Hy Leute!
Bin neu hier, daher erstmal ganz kurz was zu mir.
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus dem schönen Erzgebirge und fahr gern Moped
Ich hab mir vor 2 Monaten meine Simme wieder aufgebaut. Eine weise S51 Comfort.
Hier mal 4 Bilder!
http://%22http//www.abload.de…32438on1.jpg%22
http://%22http//www.abload.de…32451sck.jpg%22
http://%22http//www.abload.de…3246es2k.jpg%22
http://%22http//www.abload.de…32472pn2.jpg%22
So nun zu meinem Problem.
Ich habe Probleme beim Einfahren des Motors.
Den Motor habe ich frisch gelagert, neuer Kupplungskorp + Primärritzel, Simmeringe neu... Das übliche eben.
Ich habe jetzt einen orginalen DDR 50er drauf. Zuvor lief der Motor noch mit einem Import-60er.
Mit dem 60er ist der Motor etwa 800Km gelaufen.
Abgesehen davon, dass der Zylinder nach einiger Zeit rasselte, lief der Motor selbst erste Sahne.
So nun hab ich den 50er DDR drauf und bin gerade übern Einfahren.
Er hat jetzt 170Km auf der Uhr und fängt an zu rasseln und auch leicht zu klopfen.
Das rasseln und klopfen ist nur wenn ich ihm mal etwas Leistung abverlange... also z.B am Berg.
Ich habe ihn eigenlich sehr schonen beahandelt, auch nicht "überschonend". 1:33 fahren u.s.w....
Eben so wie ich es mir in etlichen anderen Foren angelesen habe, wie mal am besten einfährt.
Da ich ja einen Drehzahmesser habe, konnte ich auch schön konsequent bis 100Km die 5000Upm einhalten.
Wie gesagt, jetzt bin ich bei 170Km und verlange dem Zylinder auch schon mal stoßweise etwas mehr Energie ab.
Ich bilde mir ein vor den besagten 170Km mit halbgas schön gediegen im 3. Gang den Berg hochgekommen zu sein. Jetzt zwingen mich die Geräusche und die Leistung des Zylinders in den 2. Gang zu schalten.
Ich bin am überlegen, ob ich den Zylinder nochmal runterbau und mal alles unter die Lupe nehme.
Kurbelwellenspiel, Kolbenringe etc...
Jedoch ist 170Km ja auch schon relativ viel eingefahren und ich möchte den Sitz den der Zylinder jetzt nun einmal hat nicht ändern.
Ich hatte gestern mal den Kopf unten, um mal zu schauen, ob irgendwelche Verkrustungen das Problem sind.
Es sieht aber gut aus, auch die Zündkerze ist schön braun.
Bitte ergiebigst um Rat!
MfG, Ruby
edit: Eine Frage noch!
Ich habe mir mal das gesamte Spiel der Kurbelwelle vor Augen geführt!
Rahmenbedingungen:
Kupplungsdeckel runter, Schwungrad (bzw Kurbelwelle) zwischen OT und UT gedreht (also 45°) und mal leicht gewackelt.
Das Spiel (also so, dass sich der Kolben nicht bewegt) war geschätzte 0,5mm.
Das ist doch recht viel, oder?