• Re: Almot vs. original DDR

    Die kann man aber auch im S51 Verwenden so waren zu meiner Simson Zeit mit 15 Jahren (etwa 1995) die ersten 60er Zylinder gemacht. So ein Zylinder war mal mein erster Tuningzylinder und zu der Zeit konnte man das gar nicht überall gleich kaufen da war man schon richtig Glücklich einen zu haben, war von der Firma Trennwolf aus Oelsnitz im Vogtland, gibts Heut nich mehr.
    Die haben dazu die Laufbuchse Entnommen, den Zylinderfuß fast ganz abgedreht glaube so 4-5mm so das die Kolbenhöhe eben wieder passt, Laufbuchse unten gekürzt, und den S50 Kolben unten auf das S51 maß gekürzt schon hatte man einen 60er der wirklich nicht schlecht ging und kein gerassel :thumbup:

    Die Zylinder gingen echt gut, Nachteil sieht leider Schlimmer aus als ein 70er da der Zylinderfuß durch das abdrehen noch Tiefer sitzt als beim 70er.

    Blub

  • Re: Almot vs. original DDR

    Ich habe gerade mit Moto-Selmer telefoniert, er hat bestätigt, dass ein originaler DDR-Zylinder mehr Leistung hat als ein Nachbau-60er (ohne Bearbeitung) laut Prüfstand.

    Drum verstehe ich übrigens Leute nicht, die sich einen 60/2er mit originalen Steuerzeiten kaufen, um damit schneller zu fahren. :crazy:
    1. Illegal :hammer:
    2. Hält nicht so lange

    Naja, soll jeder selber wissen :sorry:

  • Re: Almot vs. original DDR

    Ja, das glaube ich auch. Ich hatte mal einen Motor zum regenerieren da, da meinte der Besitzer so:

    Zitat von Besitzer


    Der ging mit dem DDR-50er richtig gut, irgendwann ließ die Leistung nach, da hab ich nen 60er verbaut, aber jetzt fährt der langsamer als der 50er vorher...


    Das untere Nadellager der KW war kaputt, er hatte die KW vorher bereits "mim Hamma" reingekloppt, ein 5-Gang-Getriebe verbaut (dabei außerdem vergessen, die Scheibe von der Kupplungswelle zum 6000-Lager zu verbauen) und die alte Dichtung wiederverwendet.
    Gut, an dem Motor war noch einiges mehr kaputt als nur die Garnitur, aber das ist ein wunderschönes Beispiel für kaputtgeschraubte Motoren...

    In diesem Sinne... ;)

  • Re: Almot vs. original DDR

    Zitat von enrico320i

    D
    Kauft man jedoch einen guten 60er Almot erster wahl und hebt die Überströmer Oberkante wieder auf das Originale DDR maß an + guten Kolben zb. LT Einring, sieht es für den DDR 50er schon ganz schlecht aus, so meine erfahrung :thumbup:

    Ich hatte es ja schonmal gesagt nimmt man die Steuerzeiten entsprechend dem DDR Zylinder nach, sozusagen dann ein Almot 60er mit DDR 50er Steuerzeiten geht der auch wie nen 60er und läßt den 50er locker stehen wenn sonst alles gleich ist...

    Blub

  • Re: Almot vs. original DDR

    du hast recht!

    ich habv nen ausgeschliffenen ddr zylinder in der schwalbe und nen almot in der s51... der in der schwalbe läuft zwar nich ganz so schnell aber der anzug is echt geil

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Almot vs. original DDR

    Hätt ich nicht gedacht, dass der Almot die größere Endgeschwindigkeit hat... Aber wenn er die gleiche Leistung haben soll wie der originale und ja bekanntlich von unten raus überhaupt nicht geht, muss er ja irgendwo seine Leistung entfalten ;)

    Mir persönlich ist ein bissl Drehmoment wichtiger als 5 km/h mehr oder weniger Vmax... :cheers:

  • Re: Almot vs. original DDR

    ich konnte das selber nicht glauben...

    ABER: die 70kmh gelten nur unter bestimmten Luftbedingungen. also sauerstoffhaltige luft. ansonsten is auch bei guten 65sachen schluss...

    also ich würde wieder nen ori ddr aufschleifen lassen, wenns wieder währe.

    MFG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Almot vs. original DDR

    The company "Almot" produces pistons with K12 and K20 of the material, but in Poland you can buy only the K12 pistons ... They are cheap (5 €), and low quality. Nobody recommends these pistons.
    I think the pistons MZA, they are not high quality.
    50 cm3 cylinder piston can be used from Kymco (39mm), but after modification of the cylinder. There is a greater choice of pistons: Vertex, Meteor, etc.

    Cylinders 60 cm3 have a different timing (exhaust port 160°).

    Entschuldigen Sie mich, ich spreche schlecht Deutsch.

    SR 50 C (70 ccm) Bj. 88 und S53 C (50 km/h) Bj. 91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!