Almot vs. original DDR

  • Hallo zusammen!

    Bisher habe ich zwei Zylinder gefahren: einen billigen (30€) und einen originalen DDR Zylinder im dritten Schliffmaß mitsamt original Kolben.
    Beim originalen DDR-Satz war ich richtig überrascht, was für ein enormes Drehmoment von unten heraus im Vergleich zum Nachbau (bin mir nicht sicher, ob es Almot war). Am Berg habe ich mit dem Nachbau-Satz z.B. keinen Anschluss vom 1. in den 2. Gang gefunden, mit dem DDR-Zylinder konnte ich sogar den 2. Gang am selben Berg voll ausfahren (er ist wirklich verdammt steil).
    Auch schneller war ich mit dem DDR-Satz unterwegs: 67 vs knappe 60.

    Nun meine Frage an euch: ist das ein Einzelfall? Ist die Qualität des Almot vergleichbar mit den originalen?
    Ist das K20 von Almot auch wirklich K20 wie damals (Wäre ja mit einem Belastungstest nachweisbar)?
    Stimmt das Einbauspiel Kolben/Zylinder überein? Wie verhält es sich mit Rasseln?

    Vielen Dank!

  • Re: Almot vs. original DDR

    Man hört immer wieder, dass die Original Kolben/Zylinder den Nachbauten in allen Belangen überlegen sind.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Almot vs. original DDR

    Ich kann nur dazu sagen das mein originaler ddr 50er besser ging als mein neuer 60er.
    Ich bin auch gespannt was die anderen für erfahrungen haben.
    Es kann eventuell auch mit den steuerzeiten zu tun haben, oder ?

  • Re: Almot vs. original DDR

    die Almot Zylinder sind nicht schlecht. Bei den Kolben muß man unterscheiden zwischen K20-Fernostkolben und K20-Almot Kolben. Hier ist ein großer Unterschied. Beim K20 von Almot kann man sich auf die Legierung verlassen. Beim Fernostkolben steht es scheinbar nur zum Schmuck im Kolben. Almot Kolben haben keine übertriebene Eiform wie die aus Fernost. Leider schwanken die Qualitäten was die Maßhaltigkeit betrifft bei beiden. Ein originaler MEGU DDR Kolben ist immer besser.
    Almot Kolben erkennt man auch am Pfeil mit Schweif.
    Bei den Zylindern werden oft die richtig billigen aus Fernost als "beste Qualität" angeboten. Hier gibt es grottenschlechte Teile.

  • Re: Almot vs. original DDR

    bei meinem 60er Almot von MZA waren die löcher für die dämpfergummis nich tief genug gebohrt.. also sie hätten noch durch eine kühlrippe durchgemusst.hab ich die abgeschnitten und es passt.

    so laufen tut er super.. das rasseln (wie beim alten 50er ddr zylinder is weg) und laufen tut der wenns draußen kalt is mir ori N1er gaser 70kmh.. aber ich glaub mein vorgänger hat mal den krümmer auf AOA1 gemacht... auf jeden fall mein 50er hat das nich geschafft. ich bin so eigentlihc zufrieden. hab den nun puh.. schon 3 wochen drauf und bin damit schon um die 450km gefahren (ich packs ja nich.. hab das grad nachgerechnert.. bei 15km einfacher wegstrecke kommt ordentlich was zussamen)

    auf meiner schwalli hab ich aber einen 60ccm original DDR aufgeschliffen mit ich glaube almot kolben.. der hat ein waaahnsinnsdrehmoment mit der 50ccm kopf ich sags euch, bei 40 schalt ich in den 4. gang und das ding zieht immer noch wie die seuche...

    bisher läuft er top der almot 60er...

    MfG

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Almot vs. original DDR

    Zitat von Hennecke

    Bei den Kolben muß man unterscheiden zwischen K20-Fernostkolben und K20-Almot Kolben.


    Dacht ichs mir doch... diese Halunken :hammer:

    Zitat von Hennecke

    Leider schwanken die Qualitäten was die Maßhaltigkeit betrifft bei beiden.


    Ok, dann ist das also nicht nur bei mir so...

    Zitat von Hennecke

    Ein originaler MEGU DDR Kolben ist immer besser.


    Drum hole ich mir auch so einen und lasse den originalen Zylinder danach schleifen mit dem passenden Einbauspiel :D :cheers:

  • Re: Almot vs. original DDR

    einige Schleiferein haben noch originale Kolben da, Kolben Fischer aus Magdeburg auf jeden Fall.
    Achtung, viele Händler versuchen die Nachbauten aus Fernost als originale zu deklarieren.

  • Re: Almot vs. original DDR

    Mo-Se Motoren Selmer hier aus dem Forum nimmt es sehr genau, den kannst Du auch fragen nach speziell ausgemessenen Almot Kolben die gleich mit dem Original sind.

  • Re: Almot vs. original DDR

    Das die Kolben nicht viel taugen sollte wohl mittlerweile bekannt sein, in kombination mit Zylindern Zehnter Wahl wird es nicht besser...
    Kauft man jedoch einen guten 60er Almot erster wahl und hebt die Überströmer Oberkante wieder auf das Originale DDR maß an + guten Kolben zb. LT Einring, sieht es für den DDR 50er schon ganz schlecht aus, so meine erfahrung :thumbup:
    Nicht Falsch verstehen die DDR Teile sind sicher gut gewesen, aber man muss denen heute nicht mehr nachrennen es gibt auch jetzt gute Teile, so einen Satz Zylinder mit Kolben bekommt man eben nicht für 30 Euro das Denken leider viele und dann Mekern...

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!