Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

  • Hallo

    Mich würde brennend interessieren, wie dieser Trend mit dem Eisernen Kreuz in die, naja sagen wir mal "Tuningszene" kam ?
    Derzeit hat ja fast jeder VW, bzw Motorradfahrer ne Kriegsauszeichnung.
    Mir wurde erzählt, dass Kreuz soll die Verbindung zu "Oldschool" symbolisieren.
    Alles schön und gut...nur liegt die Bedeutung des Kreuzes ja ganz woanders.
    Ursprünglich, und eigentlich noch bis heute, ist das Eiserne Kreuz ja eine Auszeichnung für besondere Verdienste.
    Laut Wiki soll das Eiserne Kreuz ja schon in den 60er Jahren bei Bikern, Skatern usw als Symbol gedient haben.
    Ich meine, wenn es sagen will "OOOOOLDSCHOOOOOOL"...dann kann ich mir doch auch n Krückstock mit Wanderplaketten auf die Karre malen, oder nicht ?
    Liegts nur am optischen Aspekt, also weils "geil aussieht" ?
    In diesem Sinne: "Gold zur Wehr, Eisen zur Ehr"

    http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -17984.JPG

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Sowas würde ich mir nie an mein Fahrzeug machen, ja nicht mal an mein Bobycar :)

    Fahrzeuge:
    Malossi 19,2PS *Sold*
    S51 noch original
    Honda Civic EG6 Turbo 430PS *Sold*
    Rennmoped in Planung ;)

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    sowas passt ja acuh nich an nen civic...

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    moin,

    wie du schon geschrieben hast, war es bei bikern und skatern sehr beliebt.

    es sollte ein ausdruck der rebellion sein, weil es in verbindung mit nazi-deutschland stand.

    ein anderes beispiel bei der band "kiss" ist das ist das ss, wie zu nazizeiten geschrieben, um z.b. eltern oder algemein bürgerliche leute zu schockieren.


    mfg parlow

    p.s. das hab ich mal bei ner reportage gesehen

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Die Biker (Rocker, Chopper usw.) haben sich auch SS Zeichen, Hakenkreuze und das Eisernekreuz auf ihre Kleidung und Fzg. gemacht...weil das einfach symbolisieren sollte wir sind anderst, draufgänger, hart und gefürchtet. Hatte nichts mit Rassismus zu tun, zumindest bei den meisten.

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Zitat von Mash

    Die Biker (Rocker, Chopper usw.)

    Die nennt man Schwuchteln :rockz:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    kam doch gestern auf DMAX, Jesse James - Choppers of '69. da ham sie es ganz gut erklärt.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Das EK hat nichts mit Nazideutschland zu tun. Es war schon vorher eine Auszeichnung, in Preußen.... nur weiß das ja mal wieder niemand, da es dabei immer nur um unsere bösen 12 Jahre geht...

    Und das wird heute nich mehr verliehen, lediglich das Symbol gibts beim Bund.
    Verliehen wird heutzutage das Bundesverdienstkreuz, was aber nich 100% militärisch ist glaub ich.

    Und Oldschool gibts noch gar nicht so lang. Die ersten Oldschooler wenn man so will, waren die, die das EK und andere Symbole um 1960-1970 benutzt haben... Die Oldschool an sich ist, das was man heute sieht, denn es heißt ja alte Schule, die sich aber nich auf 1920 oder so bezieht, sondern auf die ersten die das mit den EK's waren und Lederjacken, großvolumige Motoren und laute Auspuffe etc... die Rockäs halt.

    Und heute denkt jeder der sich ne Billiardkugel oder ein EK ans Mopped takkert, er hätte den Geist der alten Schule mit Löfflen gefressen.....
    Deswegen sieht man so viele EK's usw... obwohl die meisten meiner Meinung nach Schnickschnak sind. Und genau den gilt es zu vermeiden bei der alten Schule. Schlicht einfach funktionieren und bissel was dran, aber manche übertreibens echt.... Soviel dazu, wie ich die Alte Schule interpretiere.

    mfg Felix

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Heute wird das EK nicht mehr verliehen.
    Genau genommen werden seit '45 gar keine Orden für besondere militärische Verdienste mehr ausgegeben..
    (Pour le Merite, Ritterkreuz, Deutsches Kreuz (Kriegsorden))

    Seit neustem wird aber wieder eine Tapferkeitsmedaille das sg. Ehrenkreuz für Tapferkeit der Bundeswehr verliehen, welches die Form des Ek hat, aber nicht als seine Wiedereinführung gelten soll.

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Zum EK:

    Es gibt in Deutschland keine richtigen Auszeichnungen mehr, aber in Amerika gibts noch fast alles...
    Und hier bei uns gibts Einsatzauszeichnungen und Auszeichnungen, wenn du zum Beispiel damals das Elbhochwasser bekämpft hast.

    Es könnte auch ein Nazi sein...
    Aber das is doch bei jedem anders...

    Ich zum Beispiel bin kein Rebell, finde aber das Desing der alten Schule einfach geil und kann mich solchen neuen gebückten Plastikschleuder nicht indentifizieren... Außer mit der Leistung :D

    Vielleicht stellst du mal ein Bild vom besagten Vw rein? Oder gehts um den Aufkleber? Weil da steht ja Oldschool mit druff, also wird er das so interpretieren.... Auch wenn ich das an einem VW über dem Golf 3 lächerlich find :D

    Oder du fragst einfach mal den menschen, der das Bild gepostet hat....

    mfg Felix

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Zitat von huj

    Heute wird das EK nicht mehr verliehen.
    Genau genommen werden seit '45 gar keine Orden für besondere militärische Verdienste mehr ausgegeben..
    (Pour le Merite, Ritterkreuz, Deutsches Kreuz (Kriegsorden))

    huj

    doch werden schon ausgegeben aber wird kein großes tamtam mehr drum gemacht. kenne leute die im einsatz ihr leben riskiert haben um andere zu retten und damit meine ich ned einfach nur dort gewesen zu seien sondern im gefecht und die haben ausser einem feuchten händedruck nichts bekommen und wenn die was bekommen kommt es ned im TV oder dergleichen.

    an sich is das kreuz ja cool und hat mit der nazizeit nichts zu tuen denn das gabs schon lange vorher und zur nazizeit war da auch ein kleines hakenkreuz drauf was meist schlecht zu erkennen war weil es auch die gleiche farbe hatte wie das kreuz selbst und nur in der höhe abgesetzt war was auch wiederrum nicht zu verwechseln is mit dem ritterkreuz......

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Offiziel gibt es aber kein EK mehr.. irgendwelche anderen Ehrenzeichen sicher, aber nicht das 1813 gestiftete..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Zitat von Mash

    Die Biker (Rocker, Chopper usw.) haben sich auch SS Zeichen, Hakenkreuze und das Eisernekreuz auf ihre Kleidung und Fzg. gemacht...weil das einfach symbolisieren sollte wir sind anderst, draufgänger, hart und gefürchtet. Hatte nichts mit Rassismus zu tun, zumindest bei den meisten.


    diese art der rebellion sieht man auch in der musik.............. als beispiel ist da die band Turbonegro ganz gut geeignet

    [Blockierte Grafik: http://www.exclaim.ca/images/up-turbonegro1_lg.jpg]

    na wem fallen die kleinen details auf?...........


    zu diesem aspekt gesellen sich dann halt noch die form das zeichens die recht ansprechend ist wie ich finde ............... aber hauptsächlich sehe ich den gedanken der abgrenzung und die verdeutlichung des "anders seins" als hauptgrund für die beliebtheit und das vermehrte auftreten in diversen tuningscenen die sich im grunde ja alle sehr ähnlich sind!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    ......eben ist nichts anderes wie das kreuz............da sie aus norwegen kommen is das kein thema denn da kannst du ganz enspannt mit ner SS mütze auftreten..............der stahlhelm ebenso


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Der Trend mit dem Eisernen Kreuz

    Naja.. SS Abzeichen und EK ist schon noch etwas anderes.. Ersteres zähl zumindest offiziell zu den verfassungsfeindlichen Symbolen da die SS als solche ja verboten ist.. das EK hat da ne weitaus längere und weniger herbe Geschichte, würd ich mal sagen..

    Ich hab auch nen EK im Schrank, ohne da jetzt den WK2 zu verherrlichen. Sammeln usw. ist ja auch ok.
    Aber ob das zeigen solcher Zeichen nu ausdrückt anders zu sein? Ich weiß nicht..

    Anders sein bedeutet irgendwo auch nur so zu sein wie die anderen, d.h. irgendwie also gleich..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!