• Re: Simson Cross

    kegelrollenlager... muss aber sehr wahrscheinlich das rohr gekürzt werden, damit diese mit den passenden lagerschalen reinpassen

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Simson Cross

    die originalen halten auch...
    jedenfalls bei mir schon über 2 jahre ;)

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: Simson Cross

    also ich hab schon etliche orilager zerstört bis ich dann auf kegelrollen umgestiegen bin.is echt das beste was man ham kann!!!
    man kann springen und löcher mitnehmen wie man will es hält einfach!!
    ja en bissl das steuerrohr kürzen aber ist nich soo der aufwand...muss ja auch bloß unten ein kegelrollen rein oben hält das ori.

    wenn de die e-streben aufnahme ordentlich mit rahmen und steuerrohr verschweißt brauchste da nix neues reinschweißen oben, hab ich noch nie verbogen bekomm...und ich spring gerne und viel :rockz:

    grüße

  • Re: Simson Cross

    hört sich ja alles super vielersprechend an :thumbup:

    und wo bekomm ich die jetzt her? noz/langtuning/ssw alles durchgewühlt.....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: Simson Cross

    GST Manufaktur Dresden ;)

    Glaube OstOase haben se auch im Angebot...

    MfG

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Simson Cross

    ich wühl das jetzt nochmal hoch da ich aucbh sowas vorhabe

    und zwar wie kann ich meine gabel versteifen, son querjoch kann ich nicht bauen da 19" rad, obere klemmgabelbrücke ist schon unterwegs aber reicht die?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Simson Cross

    ja das problem ist dann das alles dann so lang wird und dadurchinstabiler, hab schon überlegt ob ich das mitm 4mm flachstahl baue...aber das sieht dann scheiße aus...unterzugstreben baue ich mir selber ausm stahlrohr, sollte nur die original endurostreben bauen, unterzugsstreben oder beides? beides macht ja wenig sinn oder?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Simson Cross

    Zitat von schnaffi

    wann sackt die ein, wenns moped einfach so da steht oder wie??

    ich fahr vorn und hinten 1.6 mit reifenhaltern, damit das ventil nich immer abreist...

    grüße

    Ne andere Möglichkeit wäre auch Moosgummi :) bin 1 jahr Biathlon damit gefahren...was besseres gibt es nicht!

  • Re: Simson Cross

    Hallo,
    bei den Mopeds von Rick und Rudi ist der Rahmen mit einem V-förmigen Profil oben und unten am Rohr verstärkt.
    Der Motor ist etwas höher und sollte gut fest sein damit beim Landen aus großen Sprüngen der Ansauggummi nicht vom Vergaser rutscht. Die Fußrastenbrücke ist auch verstärkt. Kastenschwinge und Zentralfederbein sowie eine alte Mx Gabel (KX80 oder CR80 sind nicht schlecht) sollten es sein wenn die Sprünge größer werden.
    Die Kette wird mit einigen Rollen geführt. Kettenblatt hinten haben wir zwischen 51 und 56.
    Und mit mehr PS machts mehr Spaß!
    Mein Moped hat leider nicht mehr so viel mit Simson zu tun, halt nur noch der Rumpfmotor.
    http://%22http//www.gr-racing.com/frauenstein09.htm%22
    http://%22http//www.gr-racing.com/seiffen09.htm%22
    Rico

  • Re: Simson Cross

    ahja so so isses. Mensch checkst dus nicht? Du brauchst keine 4mm flachstahl! Unterzug brauchst du auch nicht enduro streben reichen. Und das „v profil†(winkeleisen) ist auch mehr gewicht als es gut macht normaler flachstahl an der stelle reicht. so wie das winkeleisen an den stellen immer angebracht wird biegt es sich trotzdem durch.

  • Re: Simson Cross

    Zitat von Biber

    ahja so so isses. Mensch checkst dus nicht? Du brauchst keine 4mm flachstahl! Unterzug brauchst du auch nicht enduro streben reichen. Und das „v profil†(winkeleisen) ist auch mehr gewicht als es gut macht normaler flachstahl an der stelle reicht. so wie das winkeleisen an den stellen immer angebracht wird biegt es sich trotzdem durch.


    :crazy: :rolleyes: ich machs aber so :heuldoch: alles was dünner ist wird zu instabil, mit 2mm brauch ich gar nicht anzufangen bei d er länge, oder wie stellst du dir das vor? ich muss ja die originalen schutzblechklemmen verwenden, dann geht das nicht anders

    ach ja und zum checken...du bist echt ein klasse kerl, bestimmt son geiler hengst der weiß wie es besser muss aber selbst nichts anpackt, kenn ich zu genüge...sowas ist einfach nur :wallknocking:

    soviel zum thema forenklima... :rockz:

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!