WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

  • Servuuus,

    ein aktuelles gesprächsthema ist ja die winterreifenPFLICHT für Kraftfahrzeuge aller art.

    wie ist das bei den 50ccm moppeds/rollern geregelt?

    Auch Winterreifenpflicht?

    Ich finds ja erstmal keine schlechte sache, da es einfach der erhöhung der sicherheit auf den straßen dient.. wenn man sieht, wie viele lkw keine winterreifen haben...

    MfG,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    soweit ich weiß nicht

    mal ganz davon abgesehen, daß die winterreifen bei ner simson keinen sinn machen
    bin so ne winterpelle schonmal gefahren ;)


    Oi!

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Zitat von SternExp

    soweit ich weiß nicht

    mal ganz davon abgesehen, daß die winterreifen bei ner simson keinen sinn machen
    bin so ne winterpelle schonmal gefahren ;)


    Oi!

    deswegen mein ich ja :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    tach

    da kommt nix.

    dazu muss der gesetztgeber ja erstmal den begriff winterreifen definieren.

    dazu gibt es keine gesetztliche regelung die besagt was winter ist.

    es gibt nur der witterung entsprechend.

    selbst wenn, wie sollen evtl schneehöhen auf der fahrbahn erfasst werden.


    alles schaumschlägerei, da kommt nix.


    schönen gruß

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Ob das Hinterrad nu mit Sliks oder Stollenprofil im Schnee rumschlittert, packen tust du dich eh :D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    ich denk mit K42 is man gut bedient ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    also ich finde so zum fun mal durch den schnee zu blasen mit dem moped is mal OK aber im straßenverkehr unterwegs zu seien bei dem dreckswetter bei schneematch eis und schnee halte ich für zu riskant.

    nicht nur alleine weile es glatt is sondern auch nur schon alleine darum weil man extrem schnell übersehen wird.

    war vorhin mit dem auto in der stadt unterwegs und wollte grade losfahren an einer rechts vor links kreuzung hab schon den fuß auf dem schalter und fahre los und guck geistesgegenwärtig nochmal nach rechts und auf einmal taucht ein moped auf, als licht irgend so eine funzel. eine sekunde später und der typ hätte sich über meine motorhaube gerollt. und wenn das wetter scheiße is wird man noch viel schlechter gesehen

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Wo ich noch ganzjährig mit meiner GS500 fahren musste ( ca 8 jahre her) gabs keine Winterreifen in der passende Größe.
    War ganz schön scheiße mit solchen Rennreifen und dann 10cm Schnee. Davon abgesehen ist die Karre elendig angesprungen bei -15
    Ich werde mir vorläufig keinen winterreifensatz fürs Motorrad holen.
    Für die Simi muss normales enduristisches Profil reichen

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Severe_snow_rating.png]

    Das ist'n Winterreifen und wenn der Gesetztgeber dieses Zeichen zum Pflichtprogramm von O. bis. O. macht dann wirste sehen was kommt. Versteh sowieso nicht wie man so hohl sein kann und ohne Winterreifen durch die Gegend fahren kann... :crazy:

    Beim Zweirad mag das was anderes sein, wenn das nichts bringt. Habe noch nie den Unterscheid feststellen dürfen. Obwohl ick bei Glatteis oder Schneedecke eh nicht fahren würde...

    Jope

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Also ich hab Goodyear Vector Allwetterreifen. Fährt im Sommer verschleißarm und spritsparend und
    bei Schnee und Eis hat der überhaupt keine Probleme dich an nem Berg sicher nach oben zu bringen. Ob das gesetzlich noch zulässig ist, weiß ich nicht. Die können doch niemanden zwingen die Testsieger Allwetterreifen gegen vier neue Felgen + Winterreifen für 400 Euro zu tauschen. :strange:

    Was Zweirad angeht: Heidenau Reifen mit Snowtex Mischung, z.B. der K66 Snow für die Straße oder K41/K42 Snow für Enduros.

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Es wurden auch Leute gezwungen sich neue Autos bzw teure Rußpartikelfilter zu kaufen ;)

    Deine Allwetterreifen sollten auch dieses Zeichen im Beitrag vorher besitzen.
    Meine Meinung: vom 01.11 -31.3 Winterreifenpflicht für alle Fahrzeuge

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    In ein paar km nördlich meiner Position warens letzte Nacht -3 Grad...

    Der Wetter spielt verückt... Schnee im Oktober. Is fast wie Schnee im Sommer :D

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    Zitat von Jope

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Severe_snow_rating.png]

    Das ist'n Winterreifen und wenn der Gesetztgeber dieses Zeichen zum Pflichtprogramm von O. bis. O. macht dann wirste sehen was kommt. Versteh sowieso nicht wie man so hohl sein kann und ohne Winterreifen durch die Gegend fahren kann... :crazy:

    Beim Zweirad mag das was anderes sein, wenn das nichts bringt. Habe noch nie den Unterscheid feststellen dürfen. Obwohl ick bei Glatteis oder Schneedecke eh nicht fahren würde...

    Jope


    Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) gekennzeichnet. Sehr häufig wird in letzter Zeit auch eine stilisierte Schneeflocke zusätzlich verwendet. Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht.


    Da kommt nix.


    schönen gruß

  • Re: WinterreifenPFLICHT auch für 50ccm? Wie geregelt?

    übrigens Winterreifen sollte man nicht erst bei Schnee aufziehen sondern bei einer Asphalttemperatur von ca 7°C.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!