Frage an die Werkstoffgurus

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Also 6 M8 8.8 Schrauben auf dem Lochkreis sollten das aber mal locker halten^^

    Schwierig wird dann nur die Ausrichtung der Naben zueinander.

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von bluerider

    Also 6 M8 8.8 Schrauben auf dem Lochkreis sollten das aber mal locker halten^^

    Schwierig wird dann nur die Ausrichtung der Naben zueinander.


    Mein ich doch auch, das wäre dann ja schließloch wie original befestigt nur eben mit 6 neuen löchern

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Man müsste halt ein Bohrwerk oder etwas ähnliches haben, wo ein Messsystem verbaut ist, dann könnte man die Löcher sehr exact bohren, ich denke dauch das 6 x 8.8er Schrauben das ganze aushalten sollten.
    So wie GST schon sagte, müsste man einfach mal ausrechnen mit welcher Flächenpressung man hier arbeitet.

    Die Ausrichtung ist doch nacher ganz einfach, die Lager wieder einbauen und die Achse durchschieben, dann ist das schonmal zentriert. Die welle in schraubstock spannen, jetzt könnte man auf den äußeren Rand der Felge eine Messuhr setzen und dann das ganze etwas ausrichten zwecks Höhenschlag, die Schrauben anziehen und gut...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Ich vertseh grad garnicht worüber ihr diskutiert, es geht doch in den letzten 1,5 Seiten nur darum ob die Gewinde des Aludruckgusses die Zugkraft der Schrauben aushalten, oder ob man Edelstahlgewindebuchsen einpressen sollte (und wie am besten) um diese Schwachstellen zu beseitigen. Das die Schrauben stabil genug sind ist doch schon geklärt.

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    nene
    die wollen die nabenseiten der rechten und linken seite verdrehen
    somit hat dann jede nabenseite 3 m 8 schrauben

    und insgesamt 6 m8 schrauben
    so sollte das problem des abscherens reduziert werden

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    dann nim doch die schraubenkopfseite auf die sb seite
    da kann eine mitn flachen kopf nehmen
    und auf den anderen seite is genug platz, da kannste ne langmutter nehmen :D

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    @ 2 über mir :

    Die anderern meinen das so, das man keine Gewindehülsen mehr braucht, da man jetzt doppelt soviele schrauben hat wie vorher. Die jetzt benötigte Kraft verteilt sich jetzt auf 6 anstatt 3 Schrauben, deswegen braucht man die 6 Schrauben nicht ganz so mörder dolle anknallen, so das es das Alugewinde noch hält...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    naja würde es aber sicherer finden wenn man eine schraube mit flachen kopf nimmt und dann eine selbstsichernde mutter nimmst

    wobei ich nicht weiß ob da diese beulen der felge im weg sind

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von El Barto

    naja würde es aber sicherer finden wenn man eine schraube mit flachen kopf nimmt und dann eine selbstsichernde mutter nimmst

    wobei ich nicht weiß ob da diese beulen der felge im weg sind

    Würde ich auch so bevorzugen.

    Flachen Kopf - U Scheibe ( evtl. sogar eine große)
    und auf der Felgenseite, auch ne U- scheibe und ne Selbstsichernde Mutti


    Da wäre man auf jeden Fall auf der sicheren Seite, jetzt müsste der metallking nur noch wissen wieviel Platz er genau hat , zwischen seinem Träger und dem Sattel...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Muss ich sehen...werds wohl so machen, dass ich die eine nabe versetzte! Hab mit 6 schrauben definitiv mehr halt... ;) So jedenfalls die hoffnung :D

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Dann verdreh aber bitte beide Naben gegeneinander wegen der symetrie ^^ sieht auch einfach besser aus, die dan frei gelegen löcher könnte man ja notfalls sogar zu schweißen....

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Wäre eigentlich was gegen Linsenkopfschrauben mit flansch auszusetzen? Die bekommt man ja relativ gut in 10.9...

    Glaub aber geht nix über ne normale 6kant schraube wa?!

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Ist nicht gegen auszusetzn, ist ja fast die selbe schraube wie so eine Scheibenbremsschraube ..Beim Anziehen nur drauf achten das man nicht den ausgenudelsten Innensechskant nimmt.

    Aber nimm einfach 8.8, verzinkt, gib dafür etwas mehr aus und keine außem Baumarkt, die werden reichen, diese Linsekopfdinger in 10.9 gibts ja sicher nich verzinkt sondern nur roh...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von Biber

    NEIN! :D Wenn du die versetzt machst kannst du die auch ordentlich an knallen nur eben kannst du ne volle Mutter verwenden, da die Mutter jetzt wie original auch, an der Felge anliegt. Und von felge zum holm hast du ja noch arg platz.


    Ich glaub du hast noch nicht ganz mitbekommen , das es darum geht das er keinen Platz zwischen dem Schraubenkopf und seinem Bremssattel hat, wenn er da ne Inbusschraube reinsetzt schlägt der Kopf am Sattel an ....

    Das er da eine kompl. Mutter verbauen kann ist klar, er will das ja auch so machen, jetzt brauch er nur noch ne gescheite Schraube mit flachem Kopf.......

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    und wie ist das ganze dann original gelöst? da sind doch auch die schraubenköpfe an der stelle oder nicht?

    wenn snicht anders geht dann halt senkkopf, oder nicht? versteh die ganze problematik nicht mehr. Wenn er es mit den 6 Löchern macht is doch alles i.o. bau erstma so ;)

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Also wenn ich mich nicht irre, dann ist das mit den 6 Schrauben und weniger Schraubenkraft falsch. Die Presskraft bleibt die Gleiche egal ob man jetzt beide mit insg. 3 Schrauben festzieht oder versetzt mit 6. Die Gewinde werden demnach gleich belastet.
    Außerdem sprechen hier einige immer wieder von " abscheren der Schrauben ". Wenn die Schrauben in der Zone der Grenflächen der beiden Presskörper abscheren reicht die Klemmkraft nicht aus. Also das Bauteil kann sich unter last gegen die Schraube bewegen weil die Auftretende Kraft größer ist als die Presskraft. Dafür ist eine Schraube definitiv nicht konzipiert, weil die hat da so schöne Kerben im Bereich der Scherung. Und ich will es noch einmal betonen der Schwachpunkt hier ist nicht die Schraube sondern der Aluguss. Erstens wegen dem Alugewinde, zweiten wegen dem Fließen des Alus unter Belastung. Man sollte also vllt. erst einmal klären wieviel Kraft zu erwarten ist, wieviel Klemmkraft ich also brauche um dann zu schauen, brauche ich a) eine Gewindehülse oder eine Mutter oder reichen b) die Alugewinde aus. Das hängt hier sicherlich nicht an der Festigkeit der Schraube weil 800N/mm² einer 8.8 sind ne menge Holz, damit mach ich jedes Alugewinde klein wenn das sein muss.

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Ich stell mir halt immer die Frage: wenn z.B. die sache origianl verbaut wird, ist das prinzip das gleiche! Nur, dass eben von der anderen seite nix drankommt!
    Da ist dann wie gesagt von der einen seite die nabe und der träger und die andere seite sieht haar genau so aus wie original
    [Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/9039/dsc00466oj.jpg]
    und da hält es ja auch...

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!