willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

  • Hallo zusammen,

    hier möchte ich mal mein Moped vorstellen. Ich habe es vor einem halben Jahr "ohne Mängel" erworben. Leider, so wie sich herausgestellt hat, steckte hier der Teufel wirklich im Detail und es traten nach und nach sehr viele versteckte Mängel zu tage. Eigentlich wäre das Teil ein Fall für die Presse gewesen, wenn man es aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet. Aber nun gut... Ich habe mich dem Problem einmal angenommen und bin nun so halbwegs fertig mit der Komplettsanierung. Das einzige was vielleicht noch aussteht ist eine Pulverbeschichtung des Rahmens (schwarz) und die Lackerung der beiden Kotflügel (silber).

    Ansonsten ist die Liste der ausgetauschten Teile lang.

    - neue (Edelstahl-)Felgen
    - neue KW
    - Motor komplett überholt und neu gelagert (es fehlte die Mitteldichtung, Distanzscheiben, etc.)
    - Elektrik komplett überholt (da hingen Kabel zusammen, die nicht zusammen gehörten; und und und)
    - Unterbrecherzündung gegen Vape 70-5 ausgetauscht (die U-Zündung hatte das Zeitliche gesegnet)
    - neuer Tank und Seitendeckel (alter Tank war nicht mehr zu retten)
    - neuer Vergaser (der alte Versager hatte einen kleinen, leicht zu übersehenden Riss)
    - neuer Kettensatz und Antriebsritzel (die alte Kette war total im eimer)
    - diverse Schrauben gegen neue ersetzt
    - Bremslicht gängig gemacht
    - Seitenständer angebaut
    - Auspuffhalterung gewechselt
    - Hupe gegen eine passende ersetzt
    - neue Spiegel gekauft

    und noch einiges mehr.

    Ja... das dürfte es erst mal gewesen sein. Sagt mal bitte eure Meinung zu dem Moped. Ist zwar jetzt kein super Tuning-Umbau, aber das sollte jetzt auch nicht das Ziel sein. Wollte das Moped nahe am Orginalzustand halten.

    Ich weiß nur noch nicht, welche Aufkleber ich auf das Moped machen sollte. Es soll eigentlich eine S51 B2-4 sein. Aber das würde ja nicht zum Enduroumbau passen. Welchen Aufkleber nehme ich da am besten? S51 elektronik? Auch hat es scheinbar zwei Versionen des Simson Schriftzuges gegeben. Mir würde eigentlich der kleinere der beiden besser gefallen. Da gibts ja iwie so ein riesen Teil und dann einen etwas kleineren. War der früher orginal an den Teilen dran?

    Hier gehts zu den Bildern:
    http://%22http//img15.imageshack.us/g/sl371310.jpg/%22

  • Re: willy-goergens S51 (quasi Neuaufbau)

    Tja so isses halt mit den Oldies ist da einmal ein Wurm drin bekommste den meist nicht so schnell mehr raus , aber jetzt dürfte Sie ja fast Neuwertig da stehen oder ???

  • Re: willy-goergens S51 (quasi Neuaufbau)

    Ja... jetzt ist sie ziemlich neuwertig wieder hergestellt. :)

    War auch ein langer Kampf gewesen, bis ich dem Moped die gröbsten Fehler ausgetrieben hatte.

    Ein Problem besteht noch... ka, was ich da machen soll. Bei längere Standphasen, z.B. an einer Ampel, neigt der Motor dazu abzusaufen. Ansonsten dürfte der Vergaser eigentlich richtig eingestellt sein, da man sonst nichts auffälliges bemerkt.

    Der Rahmen bekommt iwann nochmal ne Sonderbehandlung. Wie die aussehen soll, weiß ich aber auch noch nicht so recht. Wäre recht interessant, wenn man so eine Art Patina erhalten könnte.
    Nur wie mache ich das am besten?

    Der Rost muss jedenfalls weg. Andere Alternative wäre Sandstrahlen und Pulverbeschichten.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Da ich hier auch öfters unterwegs bin, stelle ich mal kurz mein Möp im aktuellen Zustand vor.

    Nachdem der alte Rahmen meiner S51 im letzten Jahr ein ziemlich unsanftes Ableben erfahren musste, habe ich mich dazu entschlossen, das Moped wieder neu aufzubauen. Waren ja schliesslich schon jede Menge Neuteile dran. (siehe oben)

    Ist aber wieder "nur" ein Stino-Hobel geworden. Das gefällt mir aber am besten. Jeder so, wie er es halt braucht. ^^

    Ein Bild vom Anfangszustand:

    [Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/2117/sl371310.th.jpg]


    Ein Bild vom Moped, vor dem Unfall:

    [Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/7893/sl371443.th.jpg]

    Nach dem Unfall war mein alter Rahmen unrettbar hinüber. Es ist durch den relativ kleinen Aufprall beim Unfall eine Menge kaputt gegangen. Hätte ich nicht gedacht.

    Ein Bild spar ich mir glaube ich.

    Nun ja... nach dem Unfall, habe ich von einem User hier aus dem Forum einen S50 Rahmen bekommen. Der wurde, inkl. einiger anderer Teile (Schutzbleche z.B.) pulverbeschichtet.
    Das Moped hat nen kompletten Satz neue Schrauben bekommen. Und noch vieles mehr... Die Edelstahlfelgen wären glaube ich noch zu erwähnen. Ansonsten wurde eigentlich (fast) alles standardmäßig erneuert.

    Bilder zum Wiederaufbau würde es auch ne Menge geben. Weiß noch nicht, ob ich mir da mal so ein schreckliches YouTube-Video bastle. ^^

    Hier noch ein paar Bilder dazu:

    [Blockierte Grafik: http://img823.imageshack.us/img823/2853/sl371664i.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img510.imageshack.us/img510/4532/sl371660.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/8939/sl3716631.th.jpg]

    Evtl. müsste ich mal die Sitzbank erneuern oder mir mal einen neuen Auspuff zulegen. So ein paar Kleinigkeiten sind schon noch an dem Moped. Insgesamt ist es aber glaub ich ganz gut geworden.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Wenigstens einer, der sich mal dazu äußert. :)

    Dachte schon, das Moped ist vielleicht zu Stino, um es hier vorzustellen.

    Das mit der Farbe war kein sehr großes Ding. Die grünen Lacksets gibts ja überall zu kaufen. Ich war schon der Meinung, dass ich mich da vielleicht vergriffen hab, weil die Farbe ja scheinbar (fast) jeder hat.

    An dem Moped mach ich glaube ich aber von der Farbe her nichts weltbewegendes mehr. Irgendwann leg ich mir vielleicht noch ne zweite Simme zu, an der ich mich da dann auslasse. ^^

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von willy-goergen

    Wenigstens einer, der sich mal dazu äußert. :)
    Das mit der Farbe war kein sehr großes Ding. Die grünen Lacksets gibts ja überall zu kaufen. Ich war schon der Meinung, dass ich mich da vielleicht vergriffen hab, weil die Farbe ja scheinbar (fast) jeder hat.

    An dem Moped mach ich glaube ich aber von der Farbe her nichts weltbewegendes mehr. Irgendwann leg ich mir vielleicht noch ne zweite Simme zu, an der ich mich da dann auslasse. ^^

    Ist doch top. ich finde das Billardgrün ist der schönste (original)-Lack für ein s51 !

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von tomz188

    Sieht ganz gut aus. Würde hier und da was anders machen, aber so für nen Alltag absolut ausreichend und schick! :cheers:

    Was würdest du denn noch verändern?

    Ich habe die letzte Zeit schon überlegt, wie ich das Moped u.U. optisch noch etwas verschönern könnte.

    Ein Klarglasscheinwerfer wäre mir eingefallen. Aber so wirklich was habe ich da nicht gefunden. Wenn, dann soll höchstens der Scheinwerfereinsatz getauscht werden, damit der orginale Look erhalten bleibt.

    Ein mechanischer DZM!? Wäre schick, ist aber irgendwie auch ein bisschen teuer, finde ich.

    Ein Seitengepackträger? Aber da weiß ich nicht, ob der wirklich einen Mehrwert bringen würde. Wenn, dann bräuchte ich glaube ich zwei davon. Und das geht nicht, wegen dem Auspuff.

    Hat sonst noch jemand Ideen für dezente Verbesserungen an der Optik?

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Ich hätte erstmal die Aufkleber vernünftig aufgeklebt. Ich weiß, vom Werk sah es manchmal auch so aus, als hätte die nur besoffene Praktikanten gehabt..

    Dann würde ich an deiner Stelle die Alu-Teile vernünftig polieren und den Ständer zb fein Sandstrahlen. Wenn du keine Lust drauf hast, lässt du es einfach machen. Hat den Vorteil, das dir saubere Hände bleiben und du dein Geld nicht für unnötige Spielereien raus wirfst.. ;)

    Ach ja, und ich würde den rechten Spiegel abbauen.. ein Spiegel reicht voll und ganz und sieht auch noch besser aus. :thumbup:

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Nur ein Spiegel sieht so asymetrisch aus, finde ich. obwohl ich auch nur ein hab, aber das liegt wohl daran, das der eine spiegel halter nen schaden hatte ^^

    Seitengepäckträger kann ich NUR empfehlen. vor allem, wenn du ne NVA Tasche dran schnallst, die immer dran bleibt. es gibt nix praktischeres.

    Das mit dem Feinen sandstraheln von z.B. dem ständer finde ich ehrlich gesagt scheiße, aus folgedem grund:

    Wenn das Sandgestrahlt ist, hängt sich in den Poren, die ja durchs sandstrahlen hinterlassen werden, der Dreck, das Öl, Schmiere was auch immer, was immer mal vom motor runterläuft fest. und das kriegt man dann so einfach nciht mehr weg. (ne simme tropft zwar nicht, aber markiert ihr revier doch ab und an mal ^^)

    ansonsten, Top sache :thumbup:

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Na gut... das sind größtenteils schon fast wieder individuelle Dinge.

    Die Aluteile hab ich bewusst nicht auch Hochglanz poliert. Eigentlich wollte ich einen Naturlook der Aluteile haben. Aber irgendwie ist mir das nicht ganz geglückt. Hättest du gesehen, wie die Teile vorher ausgesehen haben... Da hat wirklich fast nur noch die Keule gereicht, um die wieder einigermaßen schön zu bekommen.
    Hochglanz aus dem Grund nicht, weil ich nicht ständig jede Kleinigkeit aus dem Alu rauspolieren will. Alu ist halt mal kein Chrom...

    Zwei Spiegel finde ich eigentlich beim Fahren recht angenehm...

    Einzig die Form der Spiegel ist evtl. noch verbesserungswürdig. Da könnte ich vielleicht mal schauen...

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von tomz188

    @ Landwirt: Muß dir da widersprechen. Habe das an 2 Mopeds so und damit keine Probleme.. liegt eventuell eher am Besitzer..

    und der dreck, der vom hinterrad kommt..... :rolleyes:

    und an der alltagsschlampe würde ich nicht jeden tag den ständer putzen nur das der schön ausschaut.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von Landwirt

    Nur ein Spiegel sieht so asymetrisch aus, finde ich. obwohl ich auch nur ein hab, aber das liegt wohl daran, das der eine spiegel halter nen schaden hatte ^^

    Seitengepäckträger kann ich NUR empfehlen. vor allem, wenn du ne NVA Tasche dran schnallst, die immer dran bleibt. es gibt nix praktischeres.

    MfG

    Eben... ein Seitengepäckträger mit NVA-Tasche, hätte mich auch ziemlich gejuckt. Wenn, dann aber bitte beidseitig. :thumbup:

    Das mit den Spiegeln kann ich grade nicht so ganz nachvollziehen. Kann sein, dass ein Spiegel etwas verbogen ist. Das müsste ich mir mal näher ansehen. Meine gute Simme ist irgendwann man auf so nem krummen Bordstein umgefallen (vor dem Neuaufbau). :evil:

    Ansonsten hat da nix nen Schaden. Die Einstellung der Spiegel ist höchstens etwas an mich angepasst.... Immerhin will ich beide nutzen.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von tomz188

    @ Landwirt: Muß dir da widersprechen. Habe das an 2 Mopeds so und damit keine Probleme.. liegt eventuell eher am Besitzer..

    Mag sein, dass das am Besitzer liegt. Zumindest in meinem Fall. Poliertes Alu hat was... keine Frage. ;)
    Aber das Moped soll für mich auch ein Stück weit Gebrauchsgegenstand sein. Ich fahr damit nicht im Winter oder im Regen (wenn es sich vermeiden lässt), aber ich denke selbst unter normalen Umständen ist stark poliertes Alu sehr pflegebedürftig.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von Landwirt

    und der dreck, der vom hinterrad kommt..... :rolleyes:

    Also unsere Straßen sind sauber, weiß ja nicht wie es in Franken aussieht.

    @ Willy, Landwirt meint seine Spiegel, nicht deine.. ;)

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    So wirklich sauber sind die Straßen in Oberfranken nicht. Manchmal zumindest...
    Es gibt einige Baustellen und viele Straßen, die eigentlich nur noch ein einziges Schlagloch sind.

    Wie die Zustände in den neuen Bundesländern sind, kann ich grade nicht so wirklich einschätzen. Ich würde aber mal behaupten, dass sie größtenteils besser sind.

    Nee... also das mit den Alutteilen finde ich eigentlich in Ordnung.

    Insgesamt gibts grad wohl nicht so wirklich viel, das ich da noch machen kann.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Schaut top aus :thumbup:
    Das einzige was ich eventuell noch machen würde ist wie schonmal angesprochen die Aufkleber auf dem Seitendeckel gerade drauf machen.

    In Sandgestragltem Alu bleibt wirklich jeder Dreck hängen, sogar das normale Fett vom Finger hinterlässt abdrücke die nichtmehr weggehen.
    Wenn dann müsste man Alu mit Glasperlen strahlen, das raut die Oberfläche nicht so auf.

  • Re: willy-goergens S51 Neuaufbau - Neue Bilder

    Zitat von Matze941

    Schaut top aus :thumbup:
    Das einzige was ich eventuell noch machen würde ist wie schonmal angesprochen die Aufkleber auf dem Seitendeckel gerade drauf machen.

    Danke... :thumbup:
    Stimmt... die Aufkleber auf den Seitendeckeln sind wirklich etwas krumm geworden. Aber man kann es wirklich ansehen. Ist halt wieder Geschmackssache.

    Auf der Auspuffseite bildet der Aufkleber eine Linie mit dem Auspuff... Auf der anderen Seite... Na ja... hängt er halt so rum. ^^
    Aber irgendwie gefällt mir das. :)

    Die Winkel dürften jedenfalls halbwegs passen, auch wenn die Position leicht abweicht. Hab damals extra Schnüre dafür gespannt, auch wenn man es vielleicht nicht sieht. :oops:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!