Moin zusammen, gibts es Erfahrungen, welche QK und welche Auslassbreite man bei einem Almotzylinder dauerhaft fahren kann?
Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70 Almo
-
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
Hi
Also wenn es was dauerhaftes werden soll, dann max. 63% der Bohrung, bedeutet, 45 x 0,63 = 28,5mm.. Quetschkante kannst du guten gewissens auf 0,6 - 0,7mm runter, grüße
Die Auslassbreite ist auch abhängig von der Form des Auslasses und des Kolbenringes und Kolben selbst!
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
Bei der Auslassbreite auch mal nach den Ringstößen schauen, das wird nämlich gerade beim Einringkolben sehr eng. Oder halt den Kolben rumdrehen.
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
nein, der stuntman.. ist er es wirklich?
schicken avatar haste da. guckste da grad die kätzchen des internets an?
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
Zitat von ZxMadXHi
Also wenn es was dauerhaftes werden soll, dann max. 63% der Bohrung, bedeutet, 45 x 0,63 = 28,5mm.. Quetschkante kannst du guten gewissens auf 0,6 - 0,7mm runter, grüße
Die Auslassbreite ist auch abhängig von der Form des Auslasses und des Kolbenringes und Kolben selbst!
Hält das der olle Almot Kolben wirklich aus und die 0,7 sind dauer vollgasfest? die größen scheinen etwas gewagt zu sein, um 100% im alltag zu bestehen. oder hat sich die Qualität gebessert?
Moin chenchen, ja genau, die Kätzchen in den Internets, natürlich ganz nackig
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
keine sorge, des passt schon. wie willste den denn optimieren?
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
Die almot 70er sind nicht zu vergleichen mit den ddr 70ern von den st her.
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
allerdings nicht
ein originaler s70 zylinder geht richtig gut...ein almot wie nen topf leim...da fehlt von untenraus die kraft -
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
wie sehr unterscheiden sich denn die st(euerzeiten?)? vor allem welche. ein/auslass kan ja relativ leicht gemacht werden.
die üs sehen echt beschissen aus, was symmetrie angeht.
Simmeteufel; welchen Lufi benutzt man in nem Vogel? Hattest du alles original, auch den großen Beruhigungskasten?
Zitat von chechenkeine sorge, des passt schon. wie willste den denn optimieren?
QK und Auslass
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
ich hab vor einer weile mal einen 70er almot gehabt, E54mm, Ü36mm, A29,6mm,
was dann 140/114/156 wären.
ddrzyli hat 137/119/153. sprich wennde die Üs ein bisschen veränderst, müssteste
schon in die richtung kommen. aus dem gefühl heraus würd ich jetzt mal
auf 145/120/165 gehen, ist recht mild und trotzdem gut fahrbar. halt üs ein
bisschen breiter, a entweder breiter und rund, oder breite behalten und
rechteckig. auspuff dann aoa1, 70er primär und 15er ritzel bzw. 50er primär
und 16er ritzel. -
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
um die üs zu bearbeiten bin ich leider nicht präzise genug.
kann man den zylinder zur bearbeitung jemanden hinschicken? oder soll ich gleich bei mühli einen fertigen kaufen? der für ume 80 taken sieht ganz schick aus.
wie handhabt mans mit der luftfilterung?
-
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
privattuner musste ma suchen.
mühli ist ne gute sache, wobei der glaube ich höher dreht als
du anstrebst.. -
Re: Originaloptimierung-welche QK und Auslassbreite bei S70
Habe Original S70 Zylinder da...
Bei Interesse PM.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!