Wer fährt eine Simson S53 E Bj. 1994 und jünger?
S53 E - Fragen
-
-
Re: S53
Hier ich.
Habne S53OR oder E, ich vermute man macht da keinen Unterschied, von 1993. -
Re: S53
Cool!
ist deine getunt oder ist alles daran original? -
-
Re: S53
Kleiner Spass am Rande.
Aber mal zurück zu Tobi16.
Was willst du denn jetz über dieses Model wissen? -
Re: S53
-wie schnell es standardgemäß fährt
-welches Ritzel ab Werk drauf ist
-welcher Hinterreifen drauf muss 2,75-17 46 oder 2 3/4-17 46 -
-
Re: S53
Wie seids ihr denn drauf ?!?
Tobi ....wenn du die Zahlen 2,75 und 2 3/4 mal vergleichst,
müßtes du eigentlich dahinter kommen -
Re: S53
Und zur Geschwindigkeit...
Vom Gesetzgeber her durften die Fahrzeuge, die ab März 1992 erstmalig in Betrieb gekommen sind "nurnoch" 50 km/h Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit erreichen. Das würde also für dein 94er Modell zutreffen. Eine kleine Tolleranz wirds aber auch hier nach oben hin geben...
-
Re: S53 E - Fragen
Also was schon richtig gesagt wurde ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50kmh.
Auf die hintere 17" Felge kann man beide genannte Reifen montieren, beim normalen 50er mit 50khm machts denke ich keinen Unterschied. Es gab hier vor kurzem mal ein Thema zum Unterschied zwischen den Reifen 2,75 und 2 3/4.
Hier verweise ich mal auf die Suche, die mir gerade nicht hold ist.In der Literatur (Simson-Fahrzeuge von der Wende bis zum Ende, von Erhard Werner, erschienen im MZA Verlag) ist eine Sekundärübersetzung von 2,43 angegeben, was einer Ritzelpaarung von 14/34 entspricht. Ich fahre meine mit 15/34 und das geht auch, allerdings mit "modifiziertem" Motor.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!