auf der Suche nach dem richtigen zylinder

  • mahlzeit!

    nach laaaangem hin und her in sachen 63ccm ist nun die entscheidung gefallen:

    ein 4-gang wird von einer S53 in die S50 verpflanzt, und er soll von was grösserem gekrönt werden.

    meine anforderungen:

      - vmax rund 85km/h, damit ich gemütlich 70km/h ohne hörsturz bei dauervolllast cruisen kann
      - kraft im unteren bereich, keine drehorgel, gute ganganschlüsse
      - alltagstauglichkeit, ergo: haltbarkeit und gute verarbeitung

    ich hab ja viel hier gelesen, daher bin ich schon ziemlich auf langtuning eingeschossen... von LT käme dann der S70 Sport infrage für 105,-€

      - Leistungsbereich 3500 - 8500 U/Min
      - 85 km/h
      - 7 PS ( mit AOA2 )

    weil ich mich ungern nur auf ein einziges angebot verlasse, hab ich dann tatsächlich noch ein 2tes kit gefunden, den NR-70 von noz-racing für 110,-€

      - 7,5 PS bei 6700 U/min
      - 8,3 Nm bei 5600 U/min
      - Leistungsband von 3500-7500u/min
      - Max. Geschwindigkeit 85Km/h


    aus spaß noch den entsprechenden 4-kanäler für 219,-€ angeschaut:

      - Leistungsband von 3500 - 9000 u/min
      - 10,5 Ps bei 8000 U/min
      - 9,5 Nm bei 7500U/min
      - Je nach Übersetzung und Getriebe 85-105Km/h


    alle anderen 4-kanäler, die ich sonstwo gefunden hatte, waren mir auf zu hohe drehzahlen ausgelegt, und hier findet sich tatsächlich einer, der meinen erwartungen entspricht.


    jetzt seid ihr gefragt, u.z. bestenfalls nach euren erfarungen mit eben diesen kits und im speziellen auch mit der allgemeinen qualität bei der firma noz-racing. über LT hab ich hier schon genug gelesen.

    ich tendiere nun natürlich erst mal zum NR-70/4...


    weiterhin, da noz es nicht anbietet, suche ich nach einem guten preis/leistungsverhältnis für eine ordentliche motorregenerierung inkl ausdrehen. LT bietet dies für 170,-€ an, mein örtlicher simson-schrauber mag jedoch die arbeit nicht, weil zB alle alten schrauben wiederverwendet werden... ich glaube, der mann ist einfach nur zu perfektionistisch veranlagt. er selbst verlangt dafür wohl um die 300 tacken. im prinzip traue ich LT in der sache, jedoch vielleicht habt ihr noch andere bessere vorschläge für mich?

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Was soll/muss denn am Motor alles regeneriert werden das es mit ausdrehen 170€ kostet.
    Wahrscheinlich inkl.neuer bzw. gegeigneter Kw !?

    NOZ ist sicher auch in der Lage den Motor zu regen. Aber wie man schon oft gehört hat is es mit der Verlässlichkeit iM. nicht so doll.
    Nachnahmezahlung um auf Nr. sicher zu gehen wird empholen...

    Bei LT weiß ich nicht wie es mit der Wartezeit iM. aussieht...

    Kann Dich noch auf ZT-Tuning hinweisen,die haben ihr Tuningprogramm aufgefrischt.
    Mit der Qualität und dem Service war ich dort immer zufrieden.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von callecalle

    Was soll/muss denn am Motor alles regeneriert werden das es mit ausdrehen 170€ kostet.
    Wahrscheinlich inkl.neuer bzw. gegeigneter Kw !?

    Motorumbau von S51 auf S70 & Regenerierung

    170,00 €
    Beinhaltet:
    SLF Kurbelwellenlager aus dt. Produktion, hochwertige Getriebelager, Viton - Simmerringe, Dichtungen aus dt. Produktion, S70 Kurbelwelle mit Nadellager & Anlaufscheiben, S70 Tellerfeder, Motorblock ausdrehen

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Ok. also auch die Kupplung...halt komplett 51 auf 70.

    Wie gesagt ich würde bei LT nach der momentanen Wartezeit fragen...
    Das wäre aber auch das einzige was dort fraglich ist....denn in der Regel hört man ja sonst nur gutes von dem Verein.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Unter 170Euro wäre Freundschaftspreis.
    Der Preis geht schon in Ordnung.

    Alte Schrauben - Schrauben sind Pfennigkram und am Simsonmotor sind keine Dehnschrauben verbaut.
    Sind die Schrauben also noch fit, dann kann man die auch wiederverwenden.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zu dem Zylinder:

    Der Zylinder Noz racing Nr- 70 ist glaub ich die beste wahl für dich!
    Hab den auf ne alte s70 von nem Freund geplflanzt und ordentlich eingefahren schaffste damit auch gut und gerne mal 90 sachen...bei 70 kannste damit auch noch schon cruisen und der zieht bereits ausm Keller heraus ordentlich was weg und plärrt auch nicht so schrecklich wie die 4-Kanäler. und lange halten tut der auch... is bis jetzt schon an die 6000 gelaufen und rasselt nicht und bringt die selbe leistung wie vorher.

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    ich habe auch den 70/4 von noz und bin sehr zu frieden. aber warum 219€? kit+kopf+gaser+düsensatz?
    hast du keinen alten gaser den du zum ausdrehen hinschicken kannst?

    wenn du ihn freundlich fragst macht er auch nachnahme für neukunden.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    hallo, frag doch mal bei mrs nach.
    er macht auch motorregeneration und wenn du ihm sagst was du von deinem zylinder erwartest kann er dir bestimmt preiswert weiterhelfen.

    ich war/bin jedenfalls zufrieden.


    mrs-racing.eshop.t-online.de

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von onkel1981

    hallo, frag doch mal bei mrs nach.
    er macht auch motorregeneration und wenn du ihm sagst was du von deinem zylinder erwartest kann er dir bestimmt preiswert weiterhelfen.

    ich war/bin jedenfalls zufrieden.


    mrs-racing.eshop.t-online.de

    ich hab hier leider noch nichts weiter über mühli lesen können, auch in dem oben angepinnten händler-thread hat keiner was zu ihm geschrieben. daher bin ich da etwas vorsichtiger.... mir geht's nicht (nur) um billig, sondern vor allem um gut :?

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    mühli soll wohl auch gute zylinder bauen, aber genau wie bei dir hat mich sein sehr günstiges angebot abgeschreckt. eigendlich blöd oder?

    und motor reggen macht ja wohl jeder oder? 170€ finde ich nen bisschen viel. bin halt nen sparfuchs.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Servus,

    ich habe den NOZ 70/4 seit dieser Saison auf meinen Motor...
    Wer mal einen bekommt, kann sich über einen sehr schönen Zylinder freuen...

    Kein vergleich zu nen ori 50er oder 60er...

    Der 70/4 hat druck von unten Raus ab etwa 3500 upm, ab 5000 Upm gehts dann richtig los, keine Drehzahlorgel, max Drehzahl mit AOA3 etwa 9500 upm, mit 16er Ritzel und 4 Gang fahr ich da etwa 90 km/h ...

    Grüße

    Straße: S51 B2-4 - ZT S95 Stage 3 - 5-Gang - Vape - Xenon - RG80 Gabel - 240er Scheibe - RS125 Sattel - 2.15" Felgen
    Cross:
    S83 Beta - NR70/4 - ZT VM20 - 5-Gang - ZT Reso - S83 Gabel - 19" VR

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von Herr-Jemine

    LT bietet dies für 170,-€ an, mein örtlicher simson-schrauber mag jedoch die arbeit nicht, weil zB alle alten schrauben wiederverwendet werden... ich glaube, der mann ist einfach nur zu perfektionistisch veranlagt. er selbst verlangt dafür wohl um die 300 tacken. im prinzip traue ich LT in der sache, jedoch vielleicht habt ihr noch andere bessere vorschläge für mich?

    Hihi.....lustig...klar sind unsere Schrauben alt und unsere Arbeit schlecht. Wir werden niemals etwas verbauen was nicht in Ordnung ist. Wir regenerieren im Jahr mehrere Hundert Motoren und sind diesbezüglich immer daran interessiert das es so wenig wie möglich Klagen über unsere Arbeit gibt. Wem natürlich ein paar neue Schrauben 130 Euro wert sind dem bauen wir die auch ein :thumbup:

    Mit dem Zylinder musst du wirklich selbst wissen...ich kann über die Arbeit von NOZ zum Beispiel nichts schlechtes sagen....aber manchmal hat man eben kleine Unannehmlichkeiten.

    Unsere Wartezeiten bei so einem Motor sind momentan ca 3 Wochen.

    Jannsen

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von George

    mühli soll wohl auch gute zylinder bauen, aber genau wie bei dir hat mich sein sehr günstiges angebot abgeschreckt. eigendlich blöd oder?

    :D

    irgendwie schon, aber günstig bis billig macht halt stutzig, ne? von daher normal, dass man gern erst mal etwas hören möchte von anderen kunden.

    ich werd ihn jedenfalls mal anschreiben.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von BootCamper

    ich habe den NOZ 70/4 seit dieser Saison auf meinen Motor...
    Wer mal einen bekommt, kann sich über einen sehr schönen Zylinder freuen...

    Kein vergleich zu nen ori 50er oder 60er...

    Der 70/4 hat druck von unten Raus ab etwa 3500 upm, ab 5000 Upm gehts dann richtig los, keine Drehzahlorgel, max Drehzahl mit AOA3 etwa 9500 upm, mit 16er Ritzel und 4 Gang fahr ich da etwa 90 km/h ...

    so stell ich mir das auch vor, wobei ich wohl eher bei nem 15er bleiben würde. danke für dein statement, sehr hilfreich! :cheers:

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von JanSchaeffer

    Hihi.....lustig...klar sind unsere Schrauben alt und unsere Arbeit schlecht. ... usw usf

    hey, wenn du meinen beitrag richtig gelesen hast, dann hast du von meiner seite keinen vorwurf rauslesen können, denke ich ;)
    dieser örtliche schrauber, mit dem ich die tage ne knappe stunde telefoniert habe, scheint wie gesagt sehr perfektionistisch veranlagt zu sein und dabei ein wenig das maß für ein ordentliches preis/leistungsverhältnis aus dem auge zu verlieren. und da er allein arbeitet und scheinbar viel zeit mit rauchen und telefonieren verbringt, muss er eben auch höhere preise nehmen, um über die runden zu kommen (schätze ich). ansonsten habe ich von dem nur gutes gehört. der wird wohl mein mann für inspektionen und ersatzteile werden. ich freu mich jedenfalls als "nicht-ossi", dass ich einen fachmann nur einen steinwurf von mir entfernt sitzen habe.

    Zitat von JanSchaeffer

    Mit dem Zylinder musst du wirklich selbst wissen...ich kann über die Arbeit von NOZ zum Beispiel nichts schlechtes sagen....aber manchmal hat man eben kleine Unannehmlichkeiten.

    Unsere Wartezeiten bei so einem Motor sind momentan ca 3 Wochen.

    die wartezeit spielt im grunde keine rolle, hab's nicht eilig. aber wenn es dann los geht, dann sollen auch wirklich die richtigen komponenten am start sein. ich hab keinen bock auf x-mal ausprobieren, was mir denn nun am besten passt. dazu ist mir dieses hobby dann auch einen tick zu teuer. und die simme ist für mich mein alltagsgefährt, da ich vor rund 23 monaten das autofahren gänzlich aufgegeben habe.

    mein wahlspruch: "ich bin zu arm, um billig zu kaufen!" :D


    was den zylinder angeht, ist mir eurer im vergleich zu noz etwas zu schlapp, und eure mehrkanäler zu drehorgelig. wenn ihr aus dem S70 Sport für einen aufpreis noch ein klein bisken wat rausholen könnt, wäre das wieder was anderes. aber man geht ja erst mal von dem aus, was im shop angeboten wird. ehrlich gesagt würde ich trotzdem ungern woanders bestellen, da ich mit euch ja schon wirklich erfreulichen mailverkehr hatte! ;)

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Hallo,

    Ich würde dir raten deinen "Wunschmotor" aus einer Hand fertigen zulassen.

    So hast du stets einen Ansprechpartner, wenn es einmal Probleme gibt.

    Dieses "Zusammengekaufe" von Tuningteilen halte ich für sehr kritisch....
    Den Motor macht Tuner A, der Zylinder kommt vom Tuner B und der Auspuff vom Tuner C

    Es heißt zwar das A-B-C tut doch keinen weh, aber hier an der Stelle kann es das sehr wohl. Und zwar genau dann, wenn irgendwas nicht passt. (fehlende Leistung, komische Geräusche oder andere Probleme).
    Da beginnt die Ursachenforschung, wo jedoch jeder überzeugt ist, dass es nicht an seinem Arbeiten/Produkten liegt.

    Genau das ist auch der Grund warum wir unsere Kits nur noch Komplett mit allen Anbauteilen, wie Vergaser und Auspuff, verkaufen. Dies beugt Problemen und den daraus entstehenden Unmut auf uns vor.

    Ich denke gerade unser Stage 2 Kit kann sich sehen lassen, wenn es um das Preis-Leistung-Verhältnis geht.

    http://%22http//zt-tuning.de/S70-Komplettumbau-Stage-2%22

    Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass wir als einziger Tuner, 70ccm Kolben(2-Ring und 1-Ring Versionen) in einer sehr guten Qualität in unsere Motoren verbauen. Daher können wir eine sehr hohe Laufruhe und eine längerer Laufleistung (Im Vergleich zum Simson-Kolben 1-R. o. 2-R.) gewährleisten.

    Keep on Racing..........

    ................ ZT-Tuning

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von ZT-Tuning

    Ich würde dir raten deinen "Wunschmotor" aus einer Hand fertigen zulassen.
    So hast du stets einen Ansprechpartner, wenn es einmal Probleme gibt.

    das sehe ich auch als vernünftigste lösung an.

    Zitat von ZT-Tuning

    Ich denke gerade unser Stage 2 Kit kann sich sehen lassen, wenn es um das Preis-Leistung-Verhältnis geht.

    http://%22http//zt-tuning.de/S70-Komplettumbau-Stage-2%22

    ja, hatte ich mir nach einem hinweis hier bereits angesehen, käme auch infrage, wenn auch das leistungsband schon nen kleinen tick zu hoch ist... und die drehmomentkurve im vergleich zum noz NR-70/4 recht steil verläuft.

    frage mich auch, wieso beim komplettmotor ein reso mit drin ist und beim identischen zylinderkit ein AOA3..?


    ich hatte bei eurem auspuffangebot übrigens folgendes gelesen:

    Zitat

    Bitte beachten Sie das unserer Auspuffanlagen an das Serienfahrzeug angepasst werden.
    Auf Wunsch kann der Auspuff auch anders verlegt oder speziell an Ihr Fahrzeug angepasst werden.


    ... was mich hat aufhorchen lassen, da ich eine andere führung des auspuffs anstrebe.
    er soll wenn möglich vom zylinder erst mal hochgehen richtung vordere tankspitze/gabelbrücke, dann unterm tank entlang nach hinten verlaufen.... ähnlich wie bei der alten und wirklich ultracoolen yamaha dt 50:

    [Blockierte Grafik: http://dt50m.sebjo.de/hosting/28329/dt50mgitter-klein.png]

    wäre sowas in der art machbar? die tüte kann gern schwarz sein, von daher keine probleme mit schweissnähten und anlaufendem chrom.

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von Herr-Jemine

    so stell ich mir das auch vor, wobei ich wohl eher bei nem 15er bleiben würde. danke für dein statement, sehr hilfreich! :cheers:


    15er war mir zu kurz, da würfelst du die Gänge durch und zack bist du in der 4 und hast ausgedreht...

    Selbst mit 16er geht zu zweit Bergauf nix in die Buchse...

    Eigentlich wäre nen langes fünf gang das richtige in verbindung mit 16er ritzel und 51er korb...

    Grüße

    Straße: S51 B2-4 - ZT S95 Stage 3 - 5-Gang - Vape - Xenon - RG80 Gabel - 240er Scheibe - RS125 Sattel - 2.15" Felgen
    Cross:
    S83 Beta - NR70/4 - ZT VM20 - 5-Gang - ZT Reso - S83 Gabel - 19" VR

  • Re: auf der Suche nach dem richtigen 70er

    Zitat von Herr-Jemine

    ja, hatte ich mir nach einem hinweis hier bereits angesehen, käme auch infrage, wenn auch das leistungsband schon nen kleinen tick zu hoch ist... und die drehmomentkurve im vergleich zum noz NR-70/4 recht steil verläuft.[/quote:337d7tfl]

    Ich denke dies täuscht nur etwas, da unser Drehmomentdiagramm nicht richtig skalliert(zusammengeschoben) ist, somit wirkt die Kurve recht Spitz. Wenn du jedoch die Zahlenwerte vergleichst (Bei Drehzahl X, Drehmoment Y) wirst du keinen GROßEN Unterschied feststellen.
    Im Allgemeinen solltest du dir wegen der Fahrbarkeit keine Sorgen machen 2/3 der Leistung liegen über 4000 U/min an, was in diesen Drehzahlbereich schon sehr ordentlich ist.
    [quote='Herr-Jemine']
    frage mich auch, wieso beim komplettmotor ein reso mit drin ist und beim identischen zylinderkit ein AOA3..?

    Danke für den Hinweis. Wir haben die Motoren erst seit einigen Tagen online, daher können sich noch ein paar Fehler in der Beschreibung wieder finden.

    Wegen den Auspuff:

    Machbar ist alles, jedoch zu welchen Preis.

    Wenn der Auspuff so in der Art verlegt werden soll, steigt der Preis und die Leistung wird gemindert..........


    MFG

    ZT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!