Sperber Drosseln

  • Hallo Simson-Freunde,

    habe schon mehrfach gegoogelt und hier rumgestöbert allerdings steht überall etwas anderes zu den Sperber MS50 drosseln.
    Mein teil is Bj. 1998 schafft auf gerader strasse 65 km/h mit müh und not....Drehzahl ist nie über 8000 und berg runter vibriert das gut stück brutal bei 75km/h obwohl die drehzahl bei 8000 bleibt was vibriert dann? das gertriebe?
    un zu meiner hauptfrage wo sind die drosseln?
    und was kann ich machen um die gänge richtig auszufahren also was ändern?

    Vielen dank

  • Re: Sperber Drosseln

    Das vibrieren wird wohl daherkommen das der motor auf für ihn hohen drehzahlen läuft

    das zu denn drossel:
    mit einen orginalen s51 sollte sie besser gehn nach forenusern
    und was hast du für einen vergaser verbaut?
    ansonsten sei froh das dein 45km "mofa" schon 65 läuft

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Sperber Drosseln

    ja aber das teil hat genau soviel drehzahl den berg runter wie auf gerade strecke nur bei berg runter vibriert des voll...was genau meinst du mit original s51? motor oder was? weil so nen guten anzug wie bei dem hatte ich damals bei meiner s50 ned

  • Re: Sperber Drosseln

    Ich stell mal ne Knobelfrage...

    Wenn du im selben Gang fährst wie kann es dann sein, dass dein Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit die identische Motordrehzahl erreicht ohne etwas zu verändern?

    Richtig! Kann nicht sein.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Sperber Drosseln

    Erstmal Glückwunsch zu solch einer Rarität.
    Und dann ist es zulässig bis 50kmh, da Baujahr 1998. 45kmh gelten erst ab Baujahr 2002.

    Ich nehme mal an deinem Motor werden die Drehzahlen etwas hoch, vermute aber dass im Auspuff noch optimierungspotential steckt.

    Und PS: Mal den ZZP kontroliert? Ich vermute die hatten einen relativ ungünstigen um allzu hohe Drehzahlen zu vermeiden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Sperber Drosseln

    Wenn du es wirklich mit nem anderen Vergaser versuchen willst, was ich nicht als vielversprechend ansehen würde,
    würde ich dir doch zu diesem:
    http://www.ostoase.de/product_info.php? ... R51-2.html
    raten. Denn ich gehe mal von aus, dass du am Einlass keine Veränderung gemacht hast, aslo sollte doch ein 16er besser passen,als der verlinkte 19er.


    Meine Literatur sagt mit unterdess zum MS50, das da original 3,75kW bei 6500 U/min anliegen solltenbei einer Verdichtung von 10,5:1 und einem ZZP von 1,0mm v.OT.
    Das ist schon ziemlich viel, wenn man die anderen 50er im Vergleich sieht, auch 65kmh statts der zulässigen und gesollten 50 sind doch schon nicht schlecht.
    Was mir auffällt sind deine 8000 U/min, die du anscheinend ohne grosse Probleme erreichst. Ich vermute mal dass du garkeine Drosseln finden kannst, weil keine drin sind.

    Alles was dich noch schneller machen könnte wäre, wie gesagt ein besserer Auspuff, der das Leistungsmaximum noch etwas nach oben treibt. Oder eine längere Sekundärübersetzung. Beides würde dir bei niedrigen Drehzahlen oder Geschwindigkeiten zu ungeunsten des Durchzugsvermögens gehen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!