• Re: ... Castor Schottern

    Zitat

    Windkraft --> Vögel und Natur
    Wasserkraft im Meer --> Fische, Waale, veränderter Meeresboden

    Das sind nur die kleinen Problemchen, wenn man diese Energiequellen flächendeckend als Massenenergiequelle einsetzt (in großen Parks etc.) dann könnten die Energiequellen sehr sehr bedenkliche Folgen haben...

    Immer dran denken, es gibt kein Perpetuum mobile.

  • Re: ... Castor Schottern

    was denn für folgen?????


    ich finds sehr lustig, dass es menschen gibt die glauben, dass das schottern und damit das umkippen des castors eine freistzung von radioaktiven material zur folge haben kann :rolleyes: (schließlich kann der castor bis neun meter tief fallen) Sie stehen dafür, dass die energiegewinnung durch kernspaltung nicht zukunftsweisend ist und sie wollen durch die erschwerung des castortransportes ein zeichen an die Politker senden, die überbrückungszeit zum sauberen strom (ohne Co2 freisetzung und ohne gefährdung durch radioaktiven material) so kurz wie möglich zu halten.
    ich hoffe dass durch die tragischen ereignisse in Japan, der letzte begriffen hat, dass akw`s nicht so ungefährlich sind, wie immer behauptet wird.

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: ... Castor Schottern

    Es denkt doch keiner im ernst, dass so radioaktives Material in die Umwelt kommt.

    Vielmehr zeigt es den Schwachsinn von Leuten die solche Straftaten begehen aufs deutlichste.

    Es ist doch mehr als schizophren auf diese Art eine zusätzliche Gefährdung zu konstruieren..

    Zudem ist es ein Unding, dass auf diese Art auch noch Bahnstrecken unbrauchbar gemacht werden..
    Insgesamt ne traurig und lächerliche Aktion über die man nur den Kopf schütteln kann.

    Zudem auch noch diese Verblendung, welche sich in Schwarz-Weiß-Malerei zeigt..

    Atomkraft böse, dreckig.. Erneuerbare Gut und sauber.. ich würde sagen: Erstmal im Leben ankommen und nochmal nachdenken..

    obtampon:

    Dann mach mal den Strom schön teuer. (ich mein, im ernst, der Strom wird eh allzu bald allzu teuer, nämlich dann, wenn wir die Kosten für die Erneuerbaren tragen dürfen, yeah!!! Energiearmut, wir kommen..)

    Du wirst genau dasselbe bewirken, wie mit dem Sprit: ein gewisser Grundumsatz ist unumstößlich und diesen machst du für die ärmsten unerschwinglich.. wer bereits genug hat, den stört das kaum..

    Zudem siehst du die Spar-Sache überzogen.. selbst wenn man nur das nötigste verbraucht, immer im Dunkel sitzt usw. kommen da erhebliche Kosten auf dich zu.. das ist wirklich nicht schön.. Energieeffizenz ist ne feine Sache, aber dieses übertrieben sparen (=geiz) nervt und macht das Leben unangenehm.. ich wüsste auch nicht, wozu das überhaupt gut sein soll. Die Kraftwerke mit ihren Fixkosten stehen eh bereits - wenn weniger verbraucht wird, wird eben der Fixkostenanteil auf weniger Einheiten umgelegt.. yeah!

    Kannst ja auch wunderbar beim Wasser beobachten. Die Deutschen sparen sich ihr Leitungssystem zu Tode. Nutzen für den Einzelnen: Keiner. Nutzen für die Gesamtheit: Gar keiner, nur mehr Kosten. Nutzen für die, die keine Wasser haben: Überhaupt keiner.

    Also eine rundum gelungene Deinformations- und Hetzkampagne von Umweltlobbyisten.

    Aber auf den Dreck fallen die Leute rein, weil wer von der Umwelt redet, muss ja "gut" und "wahr" sein.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: ... Castor Schottern

    @ huj: Hab ich mir schon gedacht, das Energie sparen etwas negatives nach sich zieht (ist ja vom Prinzip her das selbe wie z.b. in schlechten Zeiten Geld sparen -> für die Wirtschaft schlecht) und du hast ja auch recht, aber es kann ja jeder wenigstens ein bisschen für sich selbst darauf achten und ein wenig Bewusst mit diesem Luxus und der Energie umgehen. Mehr will ich gar nicht.
    Ich habe auch nichts gegen Leute, die sich den Luxus gönnen ein Auto mit 20 Litern Verbrauch pro 100 km zu fahren oder Moped nur rein aus Spaß zu fahren (was ich ja mehr oder weniger auch manchmal tuhe), aber man sollte es eben immer bisschen im Hinterkopf haben.

    Ich sag ja auch nicht, dass jetzt jeder in der Steinzeit leben soll und keine Elektrogeräte mehr verwenden darf, sondern es geht mir darum, dass man einfach solche kleinen Dinge, die niemandem weh tun oder einem das Leben umständlich machen, mal ein bisschen überdenkt und vielleicht was dagegen unternimmt (siehe: Handyladegerät aus der Steckdose, wenn es nicht mehr gebraucht wird)
    Was die Leute dann wirklich machen, ist mir fast egal, ich komm schon auch so irgendwie durch mein Leben, aber viele sollten es einfach im Kopf geschnallt haben.

    Glaubt jetzt nicht, ich bin der totale Ökofutzi :thumbup: , aber ich wurde eben so erzogen und kann auch mit recht wenig auskommen (ausser Moped :thumbup: ).
    Noch was kleines:
    Mein Vater (Zahnarzt) hat eine Zahnarztpraxis hier in der Stadt. Alle angestellten Helferinnen wohnen in der selben Stadt, alle haben circa die gleiche Entfernung zur Praxis. Mein Dad kommt mit dem Fahrrad zur Arbeit, alle anderen mit dem Auto. Irgendwie lustig :thumbup: .

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von huj

    Es denkt doch keiner im ernst, dass so radioaktives Material in die Umwelt kommt.


    Wie, Castor oder Japan? Castoren sind sehr sicher. Geht bei der Blockade
    ja auch nicht darum, Radioaktivität freizusetzen.

    Zitat


    Atomkraft böse, dreckig..

    Jede Energieform hat irgendwelche Nachteile, selbst wenn ich mitm
    Wollpulli auf Fleeze rumreibe nutzt das meinen Wollpulli ab.
    Atomkraft ist soweit schön, solange nichts passiert und solange wir uns
    keine Gedanken über die Abfälle machen müssen.
    Ich mag mich da auch nicht immer wiederholen, wir reden von
    Abfällen die um die 150.000+ Jahre strahlen. Was weiß ich was
    in 150.000 Jahren ist, ich weiß ja nicht mal was morgen passiert.
    Mal Atomstrom zu produzieren und in Zwischenlager zu packen,
    getreu dem Motto "irgendwann finden wir schon ein Endlager" ist
    wie Sex und "ich zieh ihn vorher raus".

    Da nützt auch nicht der Vorwurf der gegenseiten Manipulation durch
    Lobbyisten, wenn die Atomindustrie eins geschafft hat, dann die
    Leute schwarz und weiß gegeneinander aufzubringen. Ich meine hier
    wird von öltropfenden Windrädern als Gegenargument zu Atomabfall
    geredet, was soll mir das sagen? Das radioaktiver Abfall massivst
    in der Gefährlichkeit unterschätzt wird?

    Zitat


    Dann mach mal den Strom schön teuer. (ich mein, im ernst, der Strom wird eh allzu bald allzu teuer, nämlich dann, wenn wir die Kosten für die Erneuerbaren tragen dürfen, yeah!!! Energiearmut, wir kommen..)

    Zudem siehst du die Spar-Sache überzogen.. selbst wenn man nur das nötigste verbraucht, immer im Dunkel sitzt usw. kommen da erhebliche Kosten auf dich zu.. das ist wirklich nicht schön.. Energieeffizenz ist ne feine Sache, aber dieses übertrieben sparen (=geiz) nervt und macht das Leben unangenehm.. ich wüsste auch nicht, wozu das überhaupt gut sein soll. Die Kraftwerke mit ihren Fixkosten stehen eh bereits - wenn weniger verbraucht wird, wird eben der Fixkostenanteil auf weniger Einheiten umgelegt.. yeah!


    Dann kann man schneller die AKWs abschalten. Was mit dem CO2 Wahn und
    den E-Autos demnächst aber schwieriger wird.

    Es wurde viel früher schlichtweg verschlafen, nach alternativen
    Energieerzeugungsmethoden zu forschen. Und mit unserem
    Schuldensystem wirds zunehmend schwieriger überhaupt aus
    der Klemme zu kommen. Die Zeche wird der Allgemeinbürger zahlen.

  • Re: ... Castor Schottern

    Moin,

    war aufm Castor gemünzt ;)

    Bezgl. AKW's abschalten: Die Abzubauen wird garantiert teurer, als sie nutzen, logisch ne..

    Endlagerung: Braucht kein Mensch.. weiter nutzen, bis leer, so einfach.

    Was könnte es dämlicheres geben, als das Zeug zu verbuddeln? So vergisst man das Problem am ehsten..

    Bzgl. Schwarz-Weiß-Malerei: Ich denke wiederrum, dass die s.g. Grünen damit angefangen haben ;) Hilft uns aber auch nicht weiter..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von huj


    Bezgl. AKW's abschalten: Die Abzubauen wird garantiert teurer, als sie nutzen, logisch ne..


    Der Prinz meinte doch, Abbau ist im Strompreis inbegriffen. Wenn die
    Atomindustrie eins hat, dann Geld.

    Zitat


    Endlagerung: Braucht kein Mensch.. weiter nutzen, bis leer, so einfach.


    Wenn das mal gut geht, wir wissen ja nun, alles nur eine Frage der
    Zeit. Ich kenne mich da zuwenig aus, aber nicht jeder Abfall ist wiederaufbereitbar.

    Zitat


    Bzgl. Schwarz-Weiß-Malerei: Ich denke wiederrum, dass die s.g. Grünen damit angefangen haben ;) Hilft uns aber auch nicht weiter..


    Also die haben die Massen polarisiert, bevor AKWs gebaut wurden?

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von huj

    Es denkt doch keiner im ernst, dass so radioaktives Material in die Umwelt kommt.

    Vielmehr zeigt es den Schwachsinn von Leuten die solche Straftaten begehen aufs deutlichste.

    Es ist doch mehr als schizophren auf diese Art eine zusätzliche Gefährdung zu konstruieren.

    wenn es unmöglich ist, dass dadurch radioaktives Material in die Umwelt kommt, wiso ist dann diese aktion eine zusätzliche Gefährdung?

    Zitat von huj

    Kannst ja auch wunderbar beim Wasser beobachten. Die Deutschen sparen sich ihr Leitungssystem zu Tode. Nutzen für den Einzelnen: Keiner. Nutzen für die Gesamtheit: Gar keiner, nur mehr Kosten. Nutzen für die, die keine Wasser haben: Überhaupt keiner.

    dann muss eben die technik auf den vermindertern verbrauch umgebaut werden, und dies ist auf dauer billiger!

    und außerdem kannst du sowieso nicht wassersparen mit Stromsparen vergleichen, da der stromverbrauch bis jetzt zunimmt (im gegensatz zum wasserverbrauch) und diese zunahme einzudämmen wäre schon ein schritt in die richtige richtung

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat

    was denn für folgen?????

    Das hatten wir doch alles schonmal.
    Bei großen Parks die durch Strömungen angetrieben werden, sei es Wind oder Wasser, sehe ich das Problem, das man dem Wind oder der Meeresströmung die Energie entzieht.
    Die Folgen sind nicht absehbar und können ebenso katastrophal sein.

  • Re: ... Castor Schottern

    dzunim

    Zitat von leisinger

    wenn es unmöglich ist, dass dadurch radioaktives Material in die Umwelt kommt, wiso ist dann diese aktion eine zusätzliche Gefährdung?


    dann muss eben die technik auf den vermindertern verbrauch umgebaut werden, und dies ist auf dauer billiger!

    und außerdem kannst du sowieso nicht wassersparen mit Stromsparen vergleichen, da der stromverbrauch bis jetzt zunimmt (im gegensatz zum wasserverbrauch) und diese zunahme einzudämmen wäre schon ein schritt in die richtige richtung

    das mit dem wasserverbrauch stimmt so definitiv nicht. mehr bevölkerung mehr industrie, mehr industrie mehr wasser...in der aktuellen welt der wunder zeitung steht da ein schöner bericht drüber.

    ist auch faszinierend wieviel wasser benötigt wird um diverse dinge herzustellen...denkt man meißt garnicht. mfg

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von palelu

    in der aktuellen welt der wunder

    sorry, aber dazu fällt mir nur eins ein:
    [Blockierte Grafik: http://lexi-tv.de/fileadmin/user_upload/image/artikel/thumb_440_b5ecb142a5964db2375953008db936d7.jpg]

    Ich glaube huj meint das Gammeln von Wasser wenn es nicht
    einen Mindestdurchfluss in den Leitungen gibt, oder?


    Marvin
    Soweit richtig gedacht, nur wie groß wird dieser Faktor sein?
    Wollen wir weiter existieren, müssen wir irgendeine Wahl
    treffen. Jedes Lebewesen verändert auch irgendwie die
    Umwelt. Kein Energieverbrauch geht nach dem Stand der
    Technik nicht. Also was sollten wir Deiner Meinung nach tun?

  • Re: ... Castor Schottern

    Ich hab keinen Stein der Weisen.
    Wenn ich den hätte, würde ich wahrscheinlich nix mehr ins Forum eintippen, sondern mich von kessen Bienen massieren lassen. :D :strange:

    Mein Geschmack trifft am Ehesten die Methode der dezentralen Energieversorgung + maßgeschneiderte Lösung, angepaßt an die jeweiligen Bedingungen (Kategorie, die Dosis macht das Gift).
    Würde wahrscheinlich einen ziemlichen Aufwand zur Gestaltung eines neuen Netzes erfordern?!

    Und na klar, ein Millionenstadt mit rießigem Industriepark kann man so nicht versorgen.
    Aber die sollte man ja bekanntlich auch abschaffen :D .

    Bringt dann wie immer noch mehr Vorteile... ist der reinste Vorteilsgenerator.

    Das alles muß einhergehen mit einer neuen Produktauslegung.
    Da Energie zum ersten Mal kostbar wird, muß die natürlich sparsam eingesetzt werden und energieaufwändige Prozesse (die es nun immer geben wird) müssen quantitativ niedrig gehalten werden.
    Ziel des Produktes muß also die lange Lebensdauer sein (logo - die Funktionalität natürlich auch).

    Das schöne daran, mit so einem Produkt schafft man viel dezentral organisierbare Arbeit -> Instandsetzung, Reparaturen.

    Das Arbeitsniveau erlebt auch ein Blüte (degenerierter Fließbander wird Re-Handwerked).

    Usw. und sofort...

  • Re: ... Castor Schottern

    Die Energie wird auch nur kostbar, weil wir an ihre Produktion ganz andere Maßstäbe setzen. Künstliche VErknappung..


    Zum Thema Wasser:

    Das Problem sind, richtig gesagt, die extrem verringerten Durchflussmengen. Das Abwasser wird gar nicht mehr weggespült, deshalb stinkt die Kanalisation in Großstädten im Sommer auch immer stärker. Inzwischen fahren die örtlichen Wasserwerke runden um in Wohngebieten so speziell entwicklete Gelmatten einzuhängen, die den Geruch aufnehmen. Hat man früher nicht machen müssen, als der Spülstopp und die Sparbrause noch nicht erfunden wurden.

    Das Wasser was "gespart" wird, wird dann z.t. von den Wasserwerken eingeleitet um die ganzen Verschmutzungen und Ansammlungen wegzuspülen, weil ständig die Leitungen verstopfen.

    Ganz lustig wirds denn im Klärweg.. die sind ja regelmäßig für andere Wassermenge ausgelegt.. auch da werden Millionen von Litern Trinkwasser eingeleitet, damits überhaupt noch funktioniert.

    Und die Kosten werden dann natürlich wieder auf den Wasserpreis umgelegt, wie sonst.

    Das schlimme daran: der Spülstopp bringt gar nichts - für niemanden auf der Welt. Weil wir eben genug Wasser haben..

    Und das war nur die Abwasserseite.. das es scheiße ist wenn das Wasser so lange in den Leitungen steht, erklärt sich von selbst.
    Bakkterien entwicklungen, Ablagerungen in den Rohren usw.. das riecht man sogar am Wasser.. ich kenn Gebäude, wo man erstmal minutenlang das Wasser laufen lassen muss, bis es a) kalt und b) frisch wird.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von leisinger

    wenn es unmöglich ist, dass dadurch radioaktives Material in die Umwelt kommt, wiso ist dann diese aktion eine zusätzliche Gefährdung?


    dann muss eben die technik auf den vermindertern verbrauch umgebaut werden, und dies ist auf dauer billiger!

    und außerdem kannst du sowieso nicht wassersparen mit Stromsparen vergleichen, da der stromverbrauch bis jetzt zunimmt (im gegensatz zum wasserverbrauch) und diese zunahme einzudämmen wäre schon ein schritt in die richtige richtung


    Unmöglich ist immer so nen Wort.. es sollte eigentlich nicht passieren.. aber es absichtlich herausfordern?!
    Zudem eben das zerstören der Bahnstrecken (dem umweltfreundlichsten Verkehrsmittel..), was dann wieder mit erheblichen Energiekosten repariert werden muss.. mal ehrlich.. wie stumpf muss man sein?
    Die Ingenieure sagen die Kraftwerke sind sicher, die will trotzdem keiner. Die gleichen Ingenieure sagen auch dass der Castor sicher ist. Hier glaubt man denen dann und kann den natürlich umkippen.. ich frag mich da nur: Häää?

    Zum Wasser:

    Dann rechne dir mal aus, was es kostet, das gesamte Leistungssystem, die Klärwerke usw. auf weniger Verbrauch umzustellen :thumbup:

    Vor allem: weniger Verbrauch, von dem keiner was hat.. die Umwelt stellt uns das Wasser zur Verfügung.. selbst wenn wir keinen Milliliter in Dtl. "verbrauchen" oder besser gebrauchen würden, würde die Sahra trotzdem trocken sein.

    Wozu machen wir das also?

    Ich bin dafür, dass diesem Umstand genüge getan wird, und ne "Wasserflatrate" eingeführt wird, sodass die Leute in der Zukunft aufhören ihre eigene Infrastruktur zu zerstören..

    Aber jetzt genug davon, ist alles OT.


    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat

    Künstliche VErknappung..

    oder gezielt verschwenderische Ausschüttung!?

    Ihr seit doch die großen Philosophen.
    Leider kann man durch Reden bspw. keine Glühbirne (uptodate natürlich LED) zum strahlen bringen.

    Warst du irgendwie auf einer Wasserschulung oder kam grad nen Wasserfilm im Kino.

    Manman... Wasser sparen hat doch nur den Grundgedanken die Menge an verbrauchtem Wasser (kontaminierten) niedrig zu halten.
    Das die alten Rohrsystem und Klärbecken dafür nicht immer geeignet sind ist doch nun wahrlich kein Geheimnis.

  • Re: ... Castor Schottern

    Moin,

    biste heute mitm falschen Bein aufgestanden?

    Wasserschulung? Wollte nur mal an nem konkreten Beispiel deutlich machen, wie schwachsinning irgendwelche pseudo-Umweltschutzmaßnahmen sein können..
    Für manch einen sind das Geheimnisse. Oder denkst du, nur weil man kein Wasserbauingenieur ist, darf man keinerlei Ahnung/Interesse haben?

    Jup, total philosphisch.. jedenfalls genug, um diesen dämlichen Gegensatz zwischen Technikern/Ingenieuren und Sozial/Geisteswissenschaftlern nichts selbst noch zu befeuern..
    Biste auch so einer, dem der Prof. das eingetrichtert hat, dass die "anderen" alles Quatschologen sind oder gehörst du eher zu denen, die nicht verstehen wollen, warum beides wichtig ist und Praxis und Theorie eben keine Gegensätze?

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: ... Castor Schottern

    Zitat von Marvin

    Das hatten wir doch alles schonmal.
    Bei großen Parks die durch Strömungen angetrieben werden, sei es Wind oder Wasser, sehe ich das Problem, das man dem Wind oder der Meeresströmung die Energie entzieht.
    Die Folgen sind nicht absehbar und können ebenso katastrophal sein.

    wo hattet ihr das schonmal, link??

    ich bezweifle, dass die entnommene energie des windes einen erwähnenswerten prozentualen anteil zur gesamtwindenergie entspricht...

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: ... Castor Schottern

    Ich hab das schonmal angeführt in irgendso einem Thread, keine Ahnung welcher.

    Es ist einfach logisch, das man der Fluidströmung Energie entzieht.

    Und bitte beachte, ich habe geschrieben, wenn man das als "Massenenergiequelle" nutzt (rießige Parks), dann sehe ich da ein Problem.

  • Re: ... Castor Schottern

    Da stimm ich Marvin zu.. die Energie die da fehlt, wird dann Strömungen abschwächen ev. zusammenbrechen lassen, was Ökosystem empfindlich stören kann.

    Schwierig ist es nur einzuschätzen, wieviel Energie da tatsächlich vorhanden ist und wieviel man abführt..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!