problem mit stehbolzen

  • hi leute,
    hab mir gestern ein neuen zylinder geholt und eingebaut.
    sooooo nun zu meinem problem wollte heute mal den zylinderkopf abbauen weil ich das gefühl hatte das er nicht dicht war. als ich die letzte mutter vom stehbolzen abdrehen wollte war sie schon seher lose.
    das gewinde der mutter ist überdreht. nun bekomme ich die mutter weder ab noch dran also ich bekomm sie nicht mehr von stehbolzen runter und somit kann ich denn zylinderkopf nur mit drei muttern befestigen.

    kann mir jemand helfen wie ich die mutter da runter bekomme???

  • Re: problem mit stehbolzen

    Ich würde dir empfelen das de nen loch in den stehbolzen von oben rinnbohrst und dann mit nem lingsdreher von oben versuchst das ding komplett ausm block rauszudrehen

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: problem mit stehbolzen

    In den meisten Fällen ist eher das Gewinde vom Zuganker hinüber, als das der Mutter.

    Wenn Du noch ein bissl Gewinde über der Mutter übrig hast, drehste ne neue Mutter drauf und versuchst die andere Mutter damit zu kontern. Wenn das geklappt hat, kannste versuchen mit dieser Variante den ganze Zuganker raus zu drehen.

    Ne andere Möglichkeit ist, das Du den ZK ein Stück anhebst, das Du den Stehbolzen siehst und ihn dann VORSICHTIG mit ner Eisensäge durchsägst.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: problem mit stehbolzen

    Also falls es eine normale flache Mutter ist, kommt es häufiger vor dass das Gewinde der Mutter kaputt geht als das des Stehbolzens.

    Wenn man die Mutter nun also runter krieg und die Reste aus dem Gewinde, kann man den Stehbolzen weiter verwenden.

    Um die Mutter los zu kriegen, kannst du zuertsmal versuchen, wenn noch Gewinde oben zur Verfügung steht 2 andere Muttern auf dem Stehbolzen zu kontern und ihn damit raus zu drehen.

    Falls du nicht mehr genug Gewinde zum Kontern hast, kannst du versuchen die Mutter durch weiteres drehen und den Zylinderkopf gleichzeitig hochdrücken doch noch in Bewegung zu versetzen.

    Falls auch das nix bringt, kannst du versuchen den Stehbolzen mit einer Zange zu greifen und herauszuschrauben. Oder mittels Zange an der Mutter zu ziehen.

    Wenn auch das nix bringt bleibt nur noch den Stehbolzen von oben mittels Flex oder Dremel wegzuschneiden, bis auch die Mutter runter ist.
    Alternativ, wenn die ein Schweissgerät zur Verfügung steht, kannst du versuchen etwas griffiges an den Stehbolzen anzuschweissen um ihn heraus zu drehen.
    Bei den letzten beiden Varianten geht der Stehbolzen aber ganz sicher kaputt.

    PS: Bitte nicht mit brachialer Gewalt am Stehbolzen ziehen, es kann passieren, dass sich das untere Gewinde sonst gleich mit verabschiedet und das macht nur noch mehr Schaden. Aus eben diesem Grund rate ich auch weiterhin davon ab Langmuttern zu verwenden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: problem mit stehbolzen

    Zitat von fabi93

    einfach mit der zange rausdrehen

    Zitat von LM-Racer

    Ich würde es einfach mit der zange versuchen den stehbolzen raus zu drehen und gut ist.

    Mfg

    Nix gegen diese Aussagen, aber habt ihrs selber schonmal probiert? In diesem engen Raum, lässt sich ziemlich schlecht mit ner Zange hantieren. Zumal nicht selten die Zuganker ein wenig im Motorgehäuse "festgebacken" sind(insofern es noch die ersten sind).
    Hab erst kürzlich wiedermal Zuganker per kontern 2er Muttern aus nem Gehäuse gedreht(Zylinder und Kopf waren unten). Diese saßen ziemlich fest. Selbst mit ner großen Ratsche mußt ich zum lösen etwas mehr Kraft aufwenden.
    Da muß mir mal einer zeigen, das er einen solchen Zuganker bei aufgesetztem Zylinder+Kopf mit ner Zange rausschraubt. :strange:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: problem mit stehbolzen

    naja dann musste es mal versuchen wirste sehen das es geht außer wie du gesagt hast falls es die ersten noch sind kann es sein das es manchmal nicht geht.

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!