Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
also ist der zweikolbensattel die beste lösung für eigenbauten? welche sättel passen den da an die marzochi ohne adapterplatte?
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
also ist der zweikolbensattel die beste lösung für eigenbauten? welche sättel passen den da an die marzochi ohne adapterplatte?
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
moin,
also ich hab mich ja schon ein weilchen damit beschäftigt, aber ich hab noch keine mazocchi gesehen, wo ohne adapter ein ander sattel passt.
mfg parlow
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Hallo!
Es gibt noch einen Sattel der ohne Umbau dran passt.
Der hier:
http://cgi.ebay.de/Zundapp-KS-50-80-Bre ... 19bf91686c
oder der:
http://cgi.ebay.de/Bremssattel-vorne-li ... 45f5e0f989
MfG Gym!
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Franki, schreib mir mal ne Mail, kann dir da weiterhelfen;)
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Ich habe gerade eine Suzuki gn 125-Gabel mitsamt Rad gekauft.
Werde berichten, wie es funktioniert (umspeichen auf 16", Tüv, usw)...
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
moin,
super, ich bin gespannt wie es klappt!!!!!!!!!!
mfg parlow
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Würde mich nur interessieren wie du das mit dem Tüv- Relevanten Lenkschloss löst.
Hab an der Brücke keins gesehen.
Wenn du gute Erfahrungen damit machst, bitte hier reinposten, dann kauf ich die Gabel auch für meine S70 ;D
lg fuenfzigccm
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Was wurde hier raus? habe auch ne GN 125 Gabel ergattert und beue diese gerade um.
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Mir kommt es fast so vor, als hätte mein Vorposter irgendetwas mit dem Verkauf meiner Gabel zu tun^^
Die Welt ist klein
Wie gesagt, die originale Gabelbrücke aufbiegen dürfte kein Problem sein. Dann ist das tüvrelevante Schloss auch dran.
Mit hat der Tüv jedoch gesagt, ich soll doch so rumfahren, das interessiert keine Sau, ob das eingetragen ist oder nicht.
Mir wäre die Gabel von der GN125 letztendlich auch lieber als die originale von der Technik her, da hydraulisch.
Aber Originalität hat bei mir Vorrang
Hier mal ein Bild, wie die Gabel in den Rahmen passt:
[Blockierte Grafik: http://www.simson-bastler.de/ebay/steuerrohr.jpg]
Man musste sich nun entweder eine Distanzhülse drehen oder aber das Rohr der Gabelbrücke kürzen und das Gewinde verlängern.
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Zitat von Parlowhallo leute,
...
bzw. telegabeln mit einem durchmesser von 30-33mm sind verwendbar
....
Bis 33mm? Vorrausgesetzt die originale Gabelklemmung wird umgearbeitet, oder??
Hab in mein neues Moped auch eine Suzuki GN 125 Gabel rein gebaut, aber halt nich wie simson-bastler mit der Suzuki Klemmung... Und da ging kein Weg daran vorbei die Klemmung auf zu fräsen!!
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Ja, es kann sein, dass man noch ein wenig fräsen muss, aber selbst das ist kein großer Akt
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Es ist jetzt 1mm Wandung weg genommen, sprich das man von 30 auf 32 mm Durchmesser kommt! Mach mir halt nur gedanken ob das so hält....
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Zitat von BechiBis 33mm? Vorrausgesetzt die originale Gabelklemmung wird umgearbeitet, oder??
Hab in mein neues Moped auch eine Suzuki GN 125 Gabel rein gebaut, aber halt nich wie simson-bastler mit der Suzuki Klemmung... Und da ging kein Weg daran vorbei die Klemmung auf zu fräsen!!
moin,
das mit den maßen hab ich mir, wie den rest meines beitrages im forum zusammen gesucht.
das dort einiges umgearbeitet werden muss habe ich nicht berücksichtigt, da mir auch persönlich die erfahrungen mit umbauten aus anderen fabrikaten fehlt!!!!!!!!!
ich bin davon ausgegangen, dass das mit etwas aufbiegen passt, aber deine praxis hat mich etwas anderes gelehrt.
mfg parlow
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
So habe gestern soweit mal die Brücke eingebaut, das Problem war die untere Lagerschale da habe ich mir eine Hülse gedreht und oben die Simson und gn 125 Lager angepasst damit alles vom Durchmesser passt.
Lenkradschloß und Anschlag schweiß ich an . Ne Möglichkeit wäre auch die untere Gabelbrücke auffräsen aber dann brauch man oben auch wieder ne Klemmbrücke dazu
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Na, so wird das aber nix mehr mit TÜV
PS: Haben die Hohlschrauben gepasst, die ich dir mitgegeben habe?
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Habe ich noch nicht probiert, versuch grad noch ob ich die Originale auf 32mm aufdrehen lassen kann habe selber keine Möglichkeit die aufzubohren oder auszureiben für oben hab ich mir einen Gabelbrücke aus der unteren gebaut.
Das passt auf jedenfall besser als mit der GN Gabel und wenns aufgedreht ist sieht das auch gut und ist stabil.
Berichte mal weiter wenn ich vorwärts komme
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
Zitat von Parlowhonda mb8 gabelbrücke (D=27mm)
http://www.abload.de/image.php?img=bild135w5fm.jpg
Herzu hätte ich noch eine Korrektur. Das verlinkte Bild ist von mir und stellt KEINE MB8 Gabelbrücke dar. Die Gabelbrücke auf dem Bild ist auch diese hier und stammt von einer Triumph (Modell unbekannt). Sie muss als unteres Lager mit einem 32006 Kegelrollenlager ausgestattet werden, entsprechend ist eine andere Lagerschale nötig. Lagerschale und Gabelbrücke hier nochmal etwas genauer sichtbar, vielleicht erkennt ja jemand die Gabelbrücke und kann das genaue Modell benennen, selbige passt nämlich ohne Rahmenkürzen in die S51 und hat einen Holmdurchmesser von 37mm.
http://%22http//www.abload.de…0485eupq.jpg%22
http://%22http//www.abload.de…0488sdw3.jpg%22
Eine MB8 Gabelbrücke sieht anders aus, ist nicht zum Klemmen oben und die obere Gabelbrücke ist gleichzeitig auch mit dem Lenker fest verbunden. Für den individuellen Rennumbau dadurch nicht so sehr gut geeignet. Hier nochmal MB8 Gabelbrücke, Telegabel und die Räder in 18 Zoll dazu:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/019orz7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10109355ql8.jpg]
Momentan mache ich gerade das Experiment, die Gabelbrücke einer Suzuki GS500. Auch selbige verlangt die Lager 32005 und 32006. Wie viel Rahmenstirnrohr noch stehenbleiben darf, kann ich noch ausmessen, wenn es wen interessiert. Da ich sie an einer Schwalbe verbaut habe, hat mich die Länge nicht interessiert, da man an der Schwalbe eh kürzen muss.
http://%22http//www.abload.de…0684m7aj.jpg%22
Gruß aus Berlin
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
moin,
danke toto für deinen hinweis, ich habs auch gleich mal geändert.
ich würd mich auch freuen, wenn du den bremsenumbau deiner schwalbe in kurzform hier mit einfügen würdest.
mfg parlow
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
da der umbau meiner schwalbe auf kegelrollenlager im zuge eines komplettaufbaus zur crossmaschine stattfindet, ist der beitrag dazu wohl eher nicht so sehr spannend für die allgemeinheit. mit schwalbe hat das produkt nicht mehr viel zu tun. wer trotzdem schauen will, kann das im aufbauthread machen:
eine-cross-schwalbe-entsteht-t80470.html
eine zeichnung für das kegelrollenlager 32006 kann ich bei bedarf einscannen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!