Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

  • Ich hatte bei meiner SR50/1 jetzt schon öfters das Problem, dass Abblendlicht und Rücklicht immer wieder durchgebrannt sind.
    Eingebaut hatte ich vorne (so wie es am Scheinwerfer auch dran steht) eine 35/35W Halogen Lampe und hinten eine 21/5W Birne mit zwei Drähten. Das rücklicht ist sofort nach dem Einbau kaputt gegangen bzw. es ging nurnoch das Bremslicht. Beim Vorderlicht ging eine Weile das Aufblendlicht noch, das ist aber gestern beim Fahren auch Durchgebrannt.
    Heute habe ich einfach mal versucht obs auch mit einer 65/65W Halogen Lampe geht. Eingebaut, Simme angetreten und es lief Wunderbar. Auch nach ein bisschen fahrt und hohen Drehzahlen ist nichts durchgebrannt.
    Nun vermute ich, dass meine Lichtmaschine zu viel Strom für das Normale Vorder und Hinterlicht bringt.
    Nun zwei fragen:

      1. Warum bringt meine Lima zu viel Strom, alles ist noch Original, es wurde nichts getunt.
      2. Welche Glühlampe muss ich für hinten Benutzen, damit diese auch mit der höheren Stromstärke klarkommt?


    Achso, meine Kiste wird mit ner Spannung von 12V betrieben

    Danke im Voraus
    MastercodE

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Ich nehme mal an, das du eine SR50/1 C (oder CE) fährst. Die hatte als erste die Halogenlampe drinn.
    Sonst wurde die HS1 Lampe nachgerüstet.

    Anders als bei den Bilux-Lampen muss hier ein Spannungsregler drinn sein der dafür sorgen soll, dass die Lampen nicht zu viel bekommen wenn der Motor hochdreht.

    Ich empfehle dir daher die Verkabelung anhand eines Schaltplans für deinen Roller zu überprüfen. Nicht das da jemand mal was umgesteckt hat und deswegen die Lampen zuviel Spannung bekommen. EDIT: Hier mal suchen

    Sollte der Roller original ohne HS1 gekommen sein, am besten suchen ob der jenige beim Umbau auch an den Spannungsregler gedacht hat.

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    hatte das problem auch, bei mir war der EWR durch^^

    und das mitm rücklicht, da hab ich beobachtet, das n großteil der glühlampen nicht durch überlast kaputt gehen, sonder sich die Glühfäden "durchvibrieren"

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Mh...also wie finde ich heraus ob ich die B4 oder C habe? An der Plakette am Rahmen und in der ABE steht nichts drin.
    Die Elektronik wurde vor 5 Jahren komplett erneuert, da da das Moped bis zum Lenker hoch unter Wasser stand. Da wurde das aber eigentlich mit nem Original Schaltplan aufgebaut.
    Wo müsste der EWR sitzen?
    Die Kiste ist an sich ein bisschen eigenartig, die hatte von Werk aus sechseckige Blinke und das Eckige rücklicht.

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Das mit den Eckigen ist ganz normal für die SR50/1 . Das war die weiterentwicklung der Simson. Die alten Roller ohne '/1' hatten die runden Blinker / Rücklicht.

    Wenn du HS1 hast, und ganz sicher weisst, dass der Roller schon ab Werk HS1 hatte, dann hast du C oder CE. Die B4 hatte keine HS1 Lampe sonder klassisch Bilux und damit auch ohne EWR (Wechselrichter und Spannungsregler).

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    EWR ist wohl das längliche Ding über der Grundplatte neben der Zündspule unter den Klemmleisten. <- Ist doch verständlich ausgedrückt oder??? :D

    Ich habe an derstelle meinen Gleichrichter der ganz anders aussieht. :exclamation:

    Verkabelung einfach nach Schaltplan prüfen. Link hab ich oben schon gepostet.

    Zitat von HappyHuepo
  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Ich hab heute eine neue Birne hinten eingebaut und es lief. Ich vermute mal, dass die vorne eingebaute 65/65W HS1 ziemlich viel zieht, aber noch genug für das Rücklicht übrig bleibt.

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Aber bei 65W+5W Leistung an der Spule, wird die bestimmt ziehmlich heiß und die volle Spannung bringt die auch nicht mehr.
    Du überlastest sie also.
    Weis nicht, ob dass so toll ist.

    Ich muss ährlich sein, ich habe vor diesem Treadh nicht gewust, wofür die EWR da ist.
    Hatte noch nie was mit der zu tun.
    In meinem Mop habe ich auch eine HS1 mit 35Watt drinn.
    Habe mich auch gewundert und geärgert, warum die ständig durch gebrannt ist.
    35W sind 35W bin ich mal der Meinung.

    Ich habe mein Problem dann so gelöst, dass ich 2 Meter draht von der Spule runtergewickelt habe. :oops:
    Zuvor hatte ich 18Volt anliegen, jetzt nur noch die perfekten 14Volt.
    Habe ordenliches, sehr helles Licht!
    MfG, Ruby

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    @ MastercodE
    Diese Lichtspule für HS1-Licht bringt 12V/42W. An dieser Spule muß dein Hauptscheinwerfer (35W) u. dein Rücklicht (5W) hängen. Die Fernlichtkontrolle (2W),wenn vorhanden, hängt auch über deinen Scheinwerfer mit dran. Bei http://%22http//www.moser-bs.de%22 ist diese Spulenbezeichnung (Lichtspule für Scheinwerfer "35W") falsch dargestellt.
    Wenn das so verkabelt ist, kann nichts durch brennen. Wenn der EWR richtig angeschlossen ist, sorgt er dafür das bei Ausfall, einer dieser Verbraucher, kein anderer Verbraucher Überspannung bekommt. Da brauchst du nichts von dieser Lichtspule abwickeln.

    Jason

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    oder der Leistungstransistor im EWR ist durchgebrannt im Laufe der jahre...

    dann hilft nur nen neuer bzw. jemand repariert dir den...falls es den transistor überhaupt noch gibt...war vor 2 jahren schon schwiereig einen ranzubekommen.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Sry, dass ich erst jetzt antworte, Computer war kaputt...

    Wie finde ich heraus ob der EWR kaputt ist? Verkabelt ist alles richtig.

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Die Verkabelung sieht nicht gut aus auf deinem Bild. Was man leider auf deinem Bild nicht erkennen kann ist Klemme 59 am EWR. An dieser Klemmstelle muß/darf nur dein Hauptscheinwerfer u. Rücklicht (5W) hängen. Wie gut/schlecht wird denn deine Batterie geladen? Funktioniert denn deine ELBA überhaupt richtig? Wenn die ELBA verpolt angeschlossen wird, geht sie ganz schnell kaputt.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Mh...eigentlich sollte bei der verkabelung alles stimmen, ihc hab da vor 2 Tagen schonmal geguckt. Ich werde morgen nochmal alles überprüfen.
    Die Batterie läd, dafür, dass sie 5 Jahre alt ist, sehr gut und die Blinker blinken auch. Wie gesagt ich prüfe die ganzen Kabel morgen nochmal.

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Wichtig ist vor allem die Klemmleiste "B" auf dem Schaltplan (unten links/oben) von Moser! Genau in der Mitte dieser Klemmleiste "B" an Klemmstelle 56, 58, 59, 59 ist die Verbindungsstelle. Dort kommen die Kabel weiß (EWR), rot/weiß (GP), grau (Rückl.) u. schwarz/weiß (Lichtschalter) zusammen. Geht also nicht mit über das Zündschloß.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Lichtmaschine in SR50/1 bringt zu viel Strom

    Ja mit großer Warscheinlichkeit. Wenn damals, als das Möp im Wasser stand, der EWR nicht mit ausgetauscht wurde.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!