Hi Leute, ich will nächstes Jahr ein duales Studium im Studiengang Bachelor of Engineering in Maschinenbau mit IM beginnen,
jedoch find ich im Internet nur sehr wenige Firmen die das anbieten, was mich sehr stutzig macht.
Am liebsten würde ich in Berlin studieren (beuth, oder THF Wildau oder so),
jedoch ist Siemens da das einzige Unternehmen das ich dazu finde.
Generell sind es bisjetzt bloß Siemens, Flachstahl Salzgitter, Drucktechnik Heidelberg, sowie VW/Audi/Bmw die ich in Deutschland als Partner für duale Studiengänge gefunden hab.
Auch auf den Seiten der FH's hab ich keine Partner gefunden.
Hat jemand vlt. nen Tip für mich wie man weitere Partnerfirmen finden kann?
Danke mfg Stefan

Duales Studium
-
-
Re: Duales Studium
http://%22http//www.arbeitsagentur.de/%22
du könntest auch einfach mal zum Berufsberater in deiner Nähe gehen , der kann dir listen mit allen Firmen ausdrucken die das anbieten !
So hab ich auch meinen Ausbildungsplatz gefunden -
Re: Duales Studium
Registrier dich bei der Agentur für Arbeit, dann kannst du in die Stellenbörsen gucken.
Oder kennst du http://%22http//www.hochschule-dual.de%22 ? Schon mal gut, dass sie unseren schicken Rotfuchs Linda (Korrektur: Julia) auf die Startseite genommen haben
...die ist im StEP-Programm bei Audi. Ich bin im Hochschule-Dual-Flyer übrigens zu sehen
Ich hab damals das Meiste über die Stellenbörse der Agentur gefunden. Vll hilft dir aber auch die Datenbank aus dem Link.
MfG DK
P.S.: Im Osten ist tote Hose, ich bin auch in Bayern gelandet. Vielleicht hast du Glück.
Nachtrag: Meine FH listet ihre Partnerunternehmen fürs duale Studium, vielleicht kannst du deren Seiten mal überprüfen: http://www.haw-ingolstadt.de/studium/du ... ehmen.html
Uni- oder FH-Studiengänge sind relativ selten, die meisten Kooperationen gehen über Berufsakademien. Achte auf die Entfernung zwischen Hochschule und Unternehmen. Bei mir sinds 85km und die Einsätze finden nur in den Semesterferien statt, das geht. Wenn du vierteljährlich durch halb Deutschland umziehen musst, wirds zeit- und kostenintensiv.
-
Re: Duales Studium
Danke erstmal, auf die Idee bin ich garnicht gekommen
Naja, ich hoffe ja das Siemens mich in Berlin annimmt, das wäre perfekt
-
Re: Duales Studium
oh lindaaaa...
-
Re: Duales Studium
Solltest du bei deiner Suche das BISS-System (Berufsintegriertes Studium Schmalkalden) der FH-Schmalkalden angeboten bekommen... naja dann lauf entweder weg oder nimms nur als letzte Möglichkeit an
.
Dadurch das sich das hier so schlaue Sesselfurzer ausgedacht haben die wohl ihr Praxiswissen auch nur aus Büchern haben dürften, gehts hier drunter und drüber und keiner kommt so wirklich damit zurecht (auch die Verantwortlichen).
Von der Lehre hat man nicht wirklich was, weil man nur max. 2 Jahre im Betrieb ist (sollen zwar 2,5 Jahre sein, aber davon ist man noch 2 Semester beim studieren). Und das Studium ist durch das dazwischen quetschen der Lehre auch schön aus der normalen Bahn geworfen worden, so dass man kaum nen Überblick behalten kann und nur Ärger und Streß hat, da man z.B. im 4. Sem und 6. Semester Veranstaltungen besuchen muss die sich meistens noch überschneiden und und und.
Will mich jetzt nicht zu sehr darüber auslassen, muss ja für Prüfungen lernen....Also ich persönlich würde sowas nicht nochmal anfangen.
mfg
-
-
Re: Duales Studium
na und... haare zusammenbinden, schürze um, schaufel in die hand... nicht gut? *g*
-
Re: Duales Studium
Sei dir bitte auch über die durchaus vorhandenen Nachteile eines dualen Studiums bewusst!
Ich hatte ebenfalls ein duales Studium angestrebt (Daimler & VW) bin aber einmal im Einstellungstest und einmal im AC rausgeflogen.
Heute, nach 3 Semestern Hochschule bereue ich es nicht, ganz im Gegenteil. Ich darf die höchstmögliche Lehre genießen, bin allgemein gut ausgebildet (nicht Firmenbezogen, Extrembeispiel Siemens) habe daher auch mit wechselnden Arbeitgebern kein Problem und lebe ein Studentenleben.
Das alles hat ein Dualer Student nicht (um nur 2 Nachteile zu nennen). -
Re: Duales Studium
es hat aber auch noch ( wie ich finde) den vorteil der praxisnahen studienmöglichkeit und eines regelmässigen einkommens. klar muss man abstriche machen aber so schlecht ist es nicht.
zum eigentlich thema. frag einfach bei diversen firmen nach ob sie auch die möglichkeit anbieten.
mfg
-
Re: Duales Studium
Also ich muss NOS_ Impossible Recht geben. Ich hab so schon manchmal nen engen Zeitplan, und dann noch irgendwas anderes machen, ne danke, da hat man ja gar nichts mehr vom Leben!
-
Re: Duales Studium
Zitat von NOS_ Impossible
Heute, nach 3 Semestern Hochschule bereue ich es nicht, ganz im Gegenteil. Ich darf die höchstmögliche Lehre genießen, bin allgemein gut ausgebildet (nicht Firmenbezogen, Extrembeispiel Siemens) habe daher auch mit wechselnden Arbeitgebern kein Problem und lebe ein Studentenleben.
Das alles hat ein Dualer Student nicht (um nur 2 Nachteile zu nennen).firmenbezogene ausbildung ist auch eine form der höchstmöglichen lehre.
immerhin legste dann da den besten berufsstart hin. wenn du woanders hin
willst, musste eh neu eingelernt werden.
das "studentenleben" ist ganz angenehm, hat aber (für mich) auch den
entscheidenden nachteil, zeitlich recht unstrukturiert zu sein - da sitzt man
öfter mal nur rum und surft im forum oder was. mir hätte ein fester stundenplan
daher eher genützt glaube ich. -
Re: Duales Studium
Zitat von NOS_ ImpossibleSei dir bitte auch über die durchaus vorhandenen Nachteile eines dualen Studiums bewusst!
Ich hatte ebenfalls ein duales Studium angestrebt (Daimler & VW) bin aber einmal im Einstellungstest und einmal im AC rausgeflogen.
Heute, nach 3 Semestern Hochschule bereue ich es nicht, ganz im Gegenteil. Ich darf die höchstmögliche Lehre genießen, bin allgemein gut ausgebildet (nicht Firmenbezogen, Extrembeispiel Siemens) habe daher auch mit wechselnden Arbeitgebern kein Problem und lebe ein Studentenleben.
Das alles hat ein Dualer Student nicht (um nur 2 Nachteile zu nennen).
Immerhin hattest du dich auch dafür beworben, d.h. damals müssen dich Vorteile sichtbar gewesen sein.Ich zähl die von meiner Seite auf:
* Bezahlung wie Industriekaufmann nach IG Metall -> keine Geldsorgen
* Ausbildung gleichzeitig mit drin (mögen gerade alte Chefs)
* Praxisverbund: immer ein Standard-Schlagwort, doch man kann die Sachen einfach besser verknüpfen, wenn man sie gesehen hat
* Übernahmegarantie
* sonstige Großkonzern-Vorteile: günstige Kantine, Sportangebote, Bibliotheksangebote
* 1 Woche Einführungsseminar Österreich
* 2 Wochen Sprachkurs London
* 10 Wochen Auslandsaufenthalt irgendwo in der Welt (bei mir: freiwillig China)Sicher hab ich zu tun....dieses Semester hats genervt.
Dafür gehts dann aber Freitag auf Firmenkosten nach China - wenn das nix is?
Für ein geldsorgenfreies Studium hat man entweder reiche Eltern oder man studiert dual - so seh ich das.
-
Re: Duales Studium
Zitat von DerKnecht
Für ein geldsorgenfreies Studium hat man entweder reiche Eltern oder man studiert dual - so seh ich das.Das ist sicher nicht ganz falsch. Aber wenn man nicht so reiche Eltern hat, dann ist BAFÖG auch ne ganz nette Geschichte, wo man nicht unbedingt arm bei ist.
Sicherlich ist es auch sehr abhängig von der Region in der man lebt. Aber eine Alternative ist es allemal.Wenn nämlich die meisten Studenten frei haben und baden/sonnen/leben, dann muss der geneigte duale Student im Betrieb arbeiten.. das ist bei all den Vorteilen auch ganz schön kagge.
Ich für meinen Teil habe das Studium bisher vor allem auch als "freie" Zeit erlebt, ähnlich wie chechen es als "unstrukturiert" bezeichnet hat. Man ist selbst für sich und seinen Tagesablauf verantwortlich, was auch ganz schön sein kann
-
-
Re: Duales Studium
http://www.fag.de/content.fag.de/de/car ... in_one.jsp
Kann ich empfehlen. :p
MFG Sieders
-
Re: Duales Studium
Zitat von SiedersEin (FH-)Diplom und eine "richtige" Ausbildung, das sieht ordentlich aus. Und die 5 Jahre hören sich an, als wenn hier nicht zugunsten der Qualität eingekürzt wurde, gut so. Kannst du mal völlig anonym etwas zur Vergütung sagen?
-
Re: Duales Studium
Ganz normale Vergütung Industriemechaniker-Azubis IG Metall Tarif Bayern.
Bsp.: 1.Jahr 793€
2.Jahr 837€
....................................................................
Ja und so weiter halt. Plus Prüfungsprämie, Urlaubs-, Weihnachtsgeld. :p
Ja und wenn man Glück hat dann gibts auch beim nächsten Anlauf noch den Diplom Studiengang. Soll wohl demnächst fallen, aber im Moment gibts den noch.
Ja und Auslandspraktikum ist auch ganz schön.
Bewerbt euch einfach mal.MFG Sieders
-
Re: Duales Studium
achso, ich hatte mich vorgestern mal online bei siemens beworben, und hab gestern ne einladung zum eignungstest am 3.8 bekommen, mal sehn was das wird
-
Re: Duales Studium
Die Tests waren 2008 sowohl kaufmännisch als auch ein technisch ein Witz, erwarte nix. Die Hauptschwierigkeit beim technischen Eignungstest war das Erkennen von Farbringen auf Widerständen. Und ich bin nun wirklich kein begabter Techniker...^^
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!