Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    Nö! Die über 10A Startstrom kommen nicht zusammen!
    Mann könnte aber eventuell Glück haben, dass das Xenon auch mit knapp 3A (Standart-Zündung) startet.
    Wenn sie dann warm ist braucht ne 35W-Xenon sowieso nur 3A..

    MfG, Ruby

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    herzlichen glückwunsch.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    so...ich hab das ganze jetzt nochmal gebaut, mit den neuen, besseren teilen. das problem ist leider das alte. (hab 2 kondensatoren drin) so...wo liegt jetzt noch ein fehler?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    Och man...
    Was soll denn das?!...

    Du hast doch sicher ein Multimeter!
    Miss bitte mal die Ausgangsspannung der Schaltung mit der Einstellung DC am Multimeter und auch noch AC.
    Funktioniert das Xenon an der Mopedbatterie?

    Sorry, solche Probleme dürften eigendlich nicht auftreten!
    MfG, Ruby

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    ok werd ich morgen mal messen. ja xenon funktioniert wenn ichs einzeln an die batterie klemme. die fehlerquelle kann man ausschließen. ein arbeitskollege meinte das es eventuell sein kann das aus der schaltung ein pulsierender gleichstrom kommt das xenon aber nen geradlinigen haben will?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    was auch immer tränensoße ist, wenn ich auf den mosfet von oben draufgucke habe ich links eingang, mitte masse und rechts ausgang. und der ausgang ist das plus was ans steuergerät kommt. das minus kommt ja direkt von der platine.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    hab da auch noch eine kleine Anregung, nicht nur für Xenon.

    Wenn ihr die volle Leistung der Vape nicht aufgeteilt haben wollt auf einen kleinen Batterieladestrom und den Wechselstromkreis fürs Licht, bietet sich noch folgende Möglichkeit an :

    Aus der Vape kommen ein gelbes und ein gelb rotes Kabel raus. Das gelbe geht ans Ende der Vape Grundplatten Spule und das gelb rote ist eine Mittelanzapfung (wird für die Baterieladung genutzt)
    Der Anfang der Spule ist gut sichtbar an eine Lötfahne angelötet, die auf Masse also die Grundplatte selbst geht.

    Diese Masse muß getrennt werden. Einfach ablöten
    Das rot-gelbe Kabel wird auch abgelötet, da es dort nicht mehr gebraucht wird. Dieses muß jetzt an den Anfang der Spule, was ihr vorher abgelötet habt. Und gut Isolieren! Das gelbe und rot-gelbe Kabel darf auf keinen Fall an Masse kommen.

    So nun wird noch ein ordentlicher Regler benötigt.
    Gibt es z.B. hier http://%22http//www.powerdynamo.biz/deu/parts/dcreg.htm%22
    ca 60Eu
    AC input wär dann das gelbe und das gelb-rote Kabel.
    Somit habt ihr die volle Leistung als Gleichstrom und über die Batterie gepuffert.

    Xenon funktioniert so tadellos, auch im Stand ohne Motor
    Batterie wird natürlich nicht überladen, da immer 14V anliegen.

    Für die Elektronikfüchse, kann man natürlich auch so einen Regler selber bauen.
    Ist kein Linearregler, der Leistung verheitzt ;)
    Sind Tyristoren die bei erreichen der max Spannung schalten und bei Nulldurchgang wieder gelöscht werden.

    Für alle die keine aufwendigen Regler bauen wollen ist das mit wenig Aufwand eine gute Lösung,
    die auch funktioniert. Hab ich alles selbst so verbaut und bin Jahrelang damit gefahren, mit kompletter Beleuchtung über Batterie vorn HS1 35W mit im Winter sogar Griffheizung. Batterie, nie leer gewesen.

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    so...habe gestern noch bissl probiert. das steuergerät vom xenon hats abgeschossen. juhu.

    kann es sein das von der vape direkt nur 11,4volt ankommen? oder hab ich falsch gemessen?

    könnte man diesen regler verwenden?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1

    ???

    weil wenn ich das xenon an das regler ding vom blinker batterie usw häng hab ich auch ein flackern. gelegentlich zumindest?

    mensch jungs, muss doch irgend ne möglichkeit geben für den spaß. am besten ohne batterie!

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    palelu

    habs Xnon auch jetzt beim 888 gezündet und disco disco
    ich hab eine rzt zündung mit regler probiert mit großen kondensator mit schaltplan vom sf.net nix
    kumpel auch schon mit mz teilen probiert nur disco disco kannst ja so fahren das macht aber bestimmt ganz dumm im auge
    Das kann doch nicht wahr sein!
    Wie gehts weiter?

    nach ein paar bier :cheers: kam die Idee mit ner extra lichtmaschine und nen riemen :rockz:

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    Ich bau bei mir in nächsteer Zeit auch ne Vape ein!
    Da werd ich extern einfach mal meine Schaltung zusammenbauen und testen!
    Hab noch nen alten 35W Xenonbrenner da.
    Das muss doch gehen! :motz:

    MfG, Ruby

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks


    wieviel A hast du dann am ausgang? klingt ja gar nichmal so schlecht

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    Achso, dass war für mich!...
    Jap, Drain-Source ist in der Plus-Leitung!
    Drain Richtung Kondensatoren und Soure geht zum Steuerteil!

    MfG, Ruby

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    ehm...kurzer zwischengedanke...beim lehrkörper totoking funktionierts, warum bei uns nicht? was ist an unserer schaltung anders als an seiner?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks

    die vape bringt nur 70w ac...die anderen werden woanders an den spulen unter abgegriffen und gehen in den gleichrichter

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!