MS50 Federbein Alternative

  • Heyho
    wie gesagt bin ich jetz auf der suche nach nen schönen ersatz federbein für denn ms50
    hab schon bei 1:50 racers thread gesehn das er eines der r1 drin hat

    vllt hat ja jmd damit erfahrung und schön wärs auch wenn jmd die länge des federbeins gleich wüsste :cheers:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Aber das R1/R6 Federbein ist zu kurz ,um einfach im MS50 verbaut zu werden.

    Augenmaß R1/R6 Federbein,glaub um die 30-31cm
    und das MS50 Federbein ca.36,5cm


    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Man kann das originale R6-Federbein auch nicht in der Lage verbauen wie das originale MS50-Federbein, weils einfach zu weich ist.
    Und Wilbers/Öhlins wird sich kaum einer kaufen :thumbup:

    Also muss man so oder so sich etwas Flachstahl besorgen, und die obere Aufnahme in Eigenbau entwerfen, damit das Federbein härter angelenkt wird.

    So muss das dann ungefähr drinnen stehen, damits gut fahrbar wird:

    http://s5.directupload.net/file/d/2138/2gc6m7b2_jpg.htm

    Von Bj zu Bj unterscheiden sich die Dämpfer auch manchmal etwas in der Härte.

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    hey enduroschrauber, könntes du das bild bitte nochmal fixen das man es angucken kann?
    gern auch per pn

    und ich hab ausn forum nen angebot für nen wp federbein , hat damit schon jmd erfahrungen?

    und das federbein soll im "alltag" genutzt werden , muss also nicht sooo abgestimmt sein das man die letzen zehntel auf die runde rausbekommt , ne tick straffer als ori wäre mir schon genug

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Zitat von El Barto


    und ich hab ausn forum nen angebot für nen wp federbein , hat damit schon jmd erfahrungen?

    Mehr Infos dazu bitte es giebt unzählige wp Federbeine in Jeglichenen Modellen
    meist im Offroadberreich.
    So Pauschal kann man das nicht sagen.

    Edit ruft: das Bild geht Problemlos bei mir sollte also bei dir liegen der Fehler.

    MFG Sven

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Mehr kann ich zu denn wp federbein auch nicht sagen da ich leider nicht mehr drüber weiß

    und wegen denn r6/1 federbeinstellung , sollte man also versuchen das es möglichst gerade steht oder? hab ja noch ne 8mm crni platte da das sollte halten =D

    und ja tante edith sagt jetz auch dass das bild geht , wer weiß was da gestern wieder loswar

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Spatzi... ist ja fast alles richtig was du sagst. Aber wie ich oben schon geschrieben hab es ist passend. PDS gibts nur bei KTM SX und EXC sowie ein paar Husaberg, Vertemati Modellen und der BMW GS 450. Es ersetzt die Umlenkung die ja auch so ein Sperber 50 nicht hat. Da brauch ich nich so nen Blödsinn veranstalten und ein ZFB aus nem Bike mit Umlenkung wie ner LC4 oder einer Husky einbauen :crazy:

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    1. War das ja nur ein beispiel für ein Großes Motorrad wo das federbein für meinen Geschmack ungeeignet erscheint.
    2. Passt auch ein Orgienal Umgelenktes Federbein ohne Umlenkung ganz gut.
    (Bsp. R6 und R1 Federbein.)
    Kann ja sein das dieses Federbein was du da hast perfekt rein doch wenn die MS 50 dann Brett hart ist bei geringster federvorspannung ist das auch net das was erreicht werden soll. Deshalb die Frage nach dem Model.
    Oder von WP mit der Teilenummer die Federrate durchgeben lassen. Diese Federbeine sollten rückverfolgbar sein.

    MFG Sven

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Vielleicht passt ein R6/R1 Federbein von den Maßen ganz gut, ob es im Simson Fahrwerk gut funktioniert mag ich sehr stark anzweifeln. Aber ob das jemandem im Einzelfall ausreicht muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden und ist auch sicher ne Preisfrage, nicht wenigen Käufern genügt nunmal auch ein Dacia Logan. ;)
    Wenn ich davon spreche das es gut passt meine ich auch die Abstimmung der Shims etc. aufs Fahrzeuggewicht des MS50.

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Auf der Onroad-Rennstrecke hat sich so ein R6/R1 Federbein im 50cc oder 80cc Mopped bereits ganz gut geschlagen. Korrekt eingebaut ist das mit Sicherheit kein Dacia Logan. ;)
    Besser als mit dem ori ms50 Federbein bekommt man das mit Sicherheit hin und auf der Straße wird das allemal ausreichen!

    Die Theorie ist das eine, die Praxis das andere. Was aber auch nicht bedeutet dass so ein Federbein theoretisch schon völlig ungeeignet ist. Wie du darüber nun denkst ist dir überlassen.

    Und die Anpassung der Shims geht größtenteils nur bei Zubehörfederbeinen und gehört auf die Rennstrecke zu den Profirennfahrern die sich teure Markenfederbein leisten können. Da schweifst du etwas ab.

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Sag ich doch, jeder wie er kann und möchte.. wenn jemand das r6/r1 fahren will kann niemand was dagegen sagen. Besser als die Serie im MS ist das Teil bestimmt. Der Dacia sollte lediglich zur Verdeutlichung der Unterschiede dienen..
    Da es hier um das 700-800,- WP ZFB geht bin ich bei den Shims nicht abgeschweift, es ist nunmal kein 0815 ZFB. Bei dem Teil kann man, wenn man möchte und denkt das es sein muss.. die Feder anpassen, High Flow Kolben und Bladder Kits, sowie andere Shims und Ventile verbauen.

    Brast

    "Optimal" ist ein Superlativ das man ohne richtig viel Geld in die Hand zu nehmen so schnell nicht kennenlernen wird. Alle andere wird ein Kompromiss der "nur" ganz gute Ergebnisse abliefern kann.

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    ich finde dich ein wenig anstrendeng junge .

    wenn du so fett die kohle hast dann kauf dor für 800eier son ding und wir fahren weiter unsere 20euro r6 federbeine und sind damit überglücklich !
    wenn du so ein wahnsinns popometer hast jeden unterschied zu merken und so der kenner bist ,wo ist dann das problem was richtig fettes auf die beine zu stellen ?
    komm zeig uns was neues und lass dich gehen ...wir sind gespannt

    aber am ende mach doch was du willst aber dann frag nich nach unseren meinungen wenn dann nur sone sülze kommt...

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    Hallo ihr lieben Leut!

    Ja das ist schon schade das es hier Leute gibt,die mit Wissen rumschmeißen,aber nichts erzählen was einen weiter bringt.

    Es wurde ja nur die frage gestellt welches Federbein noch in den MS50 passt und das vielleicht ohne größeren Umbau.

    Es will doch keiner hier sein Moped für die Moto GP vorbereiten ;)

    Also sollte hier die Frage gestellt werden,welches Federbein ist um die 36 cm von Auge-Auge und dann muss jeder wieder selber rum probieren.

    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: MS50 Federbein Alternative

    @ oldschool .. mein Junge :cheers:

    beim nächsten Mal bitte erst ALLES lesen und den Kontext verstehen, dann Nachdenken ob und was man dazu schreibt. DANKE!
    Ich hab nach keiner Meinung gefragt, sondern Fragen zu dem Federbein beantwortet welches ich dem Themenstarter als gebrauchtes angeboten habe! Jetzt klar soweit? Prima!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!