Simson Star neuaufbau

  • Moin moin.
    Ich will mal mein Aufbau dokumentieren ;)
    Es Handelt sich um einen Star, bj. 72.

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101017/temp/xfs5iiaf.jpg]

    So hab ich den Star bekommen. 3 Mal über lackiert, fast alle schrauben festgerostet, beide Schutzbleche hatten durchrostungen sowie der schwingen träger vorne, hinterradschwinge verpfuscht, falsche Dämpfer verbaut, mit Anhängerkupplung, und Originalen Papieren.
    Der original Motor war auch eingetragen.
    Es mussten sehr viele schweiß arbeiten am Rahmen vorgenommen werden, viele löcher waren ausgenuggelt und das Batteriefach war sogut wie weg.
    Ihr denkt euch warscheinlich "warum hat er keinen anderen rahmen gekauft? sind doch nicht so teuer."
    Ich hab diese Rahmen aufgearbeitet weil ich ihn von einem Alten Mann der in Meinem Dorf wohnt geschenkt bekommen habe.Ich hab diesen Netten Herren zufällig bei der Ferienarbeit bei der Gemeinde im lezten Jahr kennengelernt.

    Nachdem der Star jetzt ein geschlagenes Jahr grundiert im Regal lag da die lackierarbeiten nicht voran gingen hab ich ihn kurzerhand Pulverbeschichten Lassen!
    Und das war die richtige entscheidung.

    Hier sehr ihr den momentanen stand:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/101017/temp/4bfipu84.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/101017/temp/aurizcb7.jpg]

    Ich weiß! das hätte man auch ordentlicher machen können, aber nach den ganzen löcher zu schweißen und neu bohren hatte ich um halb 1 nachts keine motivation mehr.

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101017/temp/ubmgeucu.jpg]

    blech hat die falsche farbe, ist mir aber erst aufgefallen nachdem der Kram wider da war. Und im nachhinein ist mir auch aufgefallen das ich eine Spatz schwinge habe. Naya was solls.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/101017/temp/5xygj3iv.jpg]

    Hier seht ihr die Vape zündung. ich will nicht mit 15 bzw 25 watt rumeiern!
    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/101017/temp/9k4y82hj.jpg]

    Was noch geplant ist:
    -4 Gang Habicht Motor (liegt schon bereit)
    -Stoßdämfer mit Alu Hülsen
    - Diverse Gummiteile in Beige
    -Edelstahlfelgen

    Jop. das is erstmal das wichtigste.

    Und jetz muss ich erstmal warten bis ich wider geld Habe damit es weiter geht. spenden werden gerne angenommen :thumbup:

    MFG

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Na endlich gibts mal Bilder! Sieht sehr gut aus bis jetzt. Warum hastn das Sitzbankblech in die selbe Farbe pulvern lassen, find das passt irgendwie nich :sorry: . Haste sonst noch was geschweißt ausser Batteriefach?

  • Re: Simson Star neuaufbau

    weil ich nich dran gedacht habe :D
    aber bleibt jetz so 8-)

    jo, 4 löcher von der schutzblechbefestigung, lenkanschlag, und die fußrasten wurden etwas nachgebessert.

    mfg

  • Re: Simson Star neuaufbau

    hi leute.
    sry das ich mich lang ned gemeldet hab.
    mit dem star gings noch nicht vorwärts.
    aber ende des monats kauf ich wider paar teile un da gibts wider bilder ;)

    ich bin noch am überlegen ob ich hydraulische Dämpfer nehme und sie in den Farben der reibungsgedämpften lackiere.
    bin einmal mit reibungsgedämften gefahren, un da hab ich kein bock drauf.

    weiterhin brauch ich noch n 100% beulenfreien star tank, würde am liebsten tauschen. meiner is gespachtelt und grundiert , hat kaum rost. bisschen bares gibts auch dazu.

    MFG

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Bei mir steht auch ein Star-Neuaufbau an. Hab mich für hydraulische Dämpfer von STH entschieden. Du kannst dir dabei auch aussuchen, ob sie etwas härter als die (meiner Meinung nach zu weichen) Originaldämpfer sein sollen. Obere Hülse pulvern ist optional auch möglich. Ist natürlich kein billiger Spaß. Du musst mit 150€ für vo+hi rechnen mit Standrad-Chromhülse.

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Zitat von domdey

    sind aber nich' orschinol . :D

    egal... bevor man sich hämoriden in den arsch fährt...

    optisch fällts ja nicht auf :cheers:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Zitat von Landwirt

    egal... bevor man sich hämoriden in den arsch fährt...

    optisch fällts ja nicht auf :cheers:

    Und neue Hülsen gibt es auch nicht mehr.

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Zitat von domdey

    Okay, hydraulische Federbeine versprechen mehr Fahrkomfort; sind aber nich' orschinol . :D


    ne vape und n 4 gang motor sind auch nicht original ;)

    aber werten das moped technisch auf.

    mfg

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Ich kann mich über die originale Federung meines '74er Stariberts nicht beklagen . Die Daumen des vorbeilaufenden Publikums gehen stramm in die Höh' . :rockz:

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Zitat von domdey

    Ich kann mich über die originale Federung meines '74er Stariberts nicht beklagen . Die Daumen des vorbeilaufenden Publikums gehen stramm in die Höh' . :rockz:


    Dann biste noch nicht durch suhl gefahren :D

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Ne weil da jeder den daumen hoch hält und sich freut. wir fahren da einmal im jahr durch, letztes jahr hat neben uns an der ampel ein bmw gehalten und hat gehupt wie ein blöder und hat diesen :thumbup: gemacht.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Simson Star neuaufbau

    Zitat von fabi s50

    die schwinge soll die originale bleiben, müsste doch auch hinhaun wenn ich da dan hinten auch kurze dämfer rein mach oder?


    Bei STH gibts hydraulische Dämpfer in Originallänge. Die hydraulischen aus der Vogelserie sind fürn Star zu lang und mit anderer Schwinge hat man das Problem mit den Beifahrerfußrasten.

    Es soll auch ne Exportvariante vom Star mit hydraulischen Dämpfern ab Werk gegeben haben. Wäre interessant zu wissen, ob es dafür extra Federbeine gab oder dort auch längere + andere Schwinge verbaut war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!