannst du auch einfach n Stück Flach nehmen, es kanten, beide Bohrungen setzen und das wars. Kann somit jeder ohne Schweißgerät im Eigenheim schnell nachrüsten.
-
oder man nimmt einfach nen kettenspanner, kürzt das gewinde ein bisschen, erweitert das große mittelloch und macht nen gewinde in die pratze
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!