Leerlaufeinstellung sr51

  • Hi, wie stellt man den Leerlauf bei der SR51 ein. Beim längeren fahren passiert es sehr oft, das der Motor einfach ausgeht wenn ich stehen bleibe und kein Gas gebe. Mir sagte man, das wäre normal das ich immer etwas gas geben müsste, aber das wäre doch einzustellen, oder?
    Mit Bild wäre super ^^

    mfg EKI

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    SR51??? Es gibt S50, S51, S51/1, SR50, SR50/1. Wo sich die Vergaser unterscheiden (3 Typen).

    Einstellt wird am Vergaser, aber nicht jeder hat eine Schieberanschlagschraube. Kommt auf den Vergaser Typ an 16N1 oder 16N3 oder gar BING.

    Die Site bei den Oldenburgern ist aufjedenfall hilfreich für dich (alle Typen).

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    ich hab grad ne schraube gefunden der in der Mitte am Bowdenzug befestigt ist. Den hab ich etwas eingestellt und schon drehte der Motor im Stand höher. Ich finde das hab ich jetzt richtig eingestellt, hoffe ich. Am Vergaser habe ich mich erstmal nicht rann getraut. Wäre die möglichkeit die ich grad gemacht habe auch OK?

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Du hast noch nichts dazu gesagt, welchen Vergaser du auf dem Möp hast.

    Da nicht eindeutig ist, welches Möp du hast, kann man dir nur schwer helfen.

    Wenn du einen BVF 16N3 Vergaser auf einem SR50 Roller hast, dann ist diese Schraube am Bowdenzug nicht dazu da, das Standgas einzustellen!

    Es wird nur der Spiel des Bowdenzugs auf wenige mm eingestellt (damit bei Kurvenfahrt nicht automatisch Gas gegeben wird). Die Einstellung des Standgas erfolgt immer am Vergaser (alle Typen).

    Nochmal der Hinweis: Hier die Vergaser Typen (mit Bildern)

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    na ich hab ne sr51, da weis ich nicht welchen vergaser ich hab. Der Bowdenzug war dann wohl vorher schlecht eingestellt, denn wenn man etwas an den gewackelt hatte, dann gab er automatisch gas oder er ging einfach aus. Jedenfals läuft alles super, muss nur ein paar weitere tage fahren um zu sehen ob das was wirklich gebracht hatte. Ansonsten muss ich an den vergaser rann. mfg EKI

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Es gibt keinen SR51!
    Wurde nie gebaut, wenn dann nur KR51 (Schwalbe) oder eben SR50!

    Und seit wann hat ein Bowdenzug in der mitte ne schraube? :crazy:

    S51 Bj 1983, Optik Original.
    Motor: S60 Straße von ZT mit Reso '09 und 20er BVF.

    Suche dringend S51 4Gang Motor! Bitte alles anbieten!

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Na das ist doch was. Das kann ein SR50/1 oder älterer SR50 sein, dass kommt ganz auf das Baujahr an.

    Aber wenn wir davon ausgehen das die Blinker original sind, dann wird das ein SR50 (1986-1989) sein. Wenn auch die Sitzbank original ist, dann wird es die Variante Bx sein. Das x steht für die Anzahl der Gänge, die der Motor hat, also 3 oder 4.

    Das der Gasbowdenzug in der Mitte eine Schraube hat ist richtig, aber sie ist nicht zum einstellen des Standgas dar (wie oben schon gesagt).
    Original hat dieser Roller den Vergasertyp 16N3-2 (ein sog. Sparvergaser) von BVF (Berliner Vergaser Fabriken).
    Wie bei dem das Standgas eingestellt wird steht auf der Site der Simson Interessengemeinschaft (Mopedfreunde Oldenburg). --> Link wie bisher

    Dort würdest du auch alle Technischen Daten über dein Modell (auch die anderen) finden.
    Auch interessant ist die Site Simantik dir nur über die SR50 Modell handelt.

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Ok, danke, nu hab ich jetzt daran gedreht, und der läuft endlich einwandfrei. Der war da zu niedrig eingestellt. OK, man hätte eher am Vergaser stellen müssen. Aber mir kommt das so vor, ob der Vergaser richtig eingestellt ist, nur der Bowdenzug nicht richtig war. Denn der Motor funktionierte zum anfang normal, aber manchmal schwankte der zur einer niedrigen Drehzahl, bis der ausgegangen ist. So hab ich mir gedacht, ziehste etwas am bowdenzug, damit der motor etwas oben bleibt, und habe bisher jetzt keine Probleme. Ich kann gerne Video machen :) Ich wüsste auch nicht, wie die standard einstellung wäre für den Bowdenzug. Damit ich am Vergaser stellen könnte. Fals ihr meint, das ich den Bowdenzug lieber rückgängeig machen sollte.

    Axo, dann hab ich nen B4

    mfg EKI

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Der Bowdenzug sollte an der Hohlschraube (das ist die Schraube, wo der Bowdenzug durchgeht)am Vergaser ein Spiel von 1-2mm in der Ruhestellung haben.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Leerlaufeinstellung sr51

    Dann ist er zu straff. Die 1-2mm muß/sollte Bowdenzughülle schon Spiel haben, da Du, wie schon gesagt, eventuell beim Einlenken unbeabsichtigt Gas gibst.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!