Nunja ich habe zur Zeit eine s51 mit 60 ccm 2 kanal von Mza ,Vape zündung 4 gang getriebe und mir ist aufgefallen das schon bei jeden kleinsten Windhauch spürbar Kmhs verliert ist das bei euch auch so?Und dann wollte ich fragen ob der 60ccm steuerzeiten von Langtuning auch so anfällig bei wind ist ?
s51 und Gegenwind -.-
-
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
äh die frage kann man sich ja wohl selber beantworten.....
denkste du wirst schneller bei gegenwind..??
mfg -
Re: s51 und Gegenwind -.-
thx hilfreich .. xDDD
nee ist klar aber bei jedem kleinsten windzug veliere ich sofort 5 kmh .. naja die hauptfrage ist ja eig ob der 60 ccm ST von langtuning da besser abschneidet ... -
Re: s51 und Gegenwind -.-
das war deine 2 frage.....
und äh klar wird er besser abschneiden aber du wirst mit den bei gegenwind auch ni vollgas fahren können...!!!
mfg -
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Weil sein Gasgriff einen eingebauten Windsensor hat, der von der gemessenen Windgeschwindigkeit die Fahrgeschwindigkeit subtrahiert, um so den absoluten Gegenwind zu berechnen.
Anhand dieser Daten wird im Vergaser ein beweglicher Zapfen betätigt, der einen Gasschieberanschlag darstellt, um Vollgasfahrten bei Gegenwind zu verhindern. -
Re: s51 und Gegenwind -.-
sag ich jetzt ma nix dazu
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
stimmt schon wenn mit einem mal nenn ordentlicher windhauch kommt wirste mit jedem 60er der welt mal kurz langsamer. der gegenwind is allgemein der größte wiederstand beim fahren oder was denk ihr warum motoren mit wenig leistung nicht schnell fahren? und auf dem prüftstand dann hohen speed machen. Richtig weil da kein gegenwind is.
wenn der gegenwind nicht wäre dann kannste mit nemm stino 50er auch 90 kmh fahren mit ner ordentlichen übersetzung.
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Richtig. Mir ist es z.B. so gegangen, dass ich auf einer Kraftfahrstraße (versehentlich dort gelandet!!
) hinter nem LKW im Windschatte gefahren ist und das Navi 80 km/h angezeigt hat.
Dann hab ich natürlich sofort die Geschwindigkeit reduziert, weil gesund ist das ja gerade nich -.- -
Re: s51 und Gegenwind -.-
Ein Mopped/Motorrad ohne Verkleidung hat ungefähr einen cw-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient) von ungefähr 0,6...0,7. Ein durchschnittliches Auto 0,35 und drunter. Nun überleg mal wie die dich da effektiv mit deinen paar PS standhaft gegen anstemmen sollst wenn auch noch Gegenwind kommt. Wahrscheinlich hast du auch noch deinen Auspuff/Zylinder auf Drehzahl hin optimiert, was dazu führt, dass er zwar weit dreht aber grade in hohen Drehzahlen nicht mehr genug Kraft hat.
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Dito:
Ein durchschnittliches Motorrad (mit Windschutzscheibe?) und Fahrer in ensprechend sportlicher Position hat den besagten cw-Wert von 0,6.
Nun sitzt aber der Fahrer auf einer Simme nahezu senkrecht drauf und trägt anstatt einer eng anliegenden Lederjacke vllt eine schöne dicke Daunenjacke. Schon sind wir in wieder ganz anderen Dimensionen... -
Re: s51 und Gegenwind -.-
ihr s51 fahrer regt euch auf.... was soll ich denn mit meiner schwalbe sagen? cw wert wie ne schrankwand
die 4 gang geht ja noch bei leichten gegenwind
aber die 3 gang halbautomatik zieh zwar top in den oberen drehzahlen aber da muss ich erstmal hinkommen im 3. von 40 bis 55 gehts nicht mal ohne wind und auf gerader strecke gut^^also bei den langtunig zylinder haste den selben luftwiederstand, kann natürlich sein dass du damit schneller fahren kannst weil er mehr kraft hat, (da fährste auch ohne wind schneller mit) aber bei höhere geschwindigkeit wird auch der luftwiederstand höher.
am beste wäre man fährt im vakuum mit 10 bar reifendruck und ner ganz ganz langen übersetzung:-D
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Zitat von Basnerstimmt schon wenn mit einem mal nenn ordentlicher windhauch kommt wirste mit jedem 60er der welt mal kurz langsamer. der gegenwind is allgemein der größte wiederstand beim fahren oder was denk ihr warum motoren mit wenig leistung nicht schnell fahren? und auf dem prüftstand dann hohen speed machen. Richtig weil da kein gegenwind is.
wenn der gegenwind nicht wäre dann kannste mit nemm stino 50er auch 90 kmh fahren mit ner ordentlichen übersetzung.
Dann müsste man ja ohne Gegenwind auf der Landstraße 90 fahren können. Der größte Fahrwiderstand ab rund 50Km/h ist nicht der Gegenwind, sondern der Luftwiderstand.
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Zitat von eistee94thx hilfreich .. xDDD
nee ist klar aber bei jedem kleinsten windzug veliere ich sofort 5 kmh .. naja die hauptfrage ist ja eig ob der 60 ccm ST von langtuning da besser abschneidet ...Moin!
Da ich aus dem hohen Norden komme, denke ich, dass ich einiges zum Thema "Windanfälligkeit" sagen kann:
Also, der Stino-Motor reagiert wirklich empfindlich auf Gegenwind. Wo man bei Windstille 'ne sichere 65 fährt, sackt man schon bei mäßig starkem Wind schnell auf unter 60; bei 'ner schönen Steifen Brise von vorn, kann man froh sein, wenn man die 55 knackt.
Unter anderem auch von diesen Umständen motiviert, habe ich zu besagtem LT60Sport gegriffen:
Ergebnis:
Auch bei starken Gegenwind und(!) leichten Steigungen stehen echte 75 km/h auf der Uhr.
Gerade Strecke und gnädige Winde sind auch 80 drin (Meine persönliche Bestleistung (gerade Strecke; Windstill): 83 km/h (aber langer Anlauf nötig; bis 80 geht's immer recht zügig voran, danach tut er sich schwer.)MfG!
Iso.
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
ähhhm naja im end -effekt hast du bei allen zylindern gegenwind kannst draufbaun was du willst !!!
kannst ja maln kleines ritzel draufbaun haste mehr kraft könnte mir vorstellen das der nicht ganz so krasss im drehzahlbereich abrutscht !!!aber warum stört dich das so???
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
plasteroller werden auch langsamer
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
mhhh so seh ich das aber auch mal und wer am plaste roller ned vorbeikommt dem empfehle ich an der nächsten tuning bude anzuhalten !!!
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
lol sehr coole frage:D also bei stinomotoren merkt man das ganz deutlich! so meine erfahrungen...
wenn man sich mal einen schönen tuningzylinder mit bisschen höherer drehzahl zugelegt hat ist es nicht mehr ganz so schlimm... wenn man einmal gut im reso ist geht auch ein 50er tuningmotor recht ordentlich.
wenn man natürlich seinen schultern breit macht wirds langsamer...
aber irgendwann ist immer schlussda kann man fahren was man will den wind hält keiner auf
dafür bist du dann andersrum mit wind 3mal schneller
grüße
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Hallo!
Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Das was alle Tuner als "Steuerzeitenzylinder" verkaufen hat nichts mit dem von MZA zu tun, das ist einfach ein 60er (aufgebohrter 50er). Durch diese Bearbeitung bekommt er eine andere Charakteristik da sich die Steuerzeiten etwas ändern. Fazit: Maximales Drehmoment steigt etwas!!!, liegt aber auch etwas früher an als beim 50er. Danach fällt die Leistung flach ab, er dreht gleich hoch wie ein 50er, hat dort oben aber eher weniger Drehmoment. Deswegen ist es bei diesen Zylindern deutlicher spürbar dass sie bei Windstille mit den geschätzten 2PS die dort oben noch anliegen vielleicht 65km/h laufen, beim kleinsten Wind oder Berg diese Leistung aber nicht mehr ausreicht und sie massiv an Geschwindigkeit verlieren.
Jeder Motor wird langsamer werden bei Gegenwind. Extrem ist dieses Phänomen aber bei Motoren, die weit gegenüber der Drehzahl überdrehen wo sie die maximale Leistung haben.MfG RZT
-
Re: s51 und Gegenwind -.-
Die Kunst ist es dann das Band in seiner Gesamtheit zwischen das zu schieben wo das Drehmoment erst stark ansteigt und dann flach abfällt um dem wo es umgekehrt ist. Man kann mit der Auspuff Charakteristik ein Moped deutlich schneller machen als davor, aber wenn der Rest des Systems nicht dazu passt hat man eben das Phänomen das man manchmal ne 100 fährt und wenn nur ein bisschen Wind kommt sind es 20 km/h weniger. Der Sport Kit von uns währe da viel geeigneter als der Steuerzeiten wenn es darum geht das die Leistung immer schöbn anliegt, denn der ST ist deutlich spitzer.
Mfg Jan
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!