s51 krümmer biegen ; Update:(dorn verbaut)

  • Hallo,

    Da ich mir im moment keine ordentliche rohrbiegemaschine kaufen kann,habe ich schon seit wochen an einer alternative geknobelt.

    Ich wollte schon immer große rohre biegen,um zum beispiel krümmer für die s51 biegen zu können.

    durch zufall habe ich für den schrottpreis eine alte ddr rohrbiegemaschine kaufen können. diese funktionierte aber nach einem prinzip,womit man nur in einer ebene biegen konnte. (nicht geeignet für s51 krümmer)

    nach ein paar rustikalen umbaumaßnahmen, habe ich eine maschine zusammengebaut,die nach dem "dornbiegeprinzip" funktioniert.

    Leider konnte ich aus zeitgründen den dorn noch nicht einbauen.
    Trotzdem funktioniert es schon ziemlich gut.

    Die außenseite fällt ca 1,5mm-2mm ein. Mit hilfe des dornes könnte man dies dann auf unter 1mm minimieren.

    hier ein paar technische infos:

    -elektromotor 0,75kw @ 40/min , 180nm
    -erstes biegesegment für tuningkrümmer (innen 29mm)
    -biegeradius 80mm
    -max biegung in einer ebene 110° (bei mehr ° müsste man schweißen)
    -matrize und dorn aus 1.2379

    testrohr

    33,7x2 ; 1.4301 (edelstahl); Wärmebehandelt

    noch paar ° mehr,den verdrehwinkel verbessern,den dorn einbauen und schon ist der "perfekte" krümmer zurechtgebogen.

    hier nun paar bilder von dem gestell :D

    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/1.jpg%22
    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/2.jpg%22
    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/3.jpg%22
    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/4.jpg%22
    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/5.jpg%22
    http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/6.jpg%22

    demnächst noch ein biegesegment für den orginalen krümmerdurchmesser herstellen(28x1,5) !

    weiteres wird folgen....

    mfg

    Ace

  • Re: s51 krümmer biegen

    Schick, schick, Ergebnis kann sich sehen lassen, Edelstahl ist ja nun nicht grade biegefreundlich im Vergleich zu anderen Metallen, na dann Biege mal was das Zeug hälst, ich will nen Püff :thumbup: .

  • Re: s51 krümmer biegen

    aus edelstahl nen krümmer, geil der rostet nie wieder.

    hab auch scho versucht rohre zu biegn, is ganz schön schwer aber mit der maschine schaut des ergebnis echt zufriedenstellend aus


    servus

  • Re: s51 krümmer biegen

    Hi,

    Wird es da bald einen kompletten Edelstahl Auspuff in original Optik geben?

    Mfg

    Michael

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Re: s51 krümmer biegen

    mir is da noch was eingefalln, du kannst doch bestimmt nen endurokrümmer biegen, nach aoa2 umbau, der is ja standartmäßig scho länger als der andere stino-krümmer.

    weil des umgeschweisste zeug schaut einfach nur grottig aus

  • Re: s51 krümmer biegen

    die kompletten aus 1.4301 gibts schon lange.

    endurokrümmer gehen ohne schweißen nicht.
    kann mit dem gerät max 110° in einem stück biegen.danach kommt ein anschlag.

    aoa2 krümmer kannn man als enduroversion auch nicht in einem stück biegen, da man das gerade stück zwischen ersten und zweiten bogen weglassen müsste. Dieses brauch man aber zum klemmen beim biegen.

    mfg

  • Re: s51 krümmer biegen

    Zitat von Oderbruchheizer

    Hast du keine Faltenbildung?


    Auf den Bildern kann man doch ganz gut erkennen das sich keine Falten gebildet haben ?!

    Das rohr fällt nur etwas ein, das könnte sich mit dem Dorn aber noch ändern...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: s51 krümmer biegen

    http://%22http//www.bitsau.de/1/crni/3.jpg%22

    gibts schon länger.
    aber es ist noch net raus,ob sie direkt über mich bezogen werden.

    (der oben ist noch mit geschweißten krümmer)

    zum Rohrbiegen,

    der radius ist groß genug,dass keine falten entstehen!
    habe sogar schon ein ungeglühtes rohr gebogen,wirft auch keine falten!Nur fällt es außen stärker ein als das geglühte.

    Dorn ist schon installiert.hab aber ausversehen paar elektrokabel ausn motor gerissen :thumbup: . darum muss ich noch warten bist ihn kumpel wieder anschließt .

  • Re: s51 krümmer biegen

    naja entweder ich nehm vorpoliertes blech oder ich lass den auspuff später in ein elektrobad schmeißen.

    mal sehen wies endgültig wird!!aber wenn das mit dem dorn noch funktioniert gehts los.

  • Re: s51 krümmer biegen ; Update:(dorn verbaut)

    das rohr ist kalt gebogen.

    mit geglühtem rohr meine ich,dass es nach der herstellung nochmal geglüht/wärmebehandelt wurde. Dies dient dazu spannungen/verfestigungen usw abzubauen. (lässt sich besser umformen) (wirft nicht so schnell falten etc)

    wenn ich meine maschine morgen abend etwas "verschönert" :D habe , kann ich vllt mal einen kompletten krümmer biegen .

    mfg

  • Re: s51 krümmer biegen ; Update:(dorn verbaut)

    Hatte Reich nicht schon mal Kruemmer aus VA im Angebot?

    Anyway Pascal, schaut sehr gut aus; bin auch gespannt, wann der erste komplette Auspuff inklusive Schellen, Mutter etc. auf dem Markt ist. Wenn man alle Abmessungen massstabsgetreu um sagen wir mal 10% vergroessert, merkt man noch nicht einmal ein Unterschied zu einer originalen Auspuffanlage (bspw. wenn ein 32 Kruemmer an nem gekuerzten Originalauspuff verbaut ist, sieht ein geschultes Auge es durch die kuerzere Gesamtlaenge).

    Das waere sogar fuer die Originalfetischisten noch was :D


    Gruessle, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: s51 krümmer biegen ; Update:(dorn verbaut)

    Bommel.

    glaube stammberger hat/hatte mal welche.

    Ganz 100% orginal wird es nicht. Da die schelle hinten schon etwas problematisch ist!

    es gibt mehrere lösungen diese nachzubauen/zu ersetzen,aber ich bin mir noch nicht sicher welchen weg ich nutze.


    @egal,

    Dazu muss ich erstmal das biegesegment für die dünnen krümmer herstellen lassen!
    Keine sorge,bald kommt alles.

  • Re: s51 krümmer biegen ; Update:(dorn verbaut)

    wenn sich des preislich im rahmen hält würd ich dir so ne anlage abkaufn, hab nämlich gestern festgestellt, dass meine tüte überall rostlöcher hat und mein gegenkonus sich verabschiedet hat


    servus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!