• Hallo Leute,

    mein Dad will sich Ende des Jahres nen neues Auto zulegen. Soll vorraussichtlich ein Mitsubishi Lancer Sportsback kaufen. Also beste Ausstatung "Instyle" und mit den 2.0 DI-D 140PS Motor. Zusätlich noch eine Rückfahrkamera und eine Metallic-Lackierung.

    Er fährt schon seit ca. 10 Jahren Mitsubishi, verteilt auf 3 Mitsubishi Carisma. ;)


    Preis wäre ja dafür ca. 29.000€ nun meine Frage, gibt es andere Autos, die auch so eine ordentlich Ausstattung haben, Dieselmotor mit ähnlicher Leistung und mit einen geräumigen Kofferaum für etwa da selbe Geld.

    Wir haben schonmal bei Ford geguckt, aber da ist man ca. 10.000€ mehr los für einen Mondeo in der selben Ausstattung.

    Vllt. habt ihr ja noch ein Geheimtipp. ;)

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Autokauf

    in wie fern steht er auf sportlichkeit? der aktuelle lancer ist ja nun auch nicht so unsportlich.
    alternative währe auch noch ein octavia RS etwas. mit 170 ps common rail soll er ganz gut laufen, als alternative auch noch mit DSG.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Autokauf

    Nabend,
    den Lancer Sportback mit dem 140er Diesel hab ich vor geraumer Zeit
    gefahren, der zieht wahrlich nicht die Wurst vom Teller, da ist der
    Octavia RS schon ganz anders vorwärts marschiert - und vorallem
    Preis-Leistungs-Sieger! :rockz:

    Der Octi rockt, hat gute Ausstattung als RS und ist auch noch etwas günstiger.
    Als Jahreswagen sowieso.

    Aber bringt man einen Mitsubishi-Liebhaber von "seiner" Marke weg? ;)
    Das bezweifel ich. Trotzdem - Octavia RS ist Wahnsinn!

    Trotzdem würde ich einem Lancer immernoch 'n Subaru Impreza vorziehen,
    weil Allrad und noch sportlicher. :D

    Achja - vom Interieur hat mich der Lancer damals gar nicht überzeugt, sah
    extrem billig aus und das für ein Auto, was ja nun nicht unbedingt wenig kostet. :strange:

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Autokauf

    Hallo, danke für die Tipps.

    Ich werds mal mein Vater sagen, soll er sich mal angucken.

    Und ich sag ihn auch noch mal, das er ja mal nach Volvo gucken kann, sind ja auch nicht schlecht.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Autokauf

    Zitat von [+Mopped+

    ]Und ich sag ihn auch noch mal, das er ja mal nach Volvo gucken kann, sind ja auch nicht schlecht.

    Da gebe ich euch keine guten Erfolgsaussichten, Volvo ist teurer als Ford.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: Autokauf

    warum bleibt ihr denn nicht bei dem Mondeo ???
    der sicher ne schickerre Ausstattung als der Lancer...
    ausserdem, der müsste denn doch Ghia sein, ne ??? also LUXUS ^^

    Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man vergessen hat, was man gelernt hat.

  • Re: Autokauf

    mein tipp: guckt euch den kofferraum genau an. was da auf dem markt ist ist echt irre.
    bestes beispiel:
    skoda roomster das "raumwunder": kofferraum mit ladekante der winzig ist und in den dank der kleinen öffnung auch nix groß reingeht.
    superfette b-säule die einem den blick verstellt.
    totales mistauto.

  • Re: Autokauf

    Zitat von Mash

    2.0TDI und DSG? Doppelter Mist! Finger weg! Die 2.0TDI gehen sehr oft kaputt und mucken rum, und DSG sowieso.

    auch nicht schlecht, hör ich zum ersten mal von .
    und ich wollte meinem vater den 2.0TDI 140ps im neuen allradocti einreden :( was soll man da jetzt nehmen. doch mal schauen ob man ne probefahrt mit nem 1.8TSI organisiert bekommt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Autokauf

    Wäre schön wenn hier noch weitere Leute zusammen würden und ein bisschen rumdiskutieren würden, was nun wie ist.

    Ich kenne mich leider mit Autos nicht gut aus, also kann/könnte ich nur rein subjektiv bewerten.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Autokauf

    Zitat von Mash

    2.0TDI und DSG? Doppelter Mist! Finger weg! Die 2.0TDI gehen sehr oft kaputt und mucken rum, und DSG sowieso.

    Ich würde zum Volvo raten!

    was genau soll da dran kaputt gehen?

  • Re: Autokauf

    Immer ruhig bleiben :)

    Die 2.0TDI, bzw. alle Pumpedüse Motoren haben sehr häufig Probleme mit den PDE (Pumpedüseelemente). Und ein PDE kostet 500E im Austausch, mal so am rande.

    Speziell der 2.0TDI hat Probleme mit Kühlwasserverlust (Zylinderkopf defekt), Ölvermischung (Haarriss im Block, kann man aber instandsetzen), Verkokung des AGR-Ventils (Leisuntgsmangel), Probleme mit dem DPF-System, usw.

    Jeder der ahnung hat rät von dem DSG ab. Hält nicht viel Drehmoment aus, schaltet sehr oft sehr ruppig, Kupplungen gehen kaputt, Mechatronikeinheit geht kaputt, und der Witz ist man darf fast nichts an dem DSG in der Werkstatt reparieren, sprich es öffnen.

    Ich find nicht alles Mist, nur VR-Motoren und PD-Motoren, das ist ja wohl jedem selber überlassen was er mag oder nicht, oder?l...kann ich doch nichts dafür das ich eben vom Fach bin und mich etwas auskenne damit.

    Wenns um PC-Komponenten geht finde wahrscheinlich ich dinge toll die andere Mist finden oder sonst was...

    Ich versuch nur zu helfen und etwas Fachwissen hineinzubringen, mehr nicht.

    Aber mal was Positives zu den PD-Motoren, wenn sie laufen, sind sie im Verbrauch/Leistung unschlagbar, deswegen sind das auch die Nr.1 der Vertreterautos. Und wenn etwas kaputt geht, zahlt es eh die Leasing ;)

    :thumbup:

  • Re: Autokauf

    also mal zum aufklären da ich bei der firma arbeite die das ganze herstellt
    also pumpe düse war ein projekt von vw und siemens. hierbei ging es darum, nicht wie bei einem commonrail üblich den diesel schon mit sehr hohem druck, erzeugt von der hochdruckpumpe, über das rail in den injektor zu leiten. sondern den hohen druck im injektor herzustellen über die nockenwelle. das war vom prinzip her eigentlich top. da man sich mit der hochdruckpumpe schonmal ein sehr komplexes bauteil sparen konnte. das problem war nur 1. die einführung von partikelfiltern da hier nicht so viele vor und vor allem nacheinspritzungen möglich waren (um den rußpartikelfilter frei zu brennen). und 2. der mittlerweile dann billigere preis von commonrailsystemen. so beendete vw dann sein projekt und jetzt gibt es nur noch commonrails in vws. der höhere verbrauch von com. kommt übrigens durch den vom staat befohlenen rußpartikelfilter und die dadurch notwendigen vor und nacheinspritzungen. der höhere verbrauch und damit co2 ausstoß wurde nicht berücksichtigt. die pumpe düse injketoren laufen eigentlich auch perfekt und störfrei. nur gibt es ein problem, da man an einem kleinen dichtring gespart hatte kann es sein das der injektor undicht werden kann. (so meist bei 90000km) das betrifft aber nicht alle pumpe düse injektoren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!