Hallo,
Da ich mir im moment keine ordentliche rohrbiegemaschine kaufen kann,habe ich schon seit wochen an einer alternative geknobelt.
Ich wollte schon immer große rohre biegen,um zum beispiel krümmer für die s51 biegen zu können.
durch zufall habe ich für den schrottpreis eine alte ddr rohrbiegemaschine kaufen können. diese funktionierte aber nach einem prinzip,womit man nur in einer ebene biegen konnte. (nicht geeignet für s51 krümmer)
nach ein paar rustikalen umbaumaßnahmen, habe ich eine maschine zusammengebaut,die nach dem "dornbiegeprinzip" funktioniert.
Leider konnte ich aus zeitgründen den dorn noch nicht einbauen.
Trotzdem funktioniert es schon ziemlich gut.
Die außenseite fällt ca 1,5mm-2mm ein. Mit hilfe des dornes könnte man dies dann auf unter 1mm minimieren.
hier ein paar technische infos:
-elektromotor 0,75kw @ 40/min , 180nm
-erstes biegesegment für tuningkrümmer (innen 29mm)
-biegeradius 80mm
-max biegung in einer ebene 110° (bei mehr ° müsste man schweißen)
-matrize und dorn aus 1.2379
testrohr
33,7x2 ; 1.4301 (edelstahl); Wärmebehandelt
noch paar ° mehr,den verdrehwinkel verbessern,den dorn einbauen und schon ist der "perfekte" krümmer zurechtgebogen.
hier nun paar bilder von dem gestell
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/1.jpg%22
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/2.jpg%22
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/3.jpg%22
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/4.jpg%22
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/5.jpg%22
http://%22http//www.bitsau.de/1/dorn/dorn/6.jpg%22
demnächst noch ein biegesegment für den orginalen krümmerdurchmesser herstellen(28x1,5) !
weiteres wird folgen....
mfg
Ace