Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
lando hat werlche aus Alu, und warum soll das nicht gehen??
ist ja nicht so das das Lager dann auf Alu läuft, da ist ja noch ein Laufring dabei
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
lando hat werlche aus Alu, und warum soll das nicht gehen??
ist ja nicht so das das Lager dann auf Alu läuft, da ist ja noch ein Laufring dabei
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
"haben" im Sinne von besitzen oder von fertigen?
Gibts die irgendwo kaeuflich zu erwerben?
Und welche verkauft LT eigentlich? ROX nehm ich an!?
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
lando fertigt welche, musst ihn mal anschreiben
LT verkauft die von ROX
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
ronny: Genau
@all: Bei der Aprilia RS125 muss nichts gekürzt werden. Fakt.
Meine Lagerschalen waren auch aus Alu. Warum auch nicht. Die Lagerschale wird nu wahrlich nicht so hart belastet..
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
ich werd ja sehenw as zu amchen ist wenn ich die lager habe. aber dazu mus die Firma Langtuning erstmal neue waren reinkriegen:D mittlerweile 4 mal dort angerufen:D
jan mach den mal druck:D
da komm ich und kann mehrere sachen auf einmal holen wenn das zeug endlich da ist^^
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Zitat von huj....Die Lagerschale wird nu wahrlich nicht so hart belastet..
Völlig Falsch.
1. Nennt man die Teile nicht Lagerschale, was du meinst. So ein Kegelrollenlager hat zwei Lagerschalen, einen Innenring und einen Außenring.
Das Teil was du meinst ist nur die(ich nenn es mal) "Aufnahmeschale" und ist nur ein Zwischenstück, weil der Rahmen kein Aufnahmen für die Kegelrollenlager hat.
2. Dass an der unteren Lagerung keine so großen Kräfte wirken ist völlig Falsch. Dort wirken enorme Kräfte!
Wir gehen mal davon aus dass das Mopped mit Fahrer so 175kg wiegen. Jetzt wird stark gebremst, weil die nächste Kurve kommt. Das Hinterrad wird so leicht dass es den Asphalt nur noch streichelt. Jetzt wirken also ca. 175kg auf das Vorderrad, aber nun wieviel auf das untere Lenkkopflager?
Das obere Lenkkopflager wirkt als Umlenkpunkt und die Gabel als Hebel.
Der Abstand von Achse zu oberen Lenkkopflager ist, sagen wir mal 60cm.
Der Abstand von oberen zu unteren Lenkkopflager ist, sagen wir mal 20cm.
Also ist das Hebelverhältnis auf das untere Lenkkopflager 1:3. Das macht bei ca. 175kg im Schnitt ca. 525kg die auf das untere Lenkkopflager wirken, axial wie auch radial. Radial aber am meisten.
Das nur als grobe Rechnung um vereinfacht zu zeigen wie man sich das Vorstellen muss.
Dabei sind aber Sachen wie Fahrbahnunebenheiten die die Kräfte nochmals enorm erhöhen oder die Radgröße die den Hebel nochmals verlängert nicht mit einberechnet.
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Zitat von sumo-driverAlles anzeigen
Völlig Falsch.1. Nennt man die Teile nicht Lagerschale, was du meinst. So ein Kegelrollenlager hat zwei Lagerschalen, einen Innenring und einen Außenring.
Das Teil was du meinst ist nur die(ich nenn es mal) "Aufnahmeschale" und ist nur ein Zwischenstück, weil der Rahmen kein Aufnahmen für die Kegelrollenlager hat.2. Dass an der unteren Lagerung keine so großen Kräfte wirken ist völlig Falsch. Dort wirken enorme Kräfte!
Wir gehen mal davon aus dass das Mopped mit Fahrer so 175kg wiegen. Jetzt wird stark gebremst, weil die nächste Kurve kommt. Das Hinterrad wird so leicht dass es den Asphalt nur noch streichelt. Jetzt wirken also ca. 175kg auf das Vorderrad, aber nun wieviel auf das untere Lenkkopflager?
Das obere Lenkkopflager wirkt als Umlenkpunkt und die Gabel als Hebel.
Der Abstand von Achse zu oberen Lenkkopflager ist, sagen wir mal 60cm.
Der Abstand von oberen zu unteren Lenkkopflager ist, sagen wir mal 20cm.
Also ist das Hebelverhältnis auf das untere Lenkkopflager 1:3. Das macht bei ca. 175kg im Schnitt ca. 525kg die auf das untere Lenkkopflager wirken, axial wie auch radial. Radial aber am meisten.Das nur als grobe Rechnung um vereinfacht zu zeigen wie man sich das Vorstellen muss.
Dabei sind aber Sachen wie Fahrbahnunebenheiten die die Kräfte nochmals enorm erhöhen oder die Radgröße die den Hebel nochmals verlängert nicht mit einberechnet.
amen!
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
hab da mal eine Frage!
wie bekomme ich das alte Kegelrollenlager (original rs) vom Gabeljoch runter?
es sitzt sehr fest und man kommt nicht darunter um es abzuhebeln!
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Ich stimme Sumo auch zu, allerdings sind die dyn. Kräfte dann noch etwas höher aber der Sinn ist derselbe.
Ich persöhnlich würde die Aufnahmen nicht aus Alu drehen.
Am besten aus Stahl und diese an den Rahmen festschweißen, dann kann auch nix ausklappern.
denkt dran das man Kegelrollenlager immer paarweiße verbaut!
@Gummihund
Ich hatte auch das gleiche Problem, ich habe den Außenkäfig zerstört. Das Lager erhitzt und den Innenkäfig dann versucht zu hebeln. Am besten geht das natürlich mit passenden Abzieher. So hats bei mir dann geklappt.
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Oder Lagerschalen mit einem längeren Schaft nehmen, Lando hatte mal welche im Angebot, fand die auch sehr gut!
MFG
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Zitat von RitchiOder Lagerschalen mit einem längeren Schaft nehmen, Lando hatte mal welche im Angebot, fand die auch sehr gut!
MFG
Das stimmt, bei mir war nur komisch das mein Steuerrohr bereits konisch war.
Vermutlich im laufe der Jahre verformt? Keine ahnung.
Aber mit einer von beiden Maßnahmen hat man dann aufjedenfall Ruhe.
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
SimsonFG: warm gemacht hab ich das schon! es rührt sich aber keinen mm und da ich nicht drunter komme bringt mir auch ein Abzieher nix!
Ich feil das Ding gleich runter! :p
kann man nicht das ganze joch nach unten durchschlagen?
Re: Kegelrollenlager mit Aprilia rs gabel
Ich habs mal so gemacht, weil nichts anderes mehr half.
Käfig und Wälzlager entfernt und dann mit der Flex mit 1mm Scheibe einen Schlitz so weit wie möglich in den Lagerring geschnitten. Mit Meißel gesprengt und dann ging er ganz leicht abzuziehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!