Simson - Katastrophe!!!

  • Liebe Leute,

    mit meiner Simson S51 ist so manches nicht in Ordnung. Ich habe sie am 01.07.2010 von jemandem der sie "neu" gemacht hat erworben.

    Ich zähle mal auf:

    1. Seit neuestem in höheren Drehzahlen nimmt sie kein Gas mehr an, ruckelt und geht aus. Kann keinen Gang voll ausfahren deswegen, Höchstgeschw. im 4. Gang liegt daher nun bei ca. 50 km/h laut tacho, vorher sagte das tacho min. 60 km/h, da ich halt wie gesagt, den Gaszug nicht mehr voll durchziehen kann.

    2. Tut sich ab und zu schwer beim Ankicken. ( Ist allerdings normal, denk ich? )

    3. Die gesamte Elektronik funktioniert nicht so wirklich. Hupe + Lichthupe GAR NICHT, Licht & Blinker nur in hohen Drehzahlen ( haha ) was sehr problematisch ist, da ich an der Ampel nicht immer im Leerlauf Vollgas geben will, damit die hinter mir sehen wo ich hin will^^.
    Das Bremslicht ist auch so eine Sache: Die Rückleuchte, wie gesagt nur in hoher Drehzahl, aber beim Bremsen geht das schwache Licht ganz langsam aus, dann ganz langsam, etwas stärker, wieder an. Doch bevor das eigentliche Bremslicht zu erkennen ist, ist die Bremsung meistens schon vollzogen. Hab mir mal die Kabel angeschaut - Das Metall an den steckverbindungen ist schon ziemlich "bräunlich", schätze mal, dass es dort nen ziemlichen Widerstand gibt, was zu den Problemen führen könnte.

    4. Wo wir gerade bei den Bremsen sind: Fuß- (Hinterrad)bremse funktioniert tadellos, allerdings quitscht sie ein Wenig.
    Die Vorderrad-Hand-Bremse jedoch, funktioniert so gut wie gar nicht. Habe mal irgendwo gehört, dass das normal bei SImson sein soll, kann das jedoch nicht so ganz glauben...

    5. Das Vorderrad ist etwas nach links geneigt.

    Ich hab vor gehabt sie mir im Winter neu zu machen, ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber ich denke mit Hilfe von Internet und logischem Denkvermögen sollte das möglich sein. Außerdem stehe ich total auf "Learning-By-Doing" :P

    Ich hab mir gedacht, dass ich Folgendes machen werde/ probieren werde:

    - Vergaser reinigen
    - Zündkerzenbild überprüfen / ggf. Kerze erneuern.
    - Neuer Kabelbaum ( Hab ich im Internet gesehen, dass es da vorstruckturierte gibt, sind die empfehlenswert?)
    - Neue Lampen, Neuer Bremslichtschalter ( Worauf muss ich da achten? In den Papieren steht: Akku: 6V 12Ah; Lichtmaschine/ Anlasser: 6V 35/21W

    Nach diesem Roman ( Ich hoffe ihr habt durchgehalten :) ), nun zu meiner eigentlichen Frage: Fallen euch noch andere wichtige Dinge ein, die ich aufgrund der Mängel überprüfen/erneuern sollte ( und ggf. vielleicht kurz beschreiben wie das geht oder auf ein TUT verweisen :)?

    Über Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte würde ich mich ebenfalls freuen! :)

    MfG,

    Nico

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Hallo nochmal...

    1.) grad beantwortet...

    2.) Das mit dem Ankicken sollte sich mit dem Problem des "nicht-Vollgas-Fahrens" geben, 2-3 mal muss man aber meist schon treten!

    3.) Neuer Kabelbaum is nie verkehrt, allerdings auch nicht ohne, es sind zwar vergleichsweise (zu nem modernen KRad oder Auto) wenig Kabel, aber es kann trotzdem ne Menge schief gehen. Es ist gleub ich zu empfehlen, die "teureren" Kabelbäume, zB von AKF, zu nehmen, bei denen steht, dass die original Farben und so haben, da hat man wesentlich weniger Ärger. Auch ein guter Schaltplan ist von Nöten http://www.moser-bs.de/Simson/simson.html... Und du solltest dir viieelll Zeit nehmen und nichts erzwingen wollen... Hupe und Blinker laufen über die Batterie (6V 12Ah), die sich im linken Seitenkasten befindet, wenn die nicht voll geladen is tut sich auch nichts...

    4.) Neue Bremsbeläge (nicht die allerbilligsten nehmen) schaffen Abhilfe!

    5.) Lenker gerade halten :D Achse verbogen, oder nicht richtig fixiert?

    Neue Lampen brauchst du nicht, denn entweder die gehen, oder sie tuns nicht, zwischendrin is da nix...
    Bremslichtschalter is übertrieben, der besteht nur aus einer Kontaktfahne im Hinterrad, und da sich ja beim Bremsen was tut, würd ichs so lassen, oder auf externen Bremslichtschalter umrüsten, musste ma suchen, gibts glaub n TUT dazu...

    Für den Anfang ist es wohl empfehlenswert, du investierst in ein Reparaturhandbuch, da steht enorm viel drin und du ersparst die viel Ärger... Oder du schaust mal hier http://www.mutschy.de/ da gibts bei Downloads glaub die Originale RepAnleitung!

    Weiterhin viel Spaß!

    MfG Pulbi

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Vielen Dank nochmal :'D

    Wie gesagt, bin ein Neuling, möchte aber sehr gerne vieles über die Technik von den Simsen lernen, bin einfach total fasziniert von den Teilen :P

    Muss aber gestehen, dass ich echt "Angst" davor habe, da auch nur eine Schraube dran zu lösen, kenne auch niemanden der mir da weiter helfen könnte, und Werkstatt ist mir einfach zu teuer... Außerdem möchte ich selber für mein Moped arbeiten, gestaltet das ganze persönlicher ;)

    Und Zeit werde ich mir nehmen, werd jetzt bald anfangen und erst aufhören wenn nächstes Jahr die Sonne wieder rausgekrochen kommt ;)

    MfG,

    Nico

    p.s.: Wie seid ihr eigentlich zu eurem Fachwissen gekommen? Bin n' Wessi, gibt hier also so gut wie keine Leute die Ahnung haben :'D

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    kuck ma, ob im tacho eine 6V 1,2Watt birne drinne ist. wenn die stärker ist, läuchtet rücklicht schwacher. kannst ja mal laufen lassen, bissl gas geben, und mal die spannung messen, die ankommt.

    hast du ne electroniczündung?

    Vergaser saubermachen sollte mal zum besseren lauf helfen. baue direkt einen benzinfilter mit ein! der Hilft echt.

    in nen kabelbaum würde ich nit investieren.... entweder es leuchtet was, oder nit. kannst höchstens mal die kontakte anschauen, ob die arg koridiert sind. wenn ja, diese mal reinigen und mit polfett einschmieren oder reinigen und kontaktspray drauf.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Ja, die Seite ist wirklich gut!
    Stimmt, Benzinfilter is ne gute Idee, und man muss nich mal eine Schraube für lösen^^
    Nja, Kabelbaum is so ne Sache, man weiß nie wer und wie da vorher dran gearbeitet/leider oftmals gepfuscht wurde... Wenn man seinen selber legt, weiß man was man hat!
    Hmm, alles saubermachen, evtl neu einstellen (Vergaser+Zündung) und dann sollte alles fit sein!

    Die Angst vor den Schrauben vergeht, du musst nur die Erste abschrauben, mit der Zeit "traut" man sich mehr zu!

    MfG Pulbi

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    fange bei den teilen mit dem schrauben an, die man nich unbedingt zum fahren braucht :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von Landwirt

    fange bei den teilen mit dem schrauben an, die man nich unbedingt zum fahren braucht :thumbup:


    Alles klar, werde dann mit dem Nummernschild, Gepäckträger, Schutzblechen usw. anfangen ;)

    Ich hab beim AKF Shop nen Kabelbaum gefunden, der angeblich die originalfarben haben soll. Laut meinen papieren hab ich eine Simson S51 B 2- 4 , wäre folgender Satz Kabel dann der richtige? Und ist dieser empfehlenswert?

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ginal.html

    Außerdem denke ich mal dass ich meine Batterie laden/ austauschen muss ( Wie oben schon erwähnt, Hupe + Lichthupe = Völlig Tot ). Wäre gut wenn ich wüsste, was das ggf. für eine sein sollte ;)

    Und dann ist mir gestern Abend noch etwas eingefallen: Kann es auch sein, dass mit der Lichtmaschine eventuell etwas nicht in Ordung ist? :help:

    MfG

    edit: Nein, habe keine Elektroniczündung, habe aber im Internet gelesen, dass B 2-4 für ne E- Zündung steht :strange:

    Jetzt bin ich komplett verwirrt :thumbup:

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Elektronikzündung = E-Zündung
    Unterbrecherzündung = U-Zündung?

    Genau das meine ich ja. Eigentlich sollte es eine U-Zündug sein, doch ich habe irgendwo gelesen, dass B 2 - 4 (also mein Modell) für eine U- Zündung steht, deswegen meine Verwirrung.

    Weil die Lampen so schwach leuchten, und das auch nur bei sehr hoher Drehzahl, deswegen die Überlegung :)

    Mir ist gerade was aufgefallen: Der durchsichtige schlauch von meiner Batterie hängt lose umher, wo kommt das hin & könnte das der Grund für einige meiner Probleme sein?

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Der Schlauch dient nur zur Entlüftung der Batterie. Führ ihn aus dem Herzkasten unten,mittig raus Richtung Fahrbahn.

    Ich kenne die B2-4 nur als E-Zünder.
    Das mit den schwachen Lampen ist normal. Wenn Du starkes Licht willst rüste auf Vape um (ca.180€ komplett)...

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    schraub den rechten seitendeckel ab, und wenn da nen gelbes kässtchen sitzt, dann hast du ne e-zündung ;) sollte verwirrung beseitigen.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Der Schlauch dient nur zur Entlüftung der Batterie. Führ ihn aus dem Herzkasten unten,mittig raus Richtung Fahrbahn.

    Ich kenne die B2-4 nur als E-Zünder.
    Das mit den schwachen Lampen ist normal. Wenn Du starkes Licht willst rüste auf Vape um (ca.180€ komplett)...

    Ist das auch normal, dass da überhaupt erst was passiert, wenn man auf hoher Drehzahl ist?

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von Landwirt


    in nen kabelbaum würde ich nit investieren.... entweder es leuchtet was, oder nit.
    Neuer Kabelbaum kann nicht schaden denn nach 30 Jahren werden die Kabelhüllen brüchig und das kann zu Kurzschlüssen führen, außerdem ist meist wirklich an den Kabelbäumen rumgemurckst, da hat ich schon Sachen in der Hand :crazy:


    kannst höchstens mal die kontakte anschauen, ob die arg koridiert sind. wenn ja, diese mal reinigen und mit polfett einschmieren oder reinigen und kontaktspray drauf.
    Polfett hat an den Kontakten nix zu suchen, denn Polfett ist nicht dazu da den stromfluß zu verbessern, sondern um die Pole der Batterie vor den Säuregasen der Batterie zu schützen, also wenn dann Kontaktspray.
    MfG

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Hi Nico .Deine Lichthupe ist vermutlich (wie bei mir) gar nicht erst angeschlossen.
    Hupe und Blinker werden von dem Akku gespeist und der ist vermutlich platt.
    So ne Batterie brauch nur mal ein Winter lang unbenutzt rumzustehn und dann gibbt se den Geist auf....geht relativ schnell.
    Kontrolliere auch mal die Birnen ,könnte sein das jemand 12V Birnen verbaut hat
    obwohl du nur 6V hast .Um die Vorderbremse zu optimieren gibbs hier ein TuT :
    https://www.simsonforum.net/vorderbremse-o…ren-t47911.html

    Den Vergaser solltest du mal ordentlich reinigen und nach Anleitung einstellen.
    Dabei besonders auf die Schwimmerstellung achten und beim Zusammenbau
    und Wiedereinbau die Schrauben der Schwimmerkammer und die des Zylinderflansches mit Gefühl anziehen .Die müssen nicht Bombenfest sein sondern nur so fest das alles dicht ist. Werden diese mit Gewalt angezogen verzieht sich gerne mal der Vergaser.

    mfg

    S51E

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Also ich sag mal das Vorderlicht sollte schon so gut wie Drehzahlunabhänig leuchten.


    Beim Vorderlicht ist es nicht so schlimm, eher Hecklicht/ Bremslicht u. Blinker. Die sind bei Tag NICHT zu sehen und bei Dunkelheit NUR bei hoher Drehzahl, denke wirklich dass die Kabel mal dringend erneuert werden sollten. Sind schon fast 30 Jahre alt die Teile.

    Doch, sind angeschlossen. Jedoch denke ich mal, dass die Batterie wirklich den Geist aufgegeben hat ;)

    Zwischendrin möchte ich mich nochmal bie euch allen bedanken :)

    MfG

    Nico

    "Stino - What else?"

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    wenn die Batterie tot ist, ist es klar das Blinker und Hupe nicht gehen, und wenn das Rücklicht mit über die Batterie läuft ist das auch normal und liegt nur an der Batterie.

  • Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Lade mal die Batterie oder kauf eine neue, dann sind auch die Blinker wieder bei Tag zu sehn... ;)

    Also das werde ich auf jeden Fall als aller erstes Probieren, wenn wirklich so einfach ist und wieder funktioniert dann, dann kann ich mir das Kabelbaumgefricke auch wirklich sparen :'D

    "Stino - What else?"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!