Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    huhu...ich klink mich hier mal ein...

    feuerverzinken ist schön und gut, hat jedoch den nachteil das sich etwas verziehen kann, muss aber nicht.
    auch einegefügeveränderung im metall kann eintreten. ob spürbar oder nicht...

    ich bin gerade dabei mir ein alltagsmoped für nächstes jahr auszubauen, den rahmen habe ich gestrahlt, spritzverzinkt und gebe ihn nächste woche zum pulvern.
    spritzverzinken hat den vorteil das das werkstück nicht so erhitzt wird wie beim feuerverzinken, jedoch ist das spritzverzinken nur äußerlich möglich, es gibt zwar maschinen um auch im inneren von rohren spritzzuverzinken, jedoch nicht so kleine für simson rahmen :(

    *spritzverzinken: beim spritzverzinken werden 2 zinkdrähte (einer positiv, einer negativ geladen) zusammengebracht, der entstehende lichtbogen schmelzt den zinkdraht auf, welcher durch druckluft gegen das werkstück geblasen wird und dort haften bleibt. vorm spritzverzinken MUSS gestrahlt werden, sonst hält die scheiße nicht

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    ehm...und wer nachm feuerverzinken lackieren will...die scheiße muss auswittern, frischer zink gast noch etwas aus...das macht bläslein im lack, eigentlich muss sogar eine spezielle grundierung verwendet werden.

    also wer was feurverzinktes lacken will... legt die sachen erstmal 2 wochen in garten

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    verzinken und ist auch kein wundermittel.
    bei feuerverzinkung hält der lack nicht besonders.

    sinnvoll ist meiner meinung nach eine ordentliche pulverbeschichtung nach dem sandstrahlen und von innen eine hohlraumkonservierung.
    dann hast du sehr lange ruhe vor rost

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    ich empfehle sandtrahlen und dann ppulverbeschichte... pulver ist viel härter als lack und eigentlich sehr stoß und kratzfest...zudem hat das zeug ne gute korossionsbeständigkeit...also eigentlich gibts da keine weiteren nachteile... hält auch im winter gut und bei mir ist noch nichts abgeplatzt oder so
    mfg eric

    RGS Motorsport

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    falsch. die kunststoffbeschichtung ist flexibler als lack, und das macht sie so widerstandsfähig!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Zitat von palelu

    huhu...ich klink mich hier mal ein...

    feuerverzinken ist schön und gut, hat jedoch den nachteil das sich etwas verziehen kann, muss aber nicht.
    auch einegefügeveränderung im metall kann eintreten. ob spürbar oder nicht...

    spritzverzinken hat den vorteil das das werkstück nicht so erhitzt wird wie beim feuerverzinken, jedoch ist das spritzverzinken nur äußerlich möglich, es gibt zwar maschinen um auch im inneren von rohren spritzzuverzinken, jedoch nicht so kleine für simson rahmen :(

    Also zur Konservierung von Rahmen ist das Feuerverzinken immer noch das Beste. Denn das hält am besten und das beste daran ist das der Rahmen auch von Innen Verzinkt ist, nicht so wie palelu schon meinte das es beim spritzverzinken einen simson rahmen nicht von innen Verzinken kann. Den hat man nämlich das Problem das der rahmen dir von innen her vergammelt und denn hat man auch nichts gekonnt :hammer:

    Und das ich schon gelesen habe das der sich Verziehen kann...mmmhhhh....habe ich noch nicht Festgestellt

    Zitat von El Barto

    verzinken is aber auf dauer das beste
    hab ich auch schon bei rahmen gesehn und das hat auch nur um die 80 eu gekostet

    Du meinst bestimmt meinen rahmen :D

    Und Preislich ist das Verzinken auch nicht Teuer.....ein Simsonrahmen liegt ungefähr bei 30€ das reine Verzinken. Bloß das problem beim Feuerverzinken ist das Zink eine füllende Wirkung hat. sprich Löcher und gewinde setzen sich zu und das ist eine bescheidene Arbeit den Rahmen sauber zu putzen und die ganzen Löcher und gewinde wieder herzustellen.

    Und was man beim Verzinken von Rohren noch beachten muss, da eine seite das Zink rein laufen kann und andere seite wieder raus. Und bei 800°C kann sich die Luft so stark ausdehnen, dass sogar rohre aufplatzen wie eine Bockwust die zu lange im topf gekocht wird!!!
    Sprich die normalen löcher die schon im rahmen drinne sind, reichen nicht aus von der größe her, und es müssen teilweise auch neue löcher gebohrt werden

    Zitat von palelu

    ehm...und wer nachm feuerverzinken lackieren will...die scheiße muss auswittern, frischer zink gast noch etwas aus...das macht bläslein im lack, eigentlich muss sogar eine spezielle grundierung verwendet werden.

    also wer was feurverzinktes lacken will... legt die sachen erstmal 2 wochen in garten

    Das stimmt wohl, es muss komplett ausgasen, aber wer was ordendlich gemacht haben will, kann damit leben und man brauch nur die etwas speziellere Grundierung und Lack. Wobei ich rate nach dem Feuervezinken immer zu Pulvern, denn hat man richtig lange was von. Des hält ein lebenlang :thumbup:

    Und damit man es sieht habe ich mal ein Bild von meinen Feuerverzinkten rahmen mit reingestellt
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101212/temp/rt4btj2b.jpg] [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/101212/temp/mzk6m8m6.jpg]

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    HALLO
    also ich glaube alles hat was für sich ,, aber Feuerverzinken wollt ich nicht ,, bei uns in der Verzinkerei meinten Sie das mann den Rahmen oben am Steuerkopf aufbohren müsse ( kann sonst Platzen ) und Pulvern ist zwar nicht schlecht aber wenn mal was drann ist schwer auzubessern ich Persöhnlich finde anbschleifen ordentlich Grundieren und dann 2 K- lack drauf reicht aus ... wenn mann das Ordentlich macht hat man auch Ruhe .. aber wie gesagt ich glaube nicht das Pulvern Lacken oder Verzinken Ultimativ ist .. hat eben alles vor und nachteile
    Gruss :o

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    genauso günstig wie bei Kaedings/Kädix

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!