Hat jemand von euch Zeichnungen von den Spezialwerkzeugen die zum Motoren auseinander und zusammenbauen benötigt werden.?
Wenn ja ladet mal bitte bilder hoch.
Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
-
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Was für spezialwerkzeuge ?
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Schick ne PN!
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
BCFM Ich mein die Werlzeuge mit denen man den Simson Motor fachgerecht auseinander und wieder zusammenbaut
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
ah die trennvorrichtung oder was das is ........ naja geht ja ah ganz gut ohne sowas
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Mir gehts eher um die Abzieher für Das Ritzel auf der Kurbell welle und so das trennen is ja das leichteste
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
wühl dich mal durch mutchys seite
Oi!
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Danke für den Tip.
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
für das Ritzel auf der Kurbelwelle (Primärritzel) tuts nen 3-Arm Abzieher entsprechender Größe, gibts für schmale Mark fast überall.
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Wichtigste Werkzeuge zum Motor überholen sind übrigens:
- Trennvorrichtung
- Polradabzieher
- +optional+ Einschlagdorne für die Lager (brauche ich persönlich nicht)
- Eindruckdorn für Simmerringe
- Primärritzelhalter
- Heizpilze für Lager
- ganz wichtig: Verschiedene Sprengringzangen/Wärmequelle
- Einstellwerkzeug Zündung sowie SchaltungEinen Abzieher für das Primärritzel hab ich übrigens noch nie gebraucht, bei ca. 15 Motor Überholungen.
MFG
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
meine erfahrungen zum thema spezialwerkzeuge bei motorregeneration
Motortrenner
PolradabzieherHammer + Durchschlag
Nuss aus dem ratschenkasten in richtiger größe zum ordenltihcen einschlagen der lager (bitte vorher schön sauber machen, falls irgendwelche späne drinne hängen)
Heizplatte zum gehäuseerhitzen
heißluftfön um die inneren lagerringe zu erwärmen
gefriertruhe für die kurbelwelle
Tiefenmesser wär nich schlecht.
Gummihammer
Primärritzelhalter.. ich hab nen holzkeil genommen aber beim nächsten besorg ich mir nen primärritzelhalter.. das is nämlich mit holzkeil echt scheiße
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Hab mir in zwischen so einiges Selber gebaut z.B ein dreiarmabzieher und einen Stiftzieher(wichser
)
Damit Bekommt man das ganz kleine lager gut raus. -
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
achja.. das kleine lager hab ich ganz vergessen. da hat dieser abzieher nen vorteil.. ich hab da eewing drann gefriemelt und es is nix gegangen. ich bin zum händler und der hatte es in 2min herausen
mit genau dem abzieher
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Hab mir gleich zwei an 2 Tagen gedreht mit verschieden Aufsätzen damit ich auch Stifte ziehen kann
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
die passstifte die die beiden motorhälften positionieren?
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Nja die will ich eig nich raus machen aber wenn so mal irgendwo einer nicht Rausgeht z.b bei nem Sackloch da kann man die ja nicht rausschlagen
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
hassu mal n bild von dem abzieher wie du das gemacht hast?
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Hier:
http://img683.imageshack.us/i/sl370115.jpg/http://img37.imageshack.us/i/sl370117.jpg/
http://img594.imageshack.us/i/sl370118.jpg/
http://img213.imageshack.us/i/sl370119c.jpg/
Das was vor dem Einen Stiftziher ist sind verschiedene Aufsätze.
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
ganz einfach.. aber die idee is genial.. welchen durchmesser haben die scheiben oben und unten am wixxer?
die sind ja so, das man durchs loch kommt, gell
-
Re: Zeichnungen für Spezialwerkzeuge
Das eine ist ein M10 und das andere ein M8 gewinde
Ne die neueren Stifte haben ja ein gewinde und da kann man das reinschrauben und dann den *piep* drauf schrauben und *piepen*
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!