Re: Simson SR50 Restaurieren
Musst mal schaun was bei Dir so verbaut ist (Leerlaufkontrolle etc.) und dann suchst Dir den passenden raus.
Re: Simson SR50 Restaurieren
Musst mal schaun was bei Dir so verbaut ist (Leerlaufkontrolle etc.) und dann suchst Dir den passenden raus.
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Leerlaukontrolle ist nicht verbaut.
Verbaut sind eigentlich nur die Blinker und die Hupe.
So sieht es bei mir aus:
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Schade das es da für meine Simson keinen Anschlussplan giebt.
Re: Simson SR50 Restaurieren
Gibt es...
Also ich seh schon mal `ne ELBA!
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo callecalle Mal nee Blöde Frage.
Was ist eine ELBA.
Gruß Ingo
Re: Simson SR50 Restaurieren
Elektronischelade - und blinkanlage: http://www.google.de/images?q=simson+el ... CCYQsAQwAA
Re: Simson SR50 Restaurieren
Zur Frage, ob der Rahmen gepulvert ist, oder nicht: Bis 1992 alles eingebrannter Kunstharzlack, der lässt sich gut strahlen, danach Pulver (also ab der Modelreiche S53), das ist weich und Strahlen dauert ewig. Daher der höhere Preis.
Bei der Elektrik sehe ich zudem einen Gleichrichter, also sollte der Plan vom SR50 C passen.
Hast du eine Kombiinstrument oder nur den runden Tacho?
Re: Simson SR50 Restaurieren
Zitat von AdminiBei der Elektrik sehe ich zudem einen Gleichrichter, also sollte der Plan vom SR50 C passen.
Hast du eine Kombiinstrument oder nur den runden Tacho?
SR50C hat aber eine elektronische Zündung und ich sehe auf den Bildern kein Steuergerät.
Also muß man mal genau schauen, welches Modell es ist.
Re: Simson SR50 Restaurieren
Moin,
also, wenn die Blinker und Rückleuchte original sind, dann würde ich auf ein Modell SR 50/1 B tippen.
ZitatAb Januar 1989 erfolgte die Serienüberleitung der /1 Modelle mit einer modernen 12V-Elektrik sowie eines Bremslichtschalters für die Vorderradbremse, analog der zum gleichen Zeitpunkt angelaufenen S 51/1-Typen. Neue sechseckige Blinkleuchten sowie eine modernisierte Bremsschlußleuchte ergänzten das Gesamtdesign.
Quelle: Mopedfreunde Oldenburg
Das B Modell hatte noch die SLPZ verbaut.
Aufjedenfall hat der Roller noch kein HS1 Scheinwerfer und keine E-Zündung (besagtest Steuergerät fehlt).
Wenn es noch der originale schwarze Kompaktauspuff ist, dann ist das ein Indiz mehr für die /1 Modellreihe.
[Edit: Angenommen es ist noch original, dann kann es keine C-Variante sein, da die verstellbaren Federbeine fehlen.]
Grüße
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hab mir die anderen Schaltpläne noch duchgeguckt.
Das Steuerteil sitzt normalerweise oben über den Steckverbindern.
Da ist aber keins, OK, hab ich übersehen.
Dann trifft, je nach dem, ob du eine Leerlaufkontrolle (Kombiinstrument oder runder Tacho) hast, der Schaltplan für SR50/1 B zu, hast du den runden Tacho, dann der SR50/1 B3.
Re: Simson SR50 Restaurieren
würde mal vorschlagen du guckst mal bei den s chaltplänen der sr50/1 ob du den b hast oder den b3
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Jungs Ich habe noch mal genau geschaut und des Rätzels Lösung.
Genau da wo bei mir die Ganzen Kabel angeschlossen werden da war auch eine Kabelkarte drunter. Und darauf steht folgendes:
SR50/1B , B 4-E
Somit Stimmt der Schaltplan aus dem Link von callecalle nicht.
Wenn meiner Digicam wieder Funktioniert werde ich mal ein Bild von der Originalbelegung hier reinstellen.
Gruß Ingo
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Jungs es gibt Neuigkeiten.
Heute sind Originalteile wie Tachoverkleidung Lampenverkleidung und
Hinteres Schutzblech bei mir Eingetroffen.
Heute habe ich mir meinen Rahmen mal genau angesehen. Dabei habe ich gemerkt
das er absolut Rostfrei ist. Jetzt habe ich mir gedacht den Brauch ich nicht neu Pulvern zu lassen. Da die Farbe noch Tob in Schuss ist ohne Kratzer usw. Was allerdings Gepulvert
werden muss sind die Kniebleche Trittbretter und der Tank.
Jetzt habe ich mir entgültig entschieden den Tank in Signalweiß RAL Farbe 9003
Zu Pulvern. Die Kniebleche und die Trittbretter sollten dann in der Farbe wie meinen Rahmen. Mein Rahmen ist Orange Musste eigentlich Orange sein.? Oder ist das eher Rot.??(Ist noch die Originalfarbe.) Weiß von Euch jemand um was für eine RAL Farbnummer es sich dabei handelt.??
Hier noch ein Bild vom SR50
Gruß Ingo
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!